Frohe Ostern beisammen!
Manchmal hat man das Bedürfnis seinen Frust los zu werden also leg ich einfach mal los: (Bitte entschuldigt das sehr bescheidene Bild, aber ich glaube man kann erkennen worauf es ankommt)
Ich habe vorgestern beim joggen festgestellt, dass meine Handgelenke etwas schmaler geworden sind weil auf einmal die Uhr störend hin und hergewackelt ist.
Also was tun? Gestern im Büro zu Büroklammer gegriffen und bei der Explorer mit göttlichem alten Blechverschluss den Federsteg des ersten Gliedes einfach um ein Loch nach innen versetzt. Eine hochkomplexe Operation von etwa 10 Sekunden, jetzt sitzt die Uhr wieder perfekt am Handgelenk.
Gleiches vorhaben heute früh bei ihrer Schwester, Datejust Ref. 116200: Da irgend ein kundenfreundlicher Erfinder bei unserer hochgeschätzten Genfer Uhrenschmiede auf den tollen Gedanken gekommen ist, die einst fünf Durchgangsbohrungen durch drei Sacklöcher zu ersetzen, fällt die Büroklammer als Werkzeug schon mal aus. Obendrein ist nun der Einstellbereich am Verschuss so kurz, dass ein Glied rausmus
Also folgende Werkzeuge: Lupe, Schraubendreher und Federstegwerkzeug. Kurze Rede langer Sinn, die elenden Schrauben sind so wunderbar mit Locktite festgeklebt, dass ich sie ums verrecken nicht herausdrehen kann.Hier vielleicht ein kleiner Optimierungsvorschlag meinerseits für die massiven Bänder der 2. Generation: am Besten die Glieder gleich zusammenschweissen, dann hält's nochmal eine Ecke besser! Ansonsten möchte man meinen, dass bei Locktite schon mal ein kluger Ingenieur mitgedacht hat, und eben aus Gründen unterschiedlicher Schraubenbelastungen verschiedenartige Klebstoffe entwickelt hat. Aber davon scheint in der Welt der Uhrenhersteller wohl noch nicht so viel angekommen zu sein
Fazit der Geschichte: fünf jahre Schraubererfahrung an einem Getriebeprüfstand, abgeschlossenes Maschinenbaustudium, dutzende Reparaturen am Auto und eine Hausrenovierung haben mich nicht dazu befähigt an meiner Uhr eine Schraube herauszudrehen. (Bin ich nun einfach zu dumm oder ist die Uhr ein schönes Beispiel für klassisches Overengineering)
Nun darf ich wegen dieser elenden Schraube morgen meinen Ostersamstag damit zubringen, zum nächsten Konzessionär durch die Weltgeschichte zu reisen, damit der mir freundlicherweise das Armband kürzt. Wenn nun die DJ einen Verschuss nach alter Schule hätte? Ja, dann könnte ich morgen mein Fahrrad herausholen und ein bisschen in die Natur fahren zwecks Erholung. Jetzt sag mir bitte nochmal einer, dass die neuen Bänder besser sind als die alten!
Auf dass Euch allen der Osterhase viele alte Blechverschüsse bringen möge!
David
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Baum-Darstellung
-
02.04.2010, 10:17 #1
Fortschritt oder der rolex'sche Beitrag mir den Karfreitag zu versüssen
david
Ähnliche Themen
-
Karfreitag
Von DeusIrae im Forum Off TopicAntworten: 63Letzter Beitrag: 17.04.2006, 19:29 -
Wo ist der Beitrag mit der Sub???????
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.04.2006, 17:45 -
Beitrag vorher-nachher oder ähnlich
Von Holgi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.04.2006, 19:23
Lesezeichen