Nie wieder Handschaltung
				Ergebnis 1 bis 20 von 90
			
		Thema: handschalter oder automatik
- 
	31.03.2010, 17:09 #1 handschalter oder automatik handschalter oder automatikhi! 
 
 da ich mir demnächst ein neues auto (limosine oder kombi, so um die 300ps) zulegen will, hab ich mir mal am wochenende ein paar angeschaut.
 
 dabei bin ich das 1. mal mit einer automatik (voll und/oder paddels am lenkrad für "halbautomatik") gefahren. obwohl es sich um eine "sportautomatik" gehandelt hat, war ich etwas enttäuscht über das doch etwas indirekte fahrgefühl. drehzahl und beschleunigung sind halt beim handschalter direkt miteinander verbunden.
 
 daher frage ins forum:
 ist es überhaupt klug heutzutage bei autos so um die 60-80k noch handschalter zu kaufen? oder gewöhnt man sich eh schnell daran? meinungen erbeten.
 
 danke!mfg Christoph
 
- 
	31.03.2010, 17:10 #2Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	31.03.2010, 17:13 #3Dito, zumindest ned bei Gebrauchsfahrzeugen. Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
- 
	31.03.2010, 17:17 #4
 
- 
	31.03.2010, 17:18 #5Hi 
 
 Habe einen 5er Golf GTI mit DSG-Getriebe. Passt wie der Arsch aufn Pott. Schneller kannst du keinesfalls schalten!
 
 Eine normale Wandlerautomatik würde ich aber nicht fahren. DSG ist für mich die einzige Alternative zum Handschalter.Schöne Grüße
 Andreas
 
- 
	31.03.2010, 17:20 #6handschaltung? kam das nicht gleich nach den kutschen? 
 braucht doch heute kein mensch mehr oder?
 
 Frank
 
- 
	31.03.2010, 17:22 #7
 
- 
	31.03.2010, 17:23 #8Ich würde auch sofort ein Automatikgetriebe kaufen ... allerdings möchte meine Frau nicht  
 
 Wie schon geschrieben wurde, würde ich bei einem Gebrauchsfahrzeug, wovon ich bei einer Limosine oder Kombi mal ausgehen, in jedem Fall ein Automatikgetriebe nehmen, auch oder vor allem wenn er um die 300PS hat.
 
 Man sollte auch überlegen, dass die neuen Fahrzeuge immer mehr mit einem abstandabhängigen Tempomaten ausgerüstet sind und der macht meiner Meinung erst wirklich Sinn wenn man auch ein Automatikgetriebe hat.
 
 Ob DSG oder Automatik ist meiner Meinung nach sekundär, wobei man sich als Handschalter wahrscheinlich schneller an das DSG gewöhnt.Gruss Wolfgang
 _______________________________________________
 
- 
	31.03.2010, 17:24 #9Automatik! 
 
 bis 70 PS kannst du Handschaltung nehmen........... Günter Günter
 
- 
	31.03.2010, 17:24 #10Original von Koenig Kurt
 Handschaltung ist was für Frauen. Männer fahren Automatik!
 
 Beste Grüße,
 Kurt Sind Frauen also doch die besseren Autofahrer Sind Frauen also doch die besseren Autofahrer  
 
- 
	31.03.2010, 17:26 #11Automatik nur bei genügend Leistung, dann jedoch auf jeden Fall zu bevorzugen  
 
 Leistung sollte bei 300 Pferden nicht das Problem sein ... nach möglichkeit noch ein Doppelkupplungsgetriebe und du wirst bestimmt Spaß haben Vielen Dank Vielen Dank 
 Jörg
 
 Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
 
- 
	31.03.2010, 17:26 #12Original von blarch
 Ich würde auch sofort ein Automatikgetriebe kaufen ... allerdings möchte meine Frau nicht 
 
 Q.e.d.
 
 Ich kenne wirklich reihenweise Frauen, die Schaltung der Automatik vorziehen.
 
 Wenn man fragt, warum: "Weiß nicht. Is' sportlicher".
 
- 
	31.03.2010, 17:26 #13vielleicht ist es nur der gewöhnungseffekt. 
 
 ich bin aber um 9:00 einen S4 (v6, 330ps) mit handschaltung gefahren und um 10 einen s8 (v10, 450ps) mit s-tronic und da ist mir der s4 schon viel direkter vorgekommen.
 aber wie gesagt, es war das 1. mal bei mir mit automatik.mfg Christoph
 
- 
	31.03.2010, 17:26 #14Und ich dachte, das wär nur bei uns so.....Original von Koenig Kurt
 Handschaltung ist was für Frauen. Männer fahren Automatik!
 
 Beste Grüße,
 Kurt
 
 
 Nie wieder keine Automatik beim daily driver Gruss, Bertram Gruss, Bertram
 
- 
	31.03.2010, 17:27 #15nur noch automatik. wenn du allerdings sportiv unterwegs sein möchtest (unterstelle ich mal bei angepeilten 300PS) dann würde ich nur direktschaltgetriebe nehmen. ist wirklich eine andere welt im vergleich zu tiptronic und den anderen wandlergetrieben..... 
 
 ich habe gerade den direkten vergleich. privat 150PS tiptronic, in der firma 160PS DSG.... überhaupt kein vergleich und deutlich spritsparender bei zügigerer fahrweise.Gruß Florian
 
- 
	31.03.2010, 17:28 #16genau das ist mit DSG anders.... direkter geht nicht !Original von chris01
 vielleicht ist es nur der gewöhnungseffekt.
 
 ich bin aber um 9:00 einen S4 (v6, 330ps) mit handschaltung gefahren und um 10 einen s8 (v10, 450ps) mit s-tronic und da ist mir der s4 schon viel direkter vorgekommen.
 aber wie gesagt, es war das 1. mal bei mir mit automatik.Gruß Florian
 
- 
	31.03.2010, 17:29 #17keine ahnung ob die audi stronic ein wandler ist. 
 lt. spezifikation ist die spritsparender, aber auch langsamer (beschleunigung).
 
  florian: ist stronic kein dsg?? stronic ist das top-produkt bei audi.
						mfg Christoph florian: ist stronic kein dsg?? stronic ist das top-produkt bei audi.
						mfg Christoph
 
- 
	31.03.2010, 17:33 #18Du gewöhnst dich sehr schnell an die Automatik. Man fährt viel relaxter, kann aber durchaus auch damit "die kuh fliegen lassen". Zumindest bei der Leistung, die du wahrscheinlich ins Auge gefasst hast. 
 
 Sehr gut sind auch die neuen Doppelkupplungsgetriebe, die eigentlich modifizierte Schaltgetriebe sind, aber eben auch einen Automatikmodus haben.
 
 Das frühere Problem des hohen Wandlerschlupfes bei Automatikgetrieben hat man heute durch Überbrückungskuppelungen in allen Gängen ausgemerzt. Die Nachteile früherer Automatikgetriebe, höherer Verbrauch, geringere Beschleunigung und geringere Höchstgeschwindigkeit sind damit auch Schnee von gestern.
 
 Bei dienstlichen Fahrerlehrgängen haben wir auch oft junge Kollegen, die für das sportliche Fahren ein Schaltgetriebe haben wollen. Das ändert sich aber sehr schnell, wenn man ihnen mit einem Automatikwagen, richtig gefahren, um die Ohren fährt. Sie sehen dann sehr schnell, dass man bei modernen Getrieben bei einem Schaltgetriebewagen erheblich mehr Fehler machen kann, die alle Beschleunigungs- bzw Geschwindigkeitsverlust mit sich bringen.
 
 Wie du richtig geschrieben hast, muss man sich einfach erst mal eingewöhnen. Werner Werner 
 
 
 "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
 
- 
	31.03.2010, 17:40 #19chris, ich bin nicht sicher. die s-tronic gibt es meines erachtens schon länger. vielleicht modifiziert, wie der uhren-fan schrieb. beim letzten heimatbesuch hatte ich einen A5 3L TDI. die s-tronic fühlt sich an wie ein direktschaltgtriebe. ob es eins ist, weiß ich nicht.Original von chris01
 keine ahnung ob die audi stronic ein wandler ist.
 lt. spezifikation ist die spritsparender, aber auch langsamer (beschleunigung).
 
  florian: ist stronic kein dsg?? stronic ist das top-produkt bei audi. florian: ist stronic kein dsg?? stronic ist das top-produkt bei audi.
 
 ich bin die letzten tage häufig den tiguan mit automatik gefahren. ist KEIN DSG, kommt dem aber sehr nahe. allerdings bin ich moderat und bummelig gefahren und habe es nicht im grenzbereich getestet.Gruß Florian
 
- 
	31.03.2010, 17:42 #20Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
 Automatik fahren , ist wie Batterie-Uhren tragen  Gruss Mike Gruss Mike
 
 116710 
 
Ähnliche Themen
- 
  Omega Seamaster Automatik, Referenz 25318000, Revision jetzt oder späterVon Robs im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.10.2010, 10:31
- 
  Automatik - oder wenn man seine Krone mal für paar Tage ablegen möchteVon Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 30.01.2008, 11:46
- 
  Handaufzug oder Automatik ???Von bmduc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 25.02.2006, 13:55


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			
			 Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen