Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.103

    Bitte um Hilfe -Mathematik

    Allwissendes Forum

    Wir benötigen BITTE eine Lösungsorientierung für die unten stehende Aufgabe.

    Es geht um folgendes Problem:

    -Die Aufgabe muß als Referat gehalten werden.
    -Rechenweg ist bekannt.
    -Benötigt wird die Sicherheit daß das Ergebnis stimmt.



    Vielen Dank im Voraus
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Bitte um Hilfe -Mathematik

    Periode - typischerweise 28 Tage, oder?
    Martin

    Everything!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.103
    Themenstarter

    RE: Bitte um Hilfe -Mathematik

    Original von Mawal
    Periode - typischerweise 28 Tage, oder?
    Wir vermuten ja.
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  4. #4
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319

    RE: Bitte um Hilfe -Mathematik

    laut wikipedia 23-35 Tage!

    bei 5% sogar > 35 tage!
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist ein paar Tage her bei mir aber:

    sieht doch aber nach ner Sinusfunktion aus.

    Also wie man den Graph ableitet/zeichent weiss ich nicht mehr

    Aber aus dem Graph ergibt sich die Periode = Abstand zwischen 2 Maxima.

    Auch f(t)tmax und min, laengste und kuerzeste Tageszeit in Rainsborough lassen sich dann ablesen. U(auf der Y-Achse)

    b) ist ja nur ne Parallele zur X-Achse durch f(t)=10 Stunden.
    im Schnittpunkt mit der Sinuskurve t ablesen

    c) hoert sich nach der 1. Ableitung an.
    also ableiten, zeichnen und f1(t) max ablesen. Lot faellen auf die X-Achse
    ergibt den schnellsten Tag. Minuten auf der Y-Achse ablesen.

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    warum denn 28?
    waere es nicht eher 1? hier geht es doch um den tagesverlauf in einem jahr. kuerzerster tag 21.12 und laengster 21.6.

    Frank

    PS: hier ist eine schoene seite mit fast allen berechnungen als kleine pc applets.
    http://www.jgiesen.de/GeoAstro/english2.html

    ich glaube es ist das hier....http://www.jgiesen.de/daylight/index.htm

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Periode duerfte in dem Fall 1 Jahr sein ?

    365,2425 Tage oder 365 Tage, 5 Stunden, 49 Minuten und 12 Sekunden.

  8. #8
    Air-King
    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    7
    Die Sinus-Funktion hat eine Periode von 2*Pi, nimmt bei 0 den Wert 0, bei 0,5*Pi ihr Maximum, und bei 1,5*Pi ihr Minimum an, mit Werten zwischen 1 und -1.

    a) Damit variiert die Funktion f(t) zwischen 4*(-1) + 12 = 8 und
    4*1 + 12 = 16 (Sonnenstunden pro Tag).
    Deren Periode beträgt 365 (Tage).
    Die größte Tageslänge wird erreicht, wenn das Argument des Sinus' den Wert 0,5*Pi annimmt, d.h. bei t = 365/4 + 80 = 91,25 + 80 = 171,25.
    Die kleinste Tageslänge wird erreicht, wenn das Argument von Sinus den Wert 1,5*Pi annimmt, d.h. bei t = 3*365/4 + 80 = 273,75 + 80 = 353,75.

    b) Der 10-Stundentag wird erreicht, wenn der Sinus den Wert -0,5 annimmt. Dies ist bei -1/6*Pi bzw. 7*Pi/6 der Fall, d.h. für t = -365/12 + 80 = 50 + 5/12,
    bzw. 7*365/12 + 80 = 292 + 11/12

    c) Die Ableitung von f ist: f'(t) = 4*2*Pi/365*cos(2*Pi/365*(t - 80))
    Der Cosinus nimmt bei 0 sein Maximum, bzw. bei Pi sein Minimum, an, d.h. dass die Rate für t = 80 bzw. t = 365/2 + 80 = 262,5 am größten ist.
    Der Tag wächst dann um 4*sin(2*Pi/365)*60 Minuten (ca. 4 Minuten).

    PS: Bei den "unrunden" Ergebnissen, durch Einsetzen testen, ob der Tag davor oder danach der gesuchte ist.

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    329
    Hab noch die Graphen dazu, sonst ist zu obenstehendem Post nichts dazuzufuegen.



  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von 351
    Registriert seit
    26.04.2006
    Ort
    M
    Beiträge
    447


    ich sag nur csi...
    Björn.

Ähnliche Themen

  1. Gewicht 16800? Bräuchte SCHNELL mal Hilfe bitte, bitte
    Von rororollthex im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 16:25
  2. Erbschaft! Bitte um Hilfe. Admin bitte nicht löschen
    Von Tamino im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 10:25
  3. Was ist das für eine Uhr??? Bitte Hilfe, bitte Tipps...
    Von Mattex im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 23:23
  4. Mathematik
    Von Intruder im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.09.2006, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •