Tragen
Lustig wird es erst, wenn man am nächsten Tag dann noch eine andere Krone am Arm hat![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 169
Thema: Rolex unangemessen für Job?
-
23.03.2010, 10:31 #81Explorer
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 137
Dafür aber sehr viel "interner Kundenverkehr"...Original von Signore Rossi
"Abteilung Konzernrevision" klingt nicht nach viel Publikums- oder Kundenverkehr.
Ob eine Rolex zur Rolle von IA passt ist die eine Sache. Wie der Träger mit den "internen Kunden" umgeht eine andere.
Normales tragen einer Sub ohne großartige zur Schau Stellung wird dem einen oder anderem auffallen aber nicht stören.
Bei EX, DJ oder DD fällt es sowieso eher keinem auf der sich nicht für Uhren interessiert.
Das Gesamtbild muss passen, dann ist es schon ok.
Schief gelaufene Absätze, Brilli Rolex am Ärmelchen, Bulgari beschrifteter dicker Ring dazu am Finger, dicke Goldkette und Manschettenknöpfe zum kurzärmligen Lacosthemd, da wird es dann schon eher enger mit dem Berufscodex und den dazu gehörigen IIR-Standards...
Wenn ich aktuell auf die Ärmelchen von 6 IA-Leitern kucke dann sehe ich da:
1x Rolex (Pepsi)
1x Breitling (Navitimer)
2x Armani (1x rund / 1x rechteckig)
1x Swiss Tool (weisses Blatt mit roter Lünette)
1x No Name
noch Fragen?
PS: Mißgunst entsteht bei mir wenn ich einen Blender vor mir sitzen habe ... und damit meine ich nicht die Uhr.Grüße aus Hennef
Bruno

-
23.03.2010, 10:35 #82Grüsse,
Pelle
"Die ersten 5 Tage nach dem Wochenende sind die schlimmsten"
-
23.03.2010, 10:37 #83Original von B2Cruiser
Manschettenknöpfe zum kurzärmligen Lacosthemd

Ich kann nicht mehr!!!!Mit besten Grüßen,
Stefan
-
23.03.2010, 10:43 #84Gesperrter User
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
Das eigene Fingerspitzengefühl, Dein Verstand und Deine Passion im Einklang werden Dir die Antwort schon liefern
-
23.03.2010, 10:59 #85Date
- Registriert seit
- 29.09.2009
- Beiträge
- 50
solange kein Gold im Spiel ist, sehe ich kein Problem eine Stahluhr im geschäft zu tragen. Was ist schon dabei, wo ist das Problem???
weiß nicht warum man sich für eine Sub, EX oder DJ schämen muss
-
23.03.2010, 11:00 #86Gesperrter User
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Eine Rolex möchte mit Selbstverständlichkeit getragen werden, wenn du das nicht kannst, lass sie ab.
-
23.03.2010, 12:37 #87GMT-Master
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Ich glaube, das Alles wird zu überbewertet. Dem Großteil der Menschen fällt gar nicht auf, was für eine Uhr man trägt. Da sind nur wir so, dass man dem Gegenüber auf´s Handgelenk starrt.
Ich verstehe nur nicht Menschen die sich alle halben Jahre eine Blin-Bling Modeuhr kaufen, die sie dann wegschmeißen und was neues aus der Bling-Bling Kategorie zu holen. Auch verstehe ich Menschen nicht, die sich eine Rolex, z.B. Submariner kaufen und sie dann aus Gründen warum auch dieser Thread gestartet wurde, glauben sie nicht tragen zu dürfen oder zu können und sich dann einen Klon von dem Modell zulegen um mit dem arbeiten zu gehen. Das ist fast schon neurotisch.
“Orbis non sufficit”
-
23.03.2010, 12:41 #88Definitiv richtig. Aber im Zweifel genügt genau EINER, wenn es der Richtige ist.Original von spqromanus
Ich glaube, das Alles wird zu überbewertet. Dem Großteil der Menschen fällt gar nicht auf, was für eine Uhr man trägt
Bzw. der Falsche......Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.03.2010, 12:49 #89Original von sausapia
Ich bin anwesend im Stab eines Konzerns und habe hieran noch nie einen Gedanken verschwendet.
Gruß Ulrich
-
23.03.2010, 12:56 #90:intrigant:Original von fiumagyar
Original von sausapia
Ich bin anwesend im Stab eines Konzerns und habe hieran noch nie einen Gedanken verschwendet.
Ich bin kein Drehstuhlpilot, Ulrich :twisted:
Rheinische Grüße, Frank
-
23.03.2010, 13:00 #91GMT-Master
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Da gebe ich Dir zu 100% recht, aber ich glaube, dass es müßig ist diese Thematik in irgendeiner Weise weiterzuverfolgen. Wie viele vor mir schon der Meinung sind, dass man damit ein Brockhaus Lexikon (von der Masse) her füllen könnte.Original von PCS
Definitiv richtig. Aber im Zweifel genügt genau EINER, wenn es der Richtige ist.Original von spqromanus
Ich glaube, das Alles wird zu überbewertet. Dem Großteil der Menschen fällt gar nicht auf, was für eine Uhr man trägt
Bzw. der Falsche......
Es gibt halt wenige "Massenprodukte" die die Allgemeinheit so polarisiert, wie unsere geschätzte "Hausmarke".
“Orbis non sufficit”
-
23.03.2010, 13:07 #92Date
- Registriert seit
- 21.01.2010
- Beiträge
- 71
Quark mit Suppe drumherum.
Soll ich es in diesem Leben jedem recht machen? Ohhh...ich trage Rolex, könnte mir das Nachteile bringen? Upppsss...mein Benz steht auf dem Firmengelände...is' mein Chef nun sauer auf mich? Achtung...Designerbrille, gleich mal abnehmen! Strellsonanzug geht ja gar nicht.....
Also auf den Punkt gebracht:
Wenn mein Vorgesetzter mich nicht leiden kann, werde ich das so oder so spüren!!!
Wurde hier schon oft genannt, wenn das Gesamtpaket stimmt ist es völlig wurscht wie man daherkommt, jedoch sollte es nicht mit "Angeberei" untermalt werden. Wenn man (gibt's auch) finanziell mehr drauf hat wie der Chef...muss ich doch nicht zu Boden kriechen.
Ausserdem finde ich es unglaublich wie viele Leute Angst um ihren "Shice"-Job haben, wegen so einem Ührchen. Dann ist es wohl der falsche Job und kündige selbst! Ich werde eingestellt wegen meiner Leistung und nicht weil ich besonders gut ducken kann.
Wenn ich an dem Punkt bin, wo ich mir die >Wie haben mich alle lieb?< Frage stellen muss, bin ich wohl am falschen Platz oder nehm' am besten meine Rolex und den Rest meiner lebensfreudeverbreitenden Accessoires und schmeiss alles in die Tonne!!!
Basta!!!Ich bin doof !
Und was kannst Du ?
Gruss Micha
-
23.03.2010, 13:22 #93
Wenn man im Unternehmen gute Arbeit macht, d.h. dem Unternehmen Geld einbringt und
dieser Job auch noch gut bezahlt wird, so dass man sich eine Rolex ohne Probleme
leisten kann, stellt es im meinen Augen kein Problem dar diese dann auch im Job zu tragen.
Karrieeinbussen sind hier nicht zu befürchten. Wer erfolgreich in seinem Job ist und dem
Unternehmen deutlich mehr Geld bringt als er kostet macht immer seinen Weg. Oder er ist im
falschen Unternehmen.
Sitzt man hingegen an einer sensiblen Stelle im Unternehmen, die es leicht macht das
Unternehmen zu betrügen und man bekommt dazu noch ein Gehalt von dem man sich eine
Rolex nicht so ohne weiteres leisten kann, dann sollte man darauf verzichten eine zu tragen.
-
23.03.2010, 13:26 #94Bei euch scheinen ja die Job's auf den Bäumen zu wachsen - wahrscheinlich auch noch die besten und gutbezahlten....Original von Lassmirandadennsiewillja
Quark mit Suppe drumherum.
Soll ich es in diesem Leben jedem recht machen? Ohhh...ich trage Rolex, könnte mir das Nachteile bringen? Upppsss...mein Benz steht auf dem Firmengelände...is' mein Chef nun sauer auf mich? Achtung...Designerbrille, gleich mal abnehmen! Strellsonanzug geht ja gar nicht.....
Also auf den Punkt gebracht:
Wenn mein Vorgesetzter mich nicht leiden kann, werde ich das so oder so spüren!!!
Wurde hier schon oft genannt, wenn das Gesamtpaket stimmt ist es völlig wurscht wie man daherkommt, jedoch sollte es nicht mit "Angeberei" untermalt werden. Wenn man (gibt's auch) finanziell mehr drauf hat wie der Chef...muss ich doch nicht zu Boden kriechen.
Ausserdem finde ich es unglaublich wie viele Leute Angst um ihren "Shice"-Job haben, wegen so einem Ührchen. Dann ist es wohl der falsche Job und kündige selbst! Ich werde eingestellt wegen meiner Leistung und nicht weil ich besonders gut ducken kann.
Wenn ich an dem Punkt bin, wo ich mir die >Wie haben mich alle lieb?< Frage stellen muss, bin ich wohl am falschen Platz oder nehm' am besten meine Rolex und den Rest meiner lebensfreudeverbreitenden Accessoires und schmeiss alles in die Tonne!!!
Basta!!!Gruß
Hannes
Chachadu
-
23.03.2010, 13:43 #95Date
- Registriert seit
- 21.01.2010
- Beiträge
- 71
[quote]Original von hadi
Nein, im Gegenteil. Es ist nicht einfach, aber nochmal:Original von Lassmirandadennsiewillja
Bei euch scheinen ja die Job's auf den Bäumen zu wachsen - wahrscheinlich auch noch die besten und gutbezahlten....
Ich lasse mich nur zu einem gewissen Grad verbiegen!!! Die negativen Auswirkungen die man wegen einer Uhr oder anderen Sachen zu spüren bekommt sind Symptome und nicht die Ursache !
Da wird man wohl einen Jobwechsel (ja, auch wenn es sehr schwer ist) in Kauf nehmen müssen.
Und das es nicht einfach ist, kann ich als DE-Bürger in der CH bescheinigen. Aber egal, wer gut ist findet immer einen Job...auch wenn es länger dauert und weh tut...aber ich kann mit aufgestelltem Rückgrat in den Spiegel schauen...aber das ist wohl eher Sache des jeweiligen Charakters.Ich bin doof !
Und was kannst Du ?
Gruss Micha
-
23.03.2010, 13:45 #96GMT-Master
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
...ja,ja die DE- Bürger in der Schweiz, habens nicht leicht.
“Orbis non sufficit”
-
23.03.2010, 13:48 #97
es sieht eh niemand, was du für eine uhr trägst! dass das ein jeder sofort erkennen müsste, ist nur die sehr subjektive meinung bzw. vorstellung, die die mitglieder dieser gemeinschaft aufgrund ihrer eigenen leidenschaft auch auf ihre mitmenschen übertragen.
im normalen leben kümmert es keine alte sau, was du für einen wecker dran hast! und wenn doch - und dein gegenüber erkennt sogar die uhr und kann sie benennen, hast du vielleicht auch einen freund i.s.v. gleichgesinnten gefunden. auch nicht schlecht, oder?Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
23.03.2010, 13:54 #98
Meiner Meinung nach sollte man sich - das ist natürlich der Idealfall - einfach nicht verstellen und "man selbst" bleiben. Irgendjemand wird einen in einem Bewerbungsgespräch kennen gelernt und auch eingestellt haben und - das ist wieder der Idealfall - man wird dort doch auch authentisch gewesen sein.
Jeder Mensch hat seinen Charakter, jeder Mensch hat seine Vorlieben, jeder Mensch hat seine Hobbies. Dem einen dieses Hobby, dem anderen jenes Hobby, dem dritten sein Uhrentick, und so weiter und sofort.
Nichtsdestotrotz sind teure Uhren allerdings Luxus- bzw. sogar, wollte man es etwas böser formulieren, Schubladen-Symbole. Das ist einfach so und darüber brauchen wir uns nicht zu streiten, genauso schaffen Poloreiter ein gewisses "Image", ganz zu schweigen von Nietengürteln, bestimmten Frisuren und was weiß ich nicht allem.
Auch bestimmte Ansichten oder Verhaltensweisen charakterisieren Menschen. Und wenn man nun Rolexoholic ist, ja dann bitte. Ab an den Arm und gut ist.Cheers,
Nils
-
23.03.2010, 14:54 #99
Es kann auch umgekehrt gehen:
Befoerderung plus Aktienoptionen wurden ausgegeben mit der Bemerkung man "spiele jetzt mit den Big Boys und solle sich jetzt eine "anstaendige Uhr" kaufen".....
Gruss,
Bernhard
-
23.03.2010, 15:06 #100Oyster
- Registriert seit
- 20.09.2009
- Beiträge
- 19
Moin Freunde,
wirklich amüsant euch zuzuhören.Ganz grosses Kino.
Wie gut das ich bei einem Juwelier arbeite und mein Uhrentick dort ....naja,Chef und Kollegen wundern sich bei mir über nichts mehr.Trage im Dienst grundsätzlich zwei Uhren.Links IWC rechts Rolex....meist sogar am Natostrap...
Von meiner Erscheinung her bin ich eh unangepasst,aber meinem Chef ists wurscht was ich trage.Manche hat hat er mir besorgt.Er ist mit meiner Leistung zufrieden und das reicht....
In diesem Sinne
Martin


Zitieren

Lesezeichen