Dieser Idee folgend müsste man aber auch ein passendes "neues" Zerti anch Revi bekommen können, oder?Original von PCS
Original von RBLU
Originally posted by 1500
Sehr merkwürdig.
Die Uhr hat doch gar keinen Chronometer-Test gemacht. Wie kann sie dann von Rolex ein Chronometer-ZB bekommen?
Nicht sehr konsequent ....
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sehe ich auch so! Chronometerpruefungen werden von einer unabhaengigen Institution vergeben und nicht gepruefte Uhren duerfen diesen Titel nicht tragen! Das ist rechtswidrig und natuerlich ethisch nicht korrekt!
Dem schließe ich mich an. Es sei denn, die Werke, welche ja parallel eh auch
in der Ex1 und AK (?) als Chronometerwerke eingesetzt wurden, waren schon
seit Jahren der Einfachheit halber ALLE COSC geprüft und man hat nur das
2-Zeiler Blatt noch auslaufen lassen.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 71
Thema: Frage zum Tauschblatt 14060M
-
21.03.2010, 15:52 #21
Also das hätte ich nie so gedacht...
Aber Percy hat einen guten Denkansatz geliefert...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
21.03.2010, 15:57 #22"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
21.03.2010, 17:51 #23
Hab ich auch grad gedacht - Du hast ja nur das normale Papierzerti ohne Chronometer drauf.
Beste Grüsse, Olli
-
21.03.2010, 18:11 #24
aber warum sollte rolex das chrono zerti jetzt rausgeben? das ist doch keine pflicht. sie muessen doch nur belegen koennen das diese uhr ein chronometer ist und das koennen sie bestimmt.
Frank
-
21.03.2010, 18:21 #25
Die aufgeworfenen Fragen und Schlußfolgerungen sind berechtigt und interessant - eine Stellungnahme von Rolex (Köln) dazu wäre großartig, wenn Du die Zeit für eine entsprechende Anfrage findest
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.03.2010, 08:41 #26
Rein interessehalber:
Weshalb musste denn bei einem Wecker aus 2006 bereits das ZB getauscht werden?Mit besten Grüßen,
Stefan
-
22.03.2010, 11:05 #27
Die Stellungnahme würde mich auch interessieren. Ich habe gerade eine 14060M von 2006 bei W*mpe HH zur Revision (ja, sie musste, auch wenn erst aus 2006). Ich hoffe für die Damen und Herren, dass meine 14060 mit dem originalen Blatt zurückkommt.
Das 4-Zeiler Blatt geht meine bescheidenen Meinung nach gar nicht in der SubNoD. Auf meine Nachfrage hin hat man mir versichert, dass das Blatt erst nach Rücksprache getauscht würde, wenns nötig ist. Und ich habs nochmal extra vermerken lassen, dass das Blat auf keinen Fall getauscht wird...
In 4 Wochen bin ich schlauer.Viele Grüße
Johannes
-
22.03.2010, 12:00 #28
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist und beim Tausch die aktuelle Variante verwendet wird.
Für mich ist das so in Ordnung, da die Revision vorschriftsgemäß durchgeführt wurde.
Lord Sinclair: Das Blatt wurde mechanisch (Glassplitter) beschädigt.
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
22.03.2010, 12:09 #29
und dann auch noch das Blatt mit der Lücke
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.03.2010, 12:12 #30Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist und beim Tausch die aktuelle Variante verwendet wird.Das ist mal eine Ansage...
Wenn auch nicht wirklich überraschend.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
22.03.2010, 12:12 #31
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
es folgt
ein weltweit hörbarer aufschrei des entsetzens durch die 14060/m fangemeinde
ein vermehrtes auftreten von ohnmachtsanfällen
eine überschwemmmung des marktes mit gebrauchten sub no date,weil sie jetzt keiner wegen des risikos des zifferblattwechsels in xy jahren mehr behalten will
zusammenbruch der telefonzentrale bei rolex
preisexplosion bei den letzten in privatbesitz befindlichen zb ohne chronometer schriftzug
........
freut euch über die aufwertung der uhr
und zum thema zertifikat = wurde schon immer übergewertetVG
Udo
-
22.03.2010, 12:23 #32
Danke für die Info Costa. Jetzt weiss ich auf jeden Fall was ich mir in die Schublade legen muss!
Noch blöder ist´s ja für die Leute mit ner älteren 14060 - da passt´s ja dann noch weniger.
Zumindest kannst Du nach dieser Info aus Köln ein wenig dagegenhalten wenn bei Bildern Deiner Uhr in Zukunft wieder gebrüllt wird: "NED ORISCHINAAAAAAL!!!"
Beste Grüsse, Olli
-
22.03.2010, 13:19 #33
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Hallo Costa,
nur so gefragt, ist da eine Lücke bei 300m oder sieht das nur aus?
Gruß Didi
-
22.03.2010, 13:30 #34
interessant wirds bei der 14060 ! Kal 3000, zu der Zeit gab´s keine subnodate als COSC
bei der 14060M kann man es vertreten, muss man aber nichtSchöne Zeit noch
Roland
-
22.03.2010, 13:51 #35
Dabei habe ich mir extra einen 2-Zeiler besorgt.
Naja, muss man sich halt die ein oder andere Schlacht-Uhr ins Regal legen.
(kenn ich ja von den Autos schon)Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
22.03.2010, 15:26 #36Original von papadidi
Hallo Costa,
nur so gefragt, ist da eine Lücke bei 300m oder sieht das nur aus?
Gruß DidiOriginal von Muigaulwurf
und dann auch noch das Blatt mit der LückeGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.03.2010, 16:58 #37
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Original von Muigaulwurf
Original von papadidi
Hallo Costa,
nur so gefragt, ist da eine Lücke bei 300m oder sieht das nur aus?
Gruß DidiOriginal von Muigaulwurf
und dann auch noch das Blatt mit der LückeGruß Costa
-- Rechtsträger--
-
22.03.2010, 17:26 #38
schau dir mal die Zeile mit 1000ft = 300m an.
Es gibt ohne Lücke:
1000ft = 300m
und es gibt mit Lücke:
1000ft = .................300mGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
22.03.2010, 21:16 #39
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Original von Muigaulwurf
schau dir mal die Zeile mit 1000ft = 300m an.
Es gibt ohne Lücke:
1000ft = 300m
und es gibt mit Lücke:
1000ft = .................300m
Ich fass mal wie folgt zusammen:
Als guter Kunde des Hauses Rolex wurde meine angeranzte 14060M -nach Zerstörungsversuch- durch ein nicht extra berechnetes Upgrade mit einem sehr seltenen Blatt, auch COSC- Lücken-Edition genannt, aufgewertet. Hätte das überaus stabile Gehäuse beim Angriff auf das Glas auch nur geringfügig nachgegeben, wäre gleichzeitig ein Gehäuseupgrade auf Version Rehaut gemacht worden.
Das Resultat der Revision macht die Uhr nun zum Unikat, denn Sie ist zu einem überaus seltenem "Teilupgrade-Modell" geworden.
Ein wenig hinterhältig finde ich daran, dass Rolex durch diese überaus subtile Vorgehensweise regelrecht zur Gehäusebeschädigung, welche zur Erlangung des erweiterten Upgrades auf Version Rehaut vorausgesetzt wird, anstiftet. - Aber ich sage Euch, nicht mit mir.
Und übrigens läuft die Uhr nach der Revi seit fast einer Woche mit weniger als 2sec Gangabweichung. Das Blatt verfehlt seine Wirkung also nicht...Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
22.03.2010, 22:09 #40
schön dass Du's mit Humor nimmst
Eine gute Zeit,
Alex
Ähnliche Themen
-
frage zu 14060M
Von ferri430 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 25.09.2010, 16:01 -
Frage zu 14060M
Von steffGS im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.08.2010, 14:42 -
Frage zu 14060M
Von Knippy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.03.2010, 11:53 -
Frage zur Schließe der 14060M
Von Tiwi301 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 05.01.2010, 23:30 -
Frage zur 14060M
Von preppyking im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.01.2007, 18:33
Lesezeichen