Sehr merkwürdig.
Die Uhr hat doch gar keinen Chronometer-Test gemacht. Wie kann sie dann von Rolex ein Chronometer-ZB bekommen?
Nicht sehr konsequent ....
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Grüsse,
Bernd
Edit: Auf jeden Fall würde ich die Rechnung aufheben, damit du das bei einem Verkauf dokumentieren kannst.
Ergebnis 1 bis 20 von 71
Thema: Frage zum Tauschblatt 14060M
-
21.03.2010, 09:13 #1
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Frage zum Tauschblatt 14060M
Hallo,
ich musste kürzlich meine 14060M (nicht Chrono aus 2006) schadensbedingt in Revision geben. Bei der Revision wurde auch das Blatt getauscht.
Bei Abholung sah ich, dass das Blatt in ein 14060er-Chrono-Blatt getauscht wurde. Auf Nachfrage wurde gesagt, dass Rolex dies so vorsehe und Konzessionäre keinen Einfluss auf die Blattvarianten haben. So weit, so gut - nur passen in der Folge die Seriennummer und die Ghäuseversion nicht mehr zum Blatt. (Wenn ich diese Kombination zum Kauf angeboten bekäme, würde ich ablehnen.)
Wie seht Ihr das, bzw. ist das Euch diese Vorgehensweise bekannt?
Diese Uhr ist sozusagen mein Daily- Rocker und die Ziffernblattversion ist mir letztlich wurscht. Dennoch frage ich mich, ob ich jetzt mit einem original-Rolex Bastel- Wastel- Teil rumlaufen muss?
Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
21.03.2010, 09:34 #2
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
"Less is boring" (Paul Smith)
-
21.03.2010, 09:49 #3Originally posted by 1500
Sehr merkwürdig.
Die Uhr hat doch gar keinen Chronometer-Test gemacht. Wie kann sie dann von Rolex ein Chronometer-ZB bekommen?
Nicht sehr konsequent ....
Grüsse,
Bernd
Edit: Auf jeden Fall würde ich die Rechnung aufheben, damit du das bei einem Verkauf dokumentieren kannst.
Sehe ich auch so! Chronometerpruefungen werden von einer unabhaengigen Institution vergeben und nicht gepruefte Uhren duerfen diesen Titel nicht tragen! Das ist rechtswidrig und natuerlich ethisch nicht korrekt!
Obwohl dann koennte man ja alle 5513 in 5512 verwandeln!
Du kannst auch die Chronometerpruefstelle COSC direkt anfragen, wie die so eine Situation sehen:
COSC
Since COSC is the world’s only body that provides "official" certificates (as a government organization), it vehemently defends this definition. Any manufacturer claiming its watches are chronometers without having a COSC certificate is open to prosecution for "unfair competition."
chronometer
Hier einige Zitate:
- How long is a chronometer title valid ?
The title of chronometer can be compared to a diploma from a specialized school. At a given time of his life, a candidate has proven, thanks to an exam, that he had met with the performances criteria providing him with that title.
In the same way as for a graduate, this title has been granted to him for his entire life, although his performances may slightly get altered within the years.
- Can a non-certified watch meet the precision criteria of a chronometer ?
No, as the components of a chronometer are of a better quality and the care granted to its assembly and its setting cannot be compared.
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
21.03.2010, 10:56 #4
War die Uhr bei Rolex in Köln zur Revision oder beim Konzi - ich bin jetzt von Rolex Köln direkt ausgegangen, aber Du schreibst es nicht explizit.
Also ich würde da auf alle Fälle dran bleiben und darauf bestehen, dass ein Non COSC Blatt verbaut wird, nicht nur weil mir dieses Blatt viel besser gefällt und ich froh wäre diese Variante zu haben, sondern auch der Originalität wegen.schon krass
Grüße, Sven
-
21.03.2010, 11:11 #5
Hat sich eigentlich bei der Umstellung auf die COSC Variante eigentlich am Werk was geändert?
Auf jeden Fall wollte ich dann auch das Chronometer Zertifikat zum Blatt und das gibt dir bestimmt keiner.
Aber egal wie: ich würd auch vesuchen, das Original wieder herzustellen.
Nochmal Nachfrage: das hat Rolex Deutschland so gemacht?Gruss, Bertram
-
21.03.2010, 11:23 #6
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 232
interessant so werden also früher oder später die non cosc blätter verschwinden !?
Salve
-
21.03.2010, 11:25 #7
Bei der Umstellung auf COSC wurde am Werk der 14060 nichts verändert. Das gleiche Werk tickte ja seinerzeit auch in anderen Uhren - z.B. der Explorer I - und da war es auch zertifiziert.
Damals als die COSC Version rauskam haben einige Members sich gefragt was passiert wenn man eine Uhr älteren Datums zur Revi bringt - jetzt wissen wirs.
Interessant wäre es wenn man eine Tritium 14060 abgeben würde, ob die dann auch das ganz neue Blatt bekommt?
Zur Akzeptanz des Blattes in dieser Uhr:
Wäre es meine, ich würde das nicht akzeptieren!
Es mag ja sein dass der ZB Wechsel in den Revisionsunterlagen dokumentiert ist, dennoch steht da sicherlich nicht welches Blatt eingebaut wurde sondern lediglich "Zifferblatt, Zeiger erneuert, im Tausch".
So sieht die ganze Sache für mich total nach Bastelwastel aus.
Du hast kein Chronometerzerti mit dem "Roten Siegel".
Passt für mich nicht und ist aus meiner Sicht nicht nachzuvollziehen.
Bei einem Gehäusetausch im Zuge einer Revi könnt ich die Rehaut Gravur bei einer alten 14060M akzeptieren weil es Inhaltlich Sinn ergeben würde - aber SO ????
Die hat schlicht und ergreifend ein falsches Zifferblatt!
Wenn es Rolex Köln gemacht hat dann versteh ichs nicht - wenn der Konzi das war dann würd ich in Köln anrufen.
EDIT: ich habs mir grad nochmal angeschaut - > Geht ja mal gar nicht!Beste Grüsse, Olli
-
21.03.2010, 11:29 #8
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 232
ist das der erste fall dieser art ?
Salve
-
21.03.2010, 11:31 #9Originally posted by Juventus
ist das der erste fall dieser art ?
SalveBeste Grüsse, Olli
-
21.03.2010, 11:35 #10
Vergleichbar mit der 5512/5513 Variante ist dieser Fall leider nicht, da es sich bei der 14060M und 14060m COSC um die gleiche Referenz handelt.
Wie man aus dem Text herausliest wurde die Revision bei einem Konzi durchgeführt.
Der ist natürlich definitiv auf die Teile angewiesen, die er durch Rolex bekommt.
Ich würde am Montag mal in Köln anrufen und fragen ob es die non COSC Blätter noch gibt und bei einer positiven Antwort auf den guten Willen deines Konzis hoffen.Grüsse
der Sudi
-
21.03.2010, 11:38 #11
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: Frage zum Tauschblatt 14060M
Isch bresch escht abb...
Ich bin auf weiterführende Informationen gespannt.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
21.03.2010, 11:44 #12
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
Themenstarter
Die Revision wurde von einem Rolex- Konzessionär durchgeführt. Nach dessen Angeben wurde das alte Blatt zunächst zu Rolex eingeschickt, das COSC- Tauschblatt kam dann direkt von Rolex und wurde verbaut. Formell ist alles korrekt abgelaufen, auch schließe ich seitens Rolex eine Verwechslung in der Bearbeitung mit hoher Wahrscheinlichkeit aus.
Andrerseits meine ich bislang immer gehört und gelesen zu haben, dass Rolex extrem auf Ordnung bzgl. der in verschiedenen Referenzen verbauten Zeiger & Blätter achtet. Dem widerspricht diese Vorgehensweise ja schon etwas.
Die Referenznummer und das Werk sind ja bei beiden Varianten grundsätzlich gleich. Nur dass das Blatt formal eben nicht in das alte Gehäuse gehört.Gruß Costa
-- Rechtsträger--
-
21.03.2010, 11:51 #13
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von costafu
(...)
Nur dass das Blatt formal eben nicht in das alte Gehäuse gehört.
Irgendwie kann ich dieses Vorgehen nicht nachvollziehen.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
21.03.2010, 11:59 #14
Ich kann mir nicht vorstellen dass es keine 2-line Blätter mehr gibt. Entweder Rolex Köln hat gepennt oder die hatten keine da.
Ich würde einen freundlichen Brief nach Köln schicken und wenn das nichts hilft einen netten Brief nach Genf und fragen ob ein Tausch im Sinne von Kulanz und Kundenzufriedenheit möglich wäre.
Kostet doch nur 2 x Porto und ein paar Minuten am Computer.
Das wär es mir auf jeden Fall wert.
Das Blatt sieht shice aus in der Uhr - Sorry.
Ausserdem: das Blatt gehört nicht nur formal nicht in die Uhr - es ist schlicht eine Vorspeigelung falscher Tatsachen, da der Begriff "Chronometer" jenen Uhren vorbehalten bleibt, die die Prüfung haben über sich ergehen lassen. So ein Vorgenen verstösst schon vom Grundsatz her gegen die Prinzipien der Schweizer Uhrenindustrie. Da könnte man ja auch einfach ein Genfer Siegel auf die Uhr draufgravieren.Beste Grüsse, Olli
-
21.03.2010, 12:05 #15
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 232
Olli
du sagst es diese uhr ist ein skandal
LG
-
21.03.2010, 12:15 #16Originally posted by costafu
Die Referenznummer und das Werk sind ja bei beiden Varianten grundsätzlich gleich. Nur dass das Blatt formal eben nicht in das alte Gehäuse gehört.
Das Werk kann ja gleich sein, aber wenn es nicht zertifiziert wurde, dann darf es nicht den COSC-Titel tragen.
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
21.03.2010, 12:23 #17
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 232
anscheinend gibt es die alten blätter nicht mehr.
-
21.03.2010, 13:19 #18Original von Juventus
anscheinend gibt es die alten blätter nicht mehr.Eine gute Zeit,
Alex
-
21.03.2010, 13:59 #19Original von RBLU
Originally posted by 1500
Sehr merkwürdig.
Die Uhr hat doch gar keinen Chronometer-Test gemacht. Wie kann sie dann von Rolex ein Chronometer-ZB bekommen?
Nicht sehr konsequent ....
Sehe ich auch so! Chronometerpruefungen werden von einer unabhaengigen Institution vergeben und nicht gepruefte Uhren duerfen diesen Titel nicht tragen! Das ist rechtswidrig und natuerlich ethisch nicht korrekt!
Dem schließe ich mich an. Es sei denn, die Werke, welche ja parallel eh auch
in der Ex1 und AK (?) als Chronometerwerke eingesetzt wurden, waren schon
seit Jahren der Einfachheit halber ALLE COSC geprüft und man hat nur das
2-Zeiler Blatt noch auslaufen lassen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.03.2010, 15:20 #20
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Lange Rede kurzer Sinn, ich würde diese Vorgehensweise reklamieren und wenn schon das Blatt getauscht wird auf dieses Blatt beharren, welches zu diesem Uhrmodell gehört.
“Orbis non sufficit”
Ähnliche Themen
-
frage zu 14060M
Von ferri430 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 25.09.2010, 16:01 -
Frage zu 14060M
Von steffGS im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.08.2010, 14:42 -
Frage zu 14060M
Von Knippy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 29.03.2010, 11:53 -
Frage zur Schließe der 14060M
Von Tiwi301 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 05.01.2010, 23:30 -
Frage zur 14060M
Von preppyking im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.01.2007, 18:33
Lesezeichen