Für 15 Minuten würde ich die Uhr mitnehmen und danach sehr gründlich die Uhr mit Süßwasser abspülen und gegebenenfalls die Lünette dabei drehen.
Wenigstens geht die Uhr nicht unter, wenn das Band durchgerostet ist![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Totes Meer?
-
14.03.2010, 19:18 #1
Totes Meer?
Hallo Forumsgemeinde!
Ein Krönchen hält ja bekanntlich einiges aus. Wohl auch das Tote Meer?
Ich habe eine Einladung bekommen einen Bekannten in Israel zu besuchen. Da ich schon mal immer das Tote Meer austesten wollte frage ich mich ob man das einer stälhernen Uhr zumuten kann. Korosionsbeständigkeit und WD hin oder her aber der Salzgehalt dort ist schon grenzwertig
Andererseits die Uhr am Strand liegenlassen während man im Wasser badet, scheint mir fast noch grenzwertiger zu sein
Würdet ihr eurer Uhr ein 15 minütiges Bad im TM zumuten?
Allseits einen schönen Abend! Daviddavid
-
14.03.2010, 19:35 #2
Alex
-
14.03.2010, 21:33 #3
definitiv ja - ich spreche aus eigener erfahrung - sogar mit einer 4 stelligen referenz
danach mit süsswasser gut abspritzen .........
lg
sämi
-
14.03.2010, 23:20 #4
-
14.03.2010, 23:24 #5
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
Original von maut
es geht um eine rolex!
-
14.03.2010, 23:40 #6
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
solebad
ich geh ins solebad mit dem teil und du hast vorm toten meer angst? das bringt die rolex nicht tot, so viel ist klar :-)
geh vorher noch zum konzi und lass rasch einen wasserdichtigkeitstest machen, zur sicherheit.
edit: habe gesehen, dass das tote meer ja leicht mehr salz enthält wie ein solebad... ich bin schon still
-
14.03.2010, 23:52 #7
Deine Uhr hält da länger aus als du selbst, garantiert. Und pass auf, dass du keine - auch kleine- Wunden hast, dann bleibst du keine 15 Minuten im Wasser.
Gruss, Bertram
-
15.03.2010, 08:59 #8
ich habe die Uhr abgenommen. Alleine schon der Gedanke, das beim trocknen der Restfeuchte Salzkristalle unter allen möglichen Stelllen wachsen, reicht schon. Diese Kristalle haben eine ausserordentliche Härte, das knirscht schön im Bandgelenk.
Ansonsten geniße es, daß Tote Meer ist Einmalig.
Im Ein Gedi Spa gibt es Lockers, allerdings auf eigene Gefahr.
Weiter südlich von Ein Bokek bei den Hotels sind öffendliche Strände mit Süßwasserduschen, von denen man den Strandplatz, Liegeplatz gut vom Wasser aus überschauen kann. Da blieb die Uhr immer in der Badetasche und gut wars so.Gruß,
René
-
15.03.2010, 09:03 #9
nimm aufjedenfall Badelatschen mit .... sonst hüpfst rum wien Irrer
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.03.2010, 09:08 #10
Hat nicht Rolex diesen Spezialstahl, der gerade fürs Tauchen im Toten Meer gemacht ist?
77 Grüße!
Gerhard
-
15.03.2010, 09:17 #11
904L
Haupteinsatzgebiete:
Offshore, Meerwassertechnik, Chemische Industrie, gute Beständigkeit gegen reduzierende Säuren mittlerer Aggressivität wie Schwefelsäure und Phosphorsäure und zahlreicher chlorhaltiger Medien, Raffinerie, Papierindustrie, ZellstoffindustrieGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
15.03.2010, 09:25 #12Original von siebensieben
Hat nicht Rolex diesen Spezialstahl, der gerade fürs Tauchen im Toten Meer gemacht ist?Gruß,
René
-
15.03.2010, 09:43 #13ehemaliges mitgliedGast
Hi, ich war schon dreimal am Toten Meer, es ist traumhaft da.
Ob man da aber Tauchen kann, mag ich bezeifeln.
Deiner Uhr wird es aber nichts ausmachen, hatte meine aber auch drin,
muss halt nachher gründlich abgespült werden, genau wie Du.
Der schönste Strand meiner Meininug nach ist En Bokek, En Gedi ist nicht so pralle.
In En Gedi solltest Du unbedingt die David Wasserfälle besichtigen, sowas Geiles habe ich noch nie erlebt!!
Massada ist natürlich auch Pflicht.
Weitere Infos gerne per PN
Ich schaue mal ob ich noch einige Bilder habe, wenn gewünscht
-
15.03.2010, 09:44 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
einfaches abspülen selbst reicht nicht
als erstes ja,aber danach über nacht in 1-2 l süßwasser "tauchen" lassen.
so ist man immer auf der sicheren seite was salzablagerungen betrifft.VG
Udo
-
15.03.2010, 09:58 #15ehemaliges mitgliedGast
Hier ein paar Impressionen
Die Davidwasserfälle habe ich gerade nicht auf diesem Rechner, aber einfach ma googlen unter "David Spring En Gedi"
-
15.03.2010, 10:32 #16
Ich war letztes Jahr auch da, hab nicht einmal drüber nachgedacht, die Uhr (16710) abzunehmen.
Wofür hab ich denn eine Toolwatch, wenn ich mir beim Badengehn schon in die Hosen mach
Mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen und gut isGRÜSSE TOM
-
15.03.2010, 19:52 #17
Hallo Leute,
und sogleich herzlichen Dank für die Tipps. Vielleicht noch ein paar Anmerkungen:
Besagte Einladung hat sich gestern bei einem Mailwechsel spontan ergeben, daher habe ich noch keine konkreten Reiseplanungen unternommenAber ich dacht mir, wenn schon Israel, dann kannst auch gleich das Tote Meer mitnehmen, es soll ja ein Erlebnis sein
Tauchen will ich eigentlich nicht, nur mal den Klassiker ausprobieren, sprich Zeitunglesen auf der WasseroberflächeUhr soll eigentlich nur deshalb mit damit ich weder hin noch retour den Flieger nicht verpasse. Und eben besagte Uhr will ich dann nicht unbedingt am Strand rumliegen lassen
Und drum stand gleich die Frage auf dem Plan. Der 1.4539 soll ja korrosionsbeständig sein, aber es kommt ja immer auch auf das einwirkende Medium an. Stichworte Platin & Königswasser
Lünette? Mit kommt entweder 114270 oder 116200.
Badelatschen? Ich hatte mich zwar bislang nicht über die Bodengegebenheiten klug gemacht, aber wenn ich in Israel etwas dabeihaben werde, sind es die Jesusschlappen
docpassau: Der Spruch Salz in offene Wunden war mir bereits geläufig aber danke für den Tipp
justice: Deine Pix versetzen mich gleich in Urlaubslaune
Und wie ich sehe hattest Du auch die Uhr am Handgelenk. Daher: gammelt sie schon?
tigertom & ben: Gleiche Frage natürlich auch an Euch
Allseits einen erholsamen Abend!
Daviddavid
-
16.03.2010, 11:22 #18ehemaliges mitgliedGast
Shalom,
nein, die Uhr gammelt nicht :-)
hat alles gut überstanden, habe sie unter der Dusche ordentlich abgespült.
Viel Spass in Israel!
Robert
-
16.03.2010, 11:48 #19
-
16.03.2010, 21:12 #20
wenn du ans tote meer gehst - machs kurz - viel mehr als im meer liegen kannst du dort nicht machen
- ausser vielleicht russisch lernen
lg
saemi
p.s. der 1665 gehts gut..danke der nachfrage..
Ähnliche Themen
-
Wo gehts zum grünen Meer ;-)
Von Soprano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.08.2010, 16:23 -
Mit der neuen am Meer
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 10.03.2009, 12:48 -
35/50 am Meer
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.01.2009, 22:53 -
Ein totes Daytona Kaliber 4130
Von chronoboss im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 115Letzter Beitrag: 29.03.2006, 10:04 -
Ein Meer aus Rosen für >>>>>
Von Richie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.08.2004, 02:17
Lesezeichen