die bandanstöße unterscheiden sich nur durch das vorhanden bzw nicht vorhanden sein der aussparung auf der unterseite für das federstegbesteck.
mit aussparung für gehäuse ohne durchbohrte hörner (passen jedoch auch bei durchbohrten)
ohne aussparung nur für gehäuse mit durchbohrten hörnern.
passen zwar auch bei nicht durchbohrten ...... dann aber viel spass mit der flex bei demontage![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
26.02.2010, 11:52 #1Datejust
- Registriert seit
- 14.11.2005
- Beiträge
- 112
Gehäuse Geometrie 162xx mit und ohne Löcher
Hi Members,
würde mich mal brennend interessieren, obs geometrische Unterschiede bei o.g. Datejust Gehäuse gibt. Wenn selbst die Hörnerradien und die Bauhöhe gleich sind, dann müßten ja die Bandanstösse 558 und 558b fürs Oysterband 78360 beliebig tauchbar sein und immer passen, oder?
...
Nette Grüße
Wolf
-
26.02.2010, 12:14 #2Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
VG
Udo
-
26.02.2010, 12:24 #3Datejust
- Registriert seit
- 14.11.2005
- Beiträge
- 112
Themenstarter
ja nee is kla...also, Fazit: exakt gleiche Gehäuse der 162xx Modelle mit und ohne Hornlöcher und dementsprechend auch gleiche Bauhöhe und Radien der 558 und 558b Anstösse. Also beliebig austauschbar bei exakt gleichem optischen Erscheinungsbild...ausser von unten natürlichOriginal von hugo
...
ohne aussparung nur für gehäuse mit durchbohrten hörnern.
passen zwar auch bei nicht durchbohrten ...... dann aber viel spass mit der flex bei demontage
Nette Grüße
Wolf
Ähnliche Themen
-
Wie kommen die Löcher ins Gehäuse? >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.02.2008, 22:16 -
16610 gehäuse Unterschied mit oder ohne Löcher
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.03.2007, 18:59 -
Mit Löcher, ohne Löcher......
Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.03.2004, 19:03


Zitieren
Lesezeichen