Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand einen Tipp für mich ?
Mein Ex hat schon bei der Trennung vor ein paar Jahren ohne Absprache eines meiner Autos incl. Kfz-Brief mitgenommen. Ich zahle seither die zwangsläufig anfallenden Kosten, da sie das Auto auch nicht umgemeldet hat.
Vor kurzem habe ich die Lastschrift für die Kfz-Steuer zurückgehen lassen. Nach Auskunft des Finanzamtes nützt mir das aber wenig, da zeitgleich zur Stilllegung auch die Vollstreckung des Betrages BEI MIR versucht werden wird. Kosten für Vollstreckung, Mahnung und ggf Stilllegung hätte ich als Halter zu tragen...
Versicherung werde ich auch kündigen - aber auch hier Probleme: Laut Aussage der Versicherung droht auch mir als Halter mächtig Ärger, wenn sie mit einem nicht versicherten Fahrzeug fährt, dessen Halter ich bin...
Und nun ?
Eine Ummeldung auf ihren Namen hätte ich auch nicht gern - kann ich das aber irgendwie unterbinden, wenn sie in Besitz des Fahrzeuges und des Briefes ist ?
Oder bleibt mir wirklich keine andere Möglichkeit, als auf Herausgabe zu klagen ? (Was Jahre dauern kann). Eine Einigung gegen Zahlung eines Ausgleiches hat meine Ex abgelehnt, da sie der Meinung ist, dass sie sowieso Anspruch auf das Auto hat...
Irgendwelche Tipps, was ich tun kann, was nicht gleich tausende von Euros kostet ?
Danke und Gruss
Oliver
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Baum-Darstellung
-
25.02.2010, 18:26 #1
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Kfz-Ummeldung bzw Nicht-Ummeldung
Wenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
Ähnliche Themen
-
Wenn nicht ich, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann sonst?
Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 145Letzter Beitrag: 22.02.2010, 21:07 -
Geht nicht gibts nicht
Von akroll im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.04.2009, 13:26 -
Hieß es nicht mal SEL-Bänder können NICHT>>>
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.05.2006, 17:54
Lesezeichen