Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675

    Beitrag Finanzierungsfrage

    Hallo zusammen.

    Ich stehe derzeit mit meiner Bank bezgl. einer bevorstehenden Umschuldung (Immobilie) in Verhandlung.

    Da ich ein sicherheitsliebender Mensch bin ist man jetzt noch mit einem langfristigen Finanzierungsangebot mittels Bausparvertrag an mich herangetreten.

    Ich habe es hin und hergerechnet, die Zinsen müßten im Jahre 2021 auf 7% geklettert sein, erst dann wäre die Bausparvariante ergiebiger.

    Jemand eine Idee? Glaskugelbesitzer hier? Macht die sichere Lösung Eurer Meinung nach Sinn?

    Danke schonmal!


    LG Christoph

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    selbstgenutzt oder fremdgenutzt ?


    ich würde auf jeden Fall auch mal hier ein Gegenangebot einholen:


    www.psd-bank.de



    ich würde bei einer selbstgenutzten Immobilie momentan zur 20 Jahre Variante bei Vollablöse hintendieren
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Also ICH würde da lieber in den Aktien investieren. Über 10 Jahre gesehen (wohl DAX), meiner Meinung nach die bessere Lösung, aber da wären wir halt wieder beim Thema Risiko...
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    09.04.2006
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    1.862
    Kauf dir mal die aktuelle Wirtschaftswoche, da ist ein großer Artikel zum Thema Immobilienfinanzierung.
    Gruß,
    Tim

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Themenstarter
    Original von Insoman
    selbstgenutzt oder fremdgenutzt ?


    ich würde auf jeden Fall auch mal hier ein Gegenangebot einholen:


    www.psd-bank.de



    ich würde bei einer selbstgenutzten Immobilie momentan zur 20 Jahre Variante bei Vollablöse hintendieren
    1 Teil selbst genutzt 2 Teile vermietet. 20 Jahre wäre die Bausparschiene. PSD-Bank schaue ich mir mal an. Danke


    LG Christoph

  6. #6
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Original von tobstar
    Also ICH würde da lieber in den Aktien investieren. Über 10 Jahre gesehen (wohl DAX), meiner Meinung nach die bessere Lösung, aber da wären wir halt wieder beim Thema Risiko...
    Du scherzt wohl, er will auf Nummer Sicher gehen, Aktien ist wirklich die dümmste Empfehlung
    Gruß Rudi

  7. #7
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.715
    20 Jahre fest geht z.B. auch bei der BW Bank. Je nachdem, was Du schon mitbringst sind Bankprodukte, wie Bausparverträge oder Versicherungen nicht erforderlich.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.766
    - Zinsen auf 15 Jahre festschreiben.
    - Tilgung vorrangig in den selbst genutzten Teil.
    Gruß Klaus

  9. #9
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    heute ist wieder Plattitüden-Tag bei den Amateuren....


    da will ich mal mitmachen:

    1. Steuerberater involvieren, wg fremdgenutzt.

    2. Risikoavers= schnelle Tilgung + kongruente Festzinsfinanzierung
    Martin

    Everything!

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Tegernsee/Gardasee
    Beiträge
    817
    Meiner Erfahrung nach werden zur Zeit fast allen Bankkunden für Immobilienfinanzierungen Bausparverträge angeboten.

    Ich habe auch gerade einen Kredit verlängert (und auch mir wurde das Bausparmodell empfohlen)...

    Dieses Modell bringt den Vorteil einer größeren Flexibilität bezüglich Geldverfügung, wenn dieser mal zuteilungsreif ist. Unterm Strich ist die Finanzierung so aber teurer als ohne Bausparvertrag. Wenn man nämlich das Bausparsdarlehen in Anspruch nimmt, legt man drauf. Was aus der Werbung für die Bausparer und dem dort angepriesenen niedrigen Zinssatz nämlich nicht hervorgeht, ist, dass man diesen bei Inanspruchnahme des Darlehens verdoppeln muss, weil auch das bereits eingezahlte Geld eingerechnet wird. Zählt man dazu den Kaufkraftverlust in dieser Zeit und stellt man Berechnungen an, wie man gestellt wäre, hätte man mit dem gleichen Betrag gleich mehr getilgt als ihn in den Bausparer zu investieren liegt bei den meisten Konstellationen das Ergebnis auf der Hand.

    Zur Zeit ist der Zins recht günstig - ich empfehle daher "nur" eine zehnjährige Zinsfestschreibung - wenn gewünscht oder angedacht, ergibt eine Sondertilgungsoption nocht Sinn. Sollte noch weit unter fünf Prozent zu haben sein (ich habe 4,1 % kurz vor Jahresende bekommen).
    Ciao, Petra

    www.pb-foto.net

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Der isolierte Hinweis auf die günstigsten Konditionen ist selten der beste Tipp...

    Vergiss den Bausparvertrag. Die Einzigen die daran verdienen sind die Bausparkassen. Wie Petra schon schreibt ist das ein Verlustgeschäft. Ein Fachmann kann dir das jederzeit finanzmathematisch nachweisen.

    Original von Mawal
    heute ist wieder Plattitüden-Tag bei den Amateuren....

    da will ich mal mitmachen:

    1. Steuerberater involvieren, wg fremdgenutzt.

    2. Risikoavers= schnelle Tilgung + kongruente Festzinsfinanzierung
    So siehts aus, das ganze noch ergänzt durch eine Beratung beim unabhängigen Spezialisten und es sollte nichts mehr schief gehen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  12. #12
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.821
    Ulrich und Klaus haben Recht ! Wenn bei der ursprünglichen Finanzierung der Fehler gemacht wurde, das Eigenkapital nich ausschließlich dem eigengenutzten Teil der Immo zuzweisen, so kannst Du das nun zumindest dadurch ein wenig abmildern, dass Deine Tilgung voll in den Darlehensteil fließt, der dem eigengenutzten Teil der Immo entspricht und der andere Darlehensteil von der Tilgung ausgesetzt wird. Das Darlehen muß nun jedoch in zwei Darlehen gesplittet werden. Auch mit den Zinssätzen lässt sich "spielen". Ausgangsbasis ist jedoch ein zuerst ausgehandeltes Gesamtangebot, damit Du nicht nach der Splittung nicht mehr an die Bank zahlst, als vorher für ein Darlehen ausgehandelt.


    Gruß


    Bernd
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Tegernsee/Gardasee
    Beiträge
    817
    Wenn Dir das fehlende Zinsrisiko die Sache wert ist, ist es ja auch in Ordnung!

    Wie gesagt muss man einfach rechnen. Klaro hängt die Einscheidung auch ein bisserl davon ab, ob Kinder vorhanden sind und ob eine Wohnungsbauprämie gezahlt wird, wie hoch die Schulden (noch) sind usw.

    Ich habe weder Kinder, noch bekomme ich WoBauPrämie.

    Klar weiß ich jetzt nicht, wie die Zinsen nach der Zeit der Festschreibung aussehen - aber dank meiner höheren Tilgung dürfte der Betrag, der übrig bleibt, überschaubar sein.

    Ich kann lediglich auf 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und auch Zinsentwicklung (und nebenei im Vertrieb von Bausparverträgen) zurück greifen. Alle Faktoren zusammen ergaben MEINE Entscheidung.

    Ich weiß, dass seitens der Banken derzeit die Bauspar-Variante forciert wird (quasi jedem unserer Kunden wir das gerade offeriert) und wollte nur mal einen dezenten Hinweis geben...
    Ciao, Petra

    www.pb-foto.net

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675
    Themenstarter

    RE: Finanzierungsfrage

    Danke für Eure Hilfe

    Morgen treffe ich dann schon mal meinen Steuerberater


    LG Christoph

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    na ja für die die glauben das immobien immer teurer werden.

  16. #16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •