Hallo Daniel,
Glückwunsch zur Uhr, Bilder sind bestimmt hilfreich!(Kommen ja dann nacher)
Wie du bestimmt schon gelesen aht kann man mittels Laserauftragsschweißen Material in die Delle auftragen. Dies ist theoretisch mit allen Metallen möglich. Danach würdde die Stelle poliert und es findet quasi 0 Materialabtrag statt. Bestimmt kann dir jemand hier einen Experten der sowas macht empfehlen.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
22.02.2010, 17:46 #1
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 3
Gehäuse Aufbereitung bei einer GMT Master 2 Vollgold
Hallo Zusammen
Ich bin relativ neu hier im Forum. Habe zwar schon sehr viele interessante Berichte gelesen, selbst mich aber noch nie zu Wort gemeldet.
Zuerst mal ein ganz grosses Kompliment zu diesem Forum, den sehr interessanten Berichten und den wirklich sehr grosse Fachwissen das hier vereint ist.
Zu meiner Frage. Ich habe eine Vollgold GMT Master 2 (Modell 16718 müsste es sein). Unglücklicherweise habe ich am Gehäuse (also nicht Lünette sondern wirklich am Gehäuse) etwa auf der Höhe zwischen 10 + 11 Uhr eine kleine Delle (Durchmesser ca. 1mm, tiefe schwer Abzuschätzen, aber tiefer als ein Kratzer). Übrigens ist es keine Tresoruhr, sondern ich trage sie jeden Tag. Kratzer stören mich eigentlich auch nicht gross, aber diese Delle nervt schon ein bisschen.
Nun meine Frage, kann man so eine Delle ausbessern lassen? Abschleifen geht sicher nicht, da würde ja zu viel Material verloren gehen. Ich denke das müsste eine Art auffüllen sein (wenn das überhaupt geht, ich bin da ein totaler Laie). Wenn ja, weiss auch jemand was das ca. kostet?
Übrigens ich gehöre nicht zu denen, die zu faul sind die Suchfunktion zu benützen. Ich habe sehr lange gesucht, habe auch einige Fäden zum Thema Gehäuseaufbereiten gefunden, aber leider nur bei Stahl-Modellen.
Also ich möchte mich im voraus für Eure Antworten bedanken. Solltet Ihr Fragen haben, oder sollte ich etwas vergessen haben zu erwähnen, einfach sagen.
Ich werden übrigens heute Abend noch probieren ein Foto von ihr reinzustellen, dann könnt Ihr euch auch ein Bild des Schadens machen.
Also freue mich schon über einen interessanten Meinungsaustausch.
Viele Grüsse
Daniel (aus der Schweiz)
-
22.02.2010, 18:23 #2Gruß, Lars
"Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
"Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
-
23.02.2010, 00:29 #3
Auch Gold kann man auflasern. Kosten je nach Material- und Zeitaufwand wohl ab 100 Euro.
Aber stell doch mal ein Bild ein.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
23.02.2010, 09:19 #4
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Hallo Zusammen
Zunächst schon mal besten Dank für die Antworten, welche bereits geschrieben wurden. Das hört sich ja recht vielversprechend an und dieses auflasern scheint ja nicht mal so teuer zu sein.
Wo kann man das denn machen lassen? Macht man das bei Rolex selbst, oder einem Goldschmied des Vertrauens, kennt jemand vielleicht jemanden in der Nähe von Zürich der sowas macht?
Ich habe mal zwei Bilder gemacht, aber die sind nicht so gut (nur mit dem Handy), muss später noch vernünftigere machen.
Also warum das zweite Bild so gross ist, weiss ich nicht, ist von der Grösse gleich eingestellt wie das erste?
Man kann beim zweiten Bild unterhalb der Lünette (so etwa auf der Höhe von 21 die Delle erahnen.
Viele Grüsse und nochmals besten Dank für die bereits geposteten Kommentar.
Daniel (aus der Schweiz)
-
23.02.2010, 11:02 #5
Schöne Uhr, aber bei mir sind die Bilder so groß wie eine Briefmarke.
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
23.02.2010, 11:12 #6
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Original von volvic
Schöne Uhr, aber bei mir sind die Bilder so groß wie eine Briefmarke.
-
23.02.2010, 12:16 #7
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Also zweiter Versuch, hoffe die Bilder sind jetzt grösser, bei mir waren sie schon vorher sehr gross?
-
23.02.2010, 15:56 #8
Immerhin ist der Schaden jetzt schon zu erahnen.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
23.02.2010, 21:35 #9
Ziemliche Macke, sofern man das erkennen kann.
Auf einer ganz besonderen Uhr
Meine ewig gleiche "Lösung" für solche Fragen wäre ein Gang zu meinem Händler bzw. eher zu dessen Uhrmacher und dessen Goldschmied. Selbige haben Kontakt zu einem Menschen, der Gold- und Stahlgehäuse lasert. Müsste doch auch für Dich möglich sein, v.a. wenn Du eine solche Uhr trägst.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Frage zu einer DATE in Vollgold
Von grafas im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 20.01.2008, 19:28 -
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer GMT Master II und einer GMT Master I ???
Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55 -
GMT Master Vollgold
Von fvw1932 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.11.2005, 10:17 -
Wert einer Datejust Vollgold ?
Von Wellex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.05.2004, 12:34
Lesezeichen