Ergebnis 21 bis 39 von 39
Thema: Preiserhöhung
-
23.02.2010, 02:25 #21Original von Peter16610
wenn die Uhren noch teurer werden wird die Nachfrage kleiner damit würde der Konzi sich ein Eigentor schießenGruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
23.02.2010, 03:00 #22
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
-
23.02.2010, 05:48 #23
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
eine preiserhöhung wird kommen - eventl nach genf....
Gruß Rolex 24
-
23.02.2010, 06:16 #24
Preiserhöhungen kommen immer nach Genf.
Meist 1-11 Monate später. Das Jahr ist jedoch immer ungewiss.Gruß, Hannes
-
23.02.2010, 07:13 #25
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von Hotte
Original von Peter16610
wenn die Uhren noch teurer werden wird die Nachfrage kleiner damit würde der Konzi sich ein Eigentor schießen
-
23.02.2010, 07:18 #26
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Originally posted by Peter16610
wenn die Uhren noch teurer werden wird die Nachfrage kleiner damit würde der Konzi sich ein Eigentor schießen
Denke mal der konzi hat bei der preispolitik von rolex eh nix zu sagen....
Muss das so schlucken....best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
23.02.2010, 07:40 #27
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
wie auch immer.................
Gruß Didi
-
23.02.2010, 18:59 #28
Rolex fragt doch den Konzi zuerst, ob er gegen eine Preiserhöhung etwas zu
hat
Der Neubau in Biel kostet ja auch eine Stange
-
23.02.2010, 20:37 #29
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
Rolex hat sich bei der Preisfindung der deepsea verkalkuliert und ist gezwungen den Preis anzupassen.
Rolex orientiert sich am Konkurrenzprodukt der Marke Blancpain FF und korrigiert den Preis in Richtung 10k.
Wäre für mich absolut nachvollziehbar; Lp der FF 9770 mit Stoffband
Gruß
Frank
-
23.02.2010, 22:49 #30
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Rolex hat sich nicht in der Preisfindung verkalkuliert, aber im Absturz der Verkäufe nicht nur in den USA, aber auch in Deutschland.
Der Verkauf in Asien hat nicht entsprechend andern Marken, zum Beispiel Omega in China, zugenommen.
Die geringern Stückzahlen erhöhen die Herstellungskosten pro Stück. Passt man hier an, kommt Rolex in den Stückzahlen in eine Abwärtsspirale, die vernichtend sein könnte. Es geht also darum, einen Teil der Arbeitsplätze zu erhalten und den Betrieb der auf Rationalisierung getrimmten Firma nicht einstellen zu müssen.
Wäre schade, sogar für die Vintage-Sammler, denn den Glanz der neuen Uhren gäbe es nicht mehr (ob poliert oder nicht), und den der alten Uhren würde bald dasselbe Schicksal erreichen. Rolex wäre nichts mehr als eine Industriegeschichte.
In der Schweiz sind schon grössere Firmen eingegangen als Rolex.
-
23.02.2010, 23:13 #31
- Registriert seit
- 23.12.2009
- Beiträge
- 23
RE: Preiserhöhung
Da sollte man doch die Entwicklung des Euros abwarten...oder? Dank der Griechen sind wir im Euroland nun in einer ziemlich bescheidenen Situation. Ich bin mir nicht sicher, ob die Preise um mehr als 3 % steigen werden... wenn überhaupt!
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
(Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965) «
-
23.02.2010, 23:18 #32
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Griechen, Spanier, Portugiesen, ...
Rolex verrechnet in Franken nach Produktionskosten.
Ob eine Währung steigt oder fällt, müsste Rolex für viele Länder anders bestimmen. Sowas wäre vor >50a vielleicht möglich gewesern.
-
23.02.2010, 23:22 #33
- Registriert seit
- 07.03.2006
- Beiträge
- 158
Original von Charles.
.......In der Schweiz sind schon grössere Firmen eingegangen als Rolex.
desweiteren interessiert sich im Inneren kein Konzi wirklich dafür, ob die Rolex-Uhren im Preis angepasst worden - dieser setzt sie einfach um - punkt
Die Preise sind an die Leute gerichtet, die sich die Uhren auch leisten können und nicht an diejenigen, die nur umbedingt eine haben wollen
Die Preiserhöhung hat schon längs stattgefunden, auch wenn die VK-Preis für Uhren 2009 stabil waren, denkt einfach nur an die Ersatzteilpreise :twisted:
.... und 2010 folgen nun wieder die Uhren
-
24.02.2010, 07:12 #34
Preiserhöhung kommt............................................. .................
wann?Das weiß nur Rolex allein.
Gruß Helmut
-
24.02.2010, 07:19 #35
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die Ersatzteilpreise sind tatsächlich gestiegen, aber wohl auch die Grosszügigkeit gegenüber Konzessionären, die die Ausrüstung und das Personal einsetzen, Uhren vor und nach Garantieablauf zu warten.
Bei den relativ teuren Spezialgeräten und dem eingesetzten Personal spielen Ersatzteilpreise, sind sie denn wirklich einmal zu zahlen, eine absolute Nebenrolle.
Was sich hier ergibt, ist wie bei den Uhren, ein Graumarkt. Hier allerdings zu sehr hohen Preisen bzw. zu Preisen, die niemand vorher auch nur annähernd hat zahlen müssen. Der Konzessionär beschäftigt lieber selbst Uhrmacher, als dass er mit Billigersatzteilen Grau-Uhrmacher ernährt, die dann dank Reparatur Beschäftigung erhalten, dank eben der Ersatzteile. Und vielleicht nicht einmal Dichtungen auswechseln oder die Geräte zur Dichtigkeitskontrolle einsetzen, die Rolex bei einer Revision verlangt. Daraus resultieren immer wieder Reparaturen und Revisionen, die nicht rolex-like durchgeführt sind.
-
24.02.2010, 08:43 #36
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Original von Charles.
Was sich hier ergibt, ist wie bei den Uhren, ein Graumarkt. Hier allerdings zu sehr hohen Preisen bzw. zu Preisen, die niemand vorher auch nur annähernd hat zahlen müssen. Der Konzessionär beschäftigt lieber selbst Uhrmacher, als dass er mit Billigersatzteilen Grau-Uhrmacher ernährt, die dann dank Reparatur Beschäftigung erhalten, dank eben der Ersatzteile. Und vielleicht nicht einmal Dichtungen auswechseln oder die Geräte zur Dichtigkeitskontrolle einsetzen, die Rolex bei einer Revision verlangt. Daraus resultieren immer wieder Reparaturen und Revisionen, die nicht rolex-like durchgeführt sind.
Ist doch wie mit dem Mercedes nach Ende der Garantiezeit, der mündige Kunde entscheidet, ob weiter Markenwerkstatt oder
ATU usw.
Gruss
MartinUnterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
24.02.2010, 08:47 #37
schon wieder ein preiserhöhungsthread...
Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...
Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?
Grüsse
Daniel
-
24.02.2010, 09:10 #38
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.733
Übernehme jederzeit gerne die Konzession welche ein Händler aufgrund der steigenden Preise und des sinkenden Absatzes nicht mehr haben möchte.
Abgesehen davon bezweifle ich, dass die Nachfrageelastizität im Luxusgüterbereich hoch ist und eine alte kaufmännische Regel besagt noch immer, dass sich bei stagnierenden Stückzahlen eine Preiserhöhung positiv auf den Umsatz und die Marge auswirkt.
-
24.02.2010, 12:42 #39mopeduedenGast
RE: Preiserhöhung
Original von infinion77
... die letzte ist schon lange her.
Hat jemand mal was munkeln gehört wann wieder eine kommt?
Grüße!!!infinion77
Am 1. April um 19:30 Uhr!!! :twisted:
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Preiserhöhung
Von Big Ben im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.03.2009, 00:18 -
Preiserhöhung in Ö
Von jk737 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.10.2006, 14:09 -
Preiserhöhung
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 01.11.2005, 22:27 -
Preiserhöhung
Von don im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.10.2005, 20:52 -
Preiserhöhung >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 95Letzter Beitrag: 13.03.2004, 23:26
Lesezeichen