Original von VintageWatchcollector
Hi,

ich fahre bei der Vette sogenannte EMTs, das sind runflats. Auch völlig platt kann man damit über hunderte Kilometer 80 fahren. Falls es dich wirklich mal erwischt (was selten genug vorkommt), kannst du Löcher in der Lauffläche mit einem Stift reparieren lassen. Der wird eingepresst und hält. Einige Vettefreunde fahren damit weiterhin 300 km/h. Ob ich das machen würde?
Reparierte Reifen mit Vmax zu fahren ist - gelinde gesagt- suizidal. Es gibt auch keine Geschwindigkeitsgarantie auf reparierte Reifen. Und soviel ich weiss darf eigentlich auch kein Hochgeschwindigkeitsreifen so geflickt werden.

Zum Thema: Früher war der "fünfte Reifen" oft ein wirtschaftliches Thema, unter dem Motto: beim Reifenersatz spar ich mir einen Gummi.

Dies dürfte heute auch aufgrund der Reifenalterung nicht mehr gemacht werden. Ein "vollwertiges Ersatzrad" ist für mich heute anachronistisch. Wenn ich eine - seltene - Reifenpanne habe komme ich mit den Alternativen (RFt, Kit, Notrad) immer zur nächsten Werkstatt. Meist kann dann kurzfristig geholfen werden. Und bei den Autos mit besonderer Bereifung gibt es ohnehin schon lange kein Ersatzräder mehr ab Werk.
Im Zeichen der Bezinersparnis und der grassierenden CO2 Allergie kann man sich ohnehin das Zusatzgewicht nicht mehr erlauben.