Ich denke, dass ist so eine Sache mit der Abweichung. Wenn ich meinen Uhrmacher verstehe ist das nicht weiter schlimm, wenn es einen nicht selber stört.Original von Hypophyse
War das eine Frage.
Das sind 8,5/d und damit zu viel.
Habs bei mir auch mal getestet und hier ein paar Beispiele:
16600 Sed Dweller von 2008: + 6 Sekunden / Tag
16610 Submariner von 2003: + 8 Sekunden / Tag
16570 Explorer II von 2003: + 5 Sekunden / Tag
116400GV Milgauss von 2009: + 4 Sekunden / Tag
16710 GMT Master II von 2005: + 7 Sekunden / Tag
16520 Daytona von 1995: +0,5 Sekunden / Tag (hat ewig keine Revi gehabt :-) und dennoch Spitzenwert)
116520 Daytona 116520 Daytona von 2003: + 0,3 Sekunden / Tag
16622 Yachtmaster von 2001: + 0,8 Sekunden pro Tag
16750 GMT Master von 1989: Nur 0,5 Sekunden pro Tag !!
116264 Turn-O-Graph von 2005: + 4 Sekunden pro Tag.
Falls die Zusammenfassung hier jemanden interessiert...mir sind die o.a. Abweichungen echt egal. Was mich nur wundert ist, dass es kein richtiges System gibt, von wegen neuere Uhren laufen genauer.
Das einzige was ich sagen kann, da ich Uhren von anderen Herstellern sammel, dass die Breitling meistens noch viel ungenauer sind und mich die Tag Heuer und Omega Uhren in Sachen Gangenauigkeit immer wieder positiv überraschen. Aber dafür verliert man bei denen auch am meisten Geld, wenn man da keine Lust mehr drauf hat.
Gruß
Peter
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: 16610 Genauigkeit
Baum-Darstellung
-
14.02.2010, 21:30 #9Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Ich bin zufrieden mit der Genauigkeit meiner GMT II's
Von Jari aus Finnland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 16.01.2007, 22:01 -
An die Uhrenexperten - Genauigkeit
Von robqx im Forum Andere MarkenAntworten: 51Letzter Beitrag: 08.01.2007, 14:34 -
Genauigkeit YM 16622
Von continippon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.12.2005, 17:23 -
Altes Thema: Genauigkeit
Von DC6LKL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:19
Lesezeichen