Na gut, Personen. Aber das klingt so persönlich.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 115
-
11.02.2010, 10:23 #21
Menschen die keine Menschen sind, also echte Fakes. Klingt ausserirdisch. Ich denke er meint Personen, klingt auch persönlicher
Gruß, Peter
-
11.02.2010, 10:33 #2277 Grüße!
Gerhard
-
11.02.2010, 10:34 #23Original von EX-OMEGA
Finde ich grundsätzlich gut, allerdings sollte es wirklich eine Forumsrubrik geben, in der man anfragen darf, ob es sich bei bestimmten Uhren um Fakes handelt.Alwin
-
11.02.2010, 10:34 #24
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Beiträge
- 82
Original von siebensieben
Original von Royal-Flush
Original von Mawal
stimmmt Maxi, hier gibt es sicher ein paar Blender, auch wenn ich dabei nicht an Uhren denke...
.
-
11.02.2010, 10:35 #25
... ui. Da gibt es zukünftig deutlich wenige Louis Vitton- Bilder :-)
.. und das ist auch gut so. Plastikschei**
-
11.02.2010, 10:41 #26
-
11.02.2010, 10:42 #27
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Beiträge
- 82
hier noch der link zu brad paisley-online
http://www.youtube.com/watch?v=eI2fin4fwN0
-
11.02.2010, 10:48 #28
Gutes, klares Statement, Percy!
Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
11.02.2010, 10:58 #29
Klares Statement, absolut korrekt.
(solange jetzt nicht Leute rausfliegen, die wie ich schon mal unwissentlich eine Uhr vorgestellt haben, die nachher ein Fake war)
CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
11.02.2010, 11:11 #30
Gute Entscheidung.
Wenngleich einen gesunder Menschenverstand in Kombination mit Cohones gar nicht erst auf die Idee kommen lassen sollte Fakes zu posten/verkaufen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
11.02.2010, 11:33 #31
ich schließe mich vielen meiner vorredner hier an.
die grundsätzliche vorgehensweise, mit den nun bekannten konsequenzen, ist absolut ok.
leider gehöre auch ich nicht zu den fachleuten, und erkenne fakes erst durch die hinweise der fachkundigen members und aufmerksamen admins. dafür danke, denn so lernen auch laien immer wieder dazu.
sollte man sich beim kauf einer uhr nicht sicher sein, kann man diese ja im shopping guide einstellen und die members bei der bewertung der uhr um hilfe bitten.
vielleicht wäre ja eine sonderrubik zur erkennung von fakes möglich?
für mich ist es allerdings völlig unverständlich, warum man hier wissentlich fakes einstellt. ich persönlich käme gar nicht auf eine solche idee
(wohlbemerkt: die betonung liegt auf wissentlich!)
-
11.02.2010, 11:35 #32
Finde ich sehr gut.
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
11.02.2010, 11:53 #33
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
-
11.02.2010, 11:56 #34
- Registriert seit
- 01.12.2009
- Beiträge
- 151
ich bin der gleichen meinung ,,,, fakes gehören hier nicht hin
-
11.02.2010, 11:58 #35
RE: R-L-X Anti-Fake-Policy - Konsequenzen für das Posten von Fälschungen im Forum
Percy, super
.
Aber ich bin der Meinung, dass dies unter den richtigen Member eine Selbstverständlichkeit sein müsste, keine Fakes einzustellen. Der Rest wurde ja Gottseidank immer erwischt.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
11.02.2010, 11:58 #36
-
11.02.2010, 12:02 #37
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Wer sich nicht auskennt, geht zum Rolex Fachhändler.
Tatsächlich ist es mühsam, wenn hier unter dem Deckmantel einer Frage sogenannt gute Fakes eingestellt werden, die dann wenn möglich noch zum Verkauf angeboten werden.
Wer nicht sicher ist, ob er ein Fake vor sich hat, kauft nicht.
Unter Umständen zieht man einen erfahrenen Kenner bei, und lässt sich die Uhr vorlegen. Wer sich rasch und via Internet entscheiden soll, verzichtet. Oder ist selber schuld. Man kann nicht eine Verantwortung aufs Forumschieben. Ganz davon abgesehen, dass die Rechte beim Original-Fabrikanten sind. Man darf nicht einfach Billig-"Kronen" abbilden. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Ob Design oder Ware, beides darf nicht geklaut werden. Und das Design auch nicht weiterverbreitet via Internet. Selbst dann nicht, wenn es eine "Verbesserung" des Originals ist. Vielleicht gibt's eben gute Gründe, oder aber auch keine, dass der Originalhersteller etwas macht oder nicht. Er hat das Recht dazu. Das genügt als Grund.
-
11.02.2010, 12:14 #38Original von B2Cruiser
Ich finde es auch klasse und den einzig richtigen Weg.
Was ich allerdings auch toll fände, wäre wenn es eine Rubrik geben würde, in der bewußt Rolex-Plagiate in Gegenüberstellung zum Original gezeigt würden und in der auf die erkennbaren Abweichungen hingewiesen würde.
Würde einem Rolex-Neuling wie mir sehr helfen. Außerdem fände ich es spannend.
Ja ,das würde ich auch super finden!!!! Vieleicht tut das ja einer hier mal
-
11.02.2010, 12:20 #39Original von konservativ
Original von EX-OMEGA
Finde ich grundsätzlich gut, allerdings sollte es wirklich eine Forumsrubrik geben, in der man anfragen darf, ob es sich bei bestimmten Uhren um Fakes handelt.
ansonsten finde ich die Entscheidung klasse!
allerdings finde ich die threats aller "momentmal das ist doch ein Fake - du willst uns wohl verar......" immer super spannend!
hab durch Eure Erfahrung und Euer Fachwissen hier schon viel lernen können!Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
11.02.2010, 12:25 #40
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
der richtige Weg auf die letzten Vorkommnisse, find ich gut Percy.
“Orbis non sufficit”
Ähnliche Themen
-
Richtiges posten im Forum. Kleine Anleitung
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.07.2006, 12:38
Lesezeichen