Genau das suche ich seit langem, schwer zu finden. Beste Software bisher:
Daylite
Edit:
projekten -
termine (z.b. release am),
aktueller status,
auf was man gerade von externen wartet (z.b. netzwerker richtet firewall ein),
bis wann etwas sein muss,
auf was warte ich gerade,
was muss ich noch machen,
was in der zukunft zu berücksichtigen ist (z.b. vor auslieferung angebot schicken )
Das ist aber das Einsatzfeld einer Projekt Managment Software.
Ich möchte das Ganze verknüpfen mit CRM und einer einfachen "to do" Funktion in einer Maske, daran scheitert es.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
05.02.2010, 19:33 #1
"arbeits-workflow-organisation" software?
gleich noch ein 2. thread hinterher
ich hab das problem, dass mein arbeitsalltag immer komplizierter wird (mehrere projekte, mehrere kunden, zeitliche verzögerungen durch externe ereignisse/zuarbeit, etc etc.).
ich mache viele kleiner sachen, die sich dadurch teilweise überschneiden. daher wird es immer schwieriger den status eines projektes abzufragen, das z.b. schon seit 1 monat auf standby ist, weil z.b. irgendein dritter was machen muss.
auch der überblick ist schwer, weil man schnell auf was vergessen kann, was man vielleicht noch tun muss, aber im getümmel untergeht.
dadurch ist es schwer den überblick zu behalten. ich bin jetzt auf der suche nach einer software, die mir da eventuell helfen kann.
nichts im klassischen sinne von wegen projektmanagement, sondern wo ich meine arbeit irgendwie organisieren kann. hab selbst wenig vorstellung davon aber irgendwie sowas, wo ich - zuzuordnen zu projekten -
termine (z.b. release am),
aktueller status,
auf was man gerade von externen wartet (z.b. netzwerker richtet firewall ein),
bis wann etwas sein muss,
auf was warte ich gerade,
was muss ich noch machen,
was in der zukunft zu berücksichtigen ist (z.b. vor auslieferung angebot schicken)
klingt für mich alles irgendwie nach workflow-management-light aus sicht projektmanagement
irgendwie schwer zu fassen. natürlich kann man sich durch lokale wikis oder dokuemnte etc helfen, aber da ist halt nie alles kompakt zusammen bzw. das ist auch nie optimal.
hat jemand eine idee dazu, ob es sowas in der art gibt??mfg Christoph
-
05.02.2010, 19:38 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: "arbeits-workflow-organisation" software?
-
05.02.2010, 19:52 #3
naja, das ganze CRM brauch ich überhaupt nicht. ich hab schon bewußt gesagt, kein klassiches projektmanagment. PM extern (also klassich terminplanung, cash, resources, ...) ist für mich jetz was anderes als mich intern zu koordinieren.
ich hab wenige kunden, die mich aber mit vielen kleineren aufgaben überladen. vom einrichten einer kommunkationsverbindung für ein bestehendes projekt bis hin zum entwickeln einer neuen komplexen anwendung.
ok, hab nicht dazugesagt, dass ich softwareentwickler bin.
das problem dabei ist:
das meiste kann man nicht in einem aufwasch vom anfang bis zum ende durchziehen, weil man mit anderen interagieren muss. das nicht jetzt nicht kollegen, sondern externe (z.b. der kommunikationspatner, ein netzwerker, der projektmanager, ....). man kann also nicht immer "aufs gas steigen"
von denen bekomme ich infos, die ich für die aufgabenerledigung brauche.
dadurch kommt verzögerung in den ablauf bzw. fragmentiert sich mein arbeitstag.
wenn ich also bei projekt A auf externen input warte, mach ich natürlich bei B weiter. für A muss ich nun 2 wochen z.b. warten bis der andere aus dem urlaub kommt, seinen faulen arsch bewegt, das thema durchschaut, ....... .
es ist dann verdammt schwer, nach 2 wochen den status von A parat zu haben, wenn man zwischenzeitlich auch noch an C - H arbeitet.
wenn ich was hätte, was mir sagt:
bei A wartest du auf x,y,z vom Herrn Sowieso, davor hast du das und das schon gemacht und weiter gehts damit, und an dieser oder jener stelle musst du noch das machen....mfg Christoph
-
05.02.2010, 19:56 #4
ich bin mir nicht sicher, ob du Software brauchst....eine Software kann nur einen Prozess unterstützen...erstmal musst du allerdings selber einen Prozess etablieren...
die besten Sachen zum Thema Selbstorganisation stammen in meinen Augen von Stephen Covey, Lies mal 7 Wege zur Effektivität, Scheiss-Titel, geiles Buch.Martin
still time to change the road you're on
-
05.02.2010, 20:02 #5
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Auf einem großen Projektplan habe ich auch bis zu 5 Projekten, die auch aus ca. 10- 20 Einzelschritten bestehen. Wenn A bremst sehe ich das und mache mit B weiter, dann wird A in den Kalender (Vorlage) geschoben. Alles nur eine Frage wie man den Plan organisiert. Trotzdem komme ich ohne den guten alten Zettelblock nicht weiter, weil die Reihenfolge der Aufgaben sonst schwer im Auge zu behalten ist. Vor allem wenn dauernd ein Monitor mit einem Forum belegt ist ;-)
-
05.02.2010, 20:03 #6
Such' Mal im Netz nach einer Methode Namens 'Getting Things Done' (GTD), vielleicht ist das oder eines der vielen Derivate etwas für Dich.
Unterstützen kann man diese Methoden mit vielen Dingen, von Ablageboxen über Karteisysteme bis hin zu iPhone Apps.--
Beste Grüße, Andreas
-
05.02.2010, 20:10 #7
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von eosfan
Such' Mal im Netz nach einer Methode Namens 'Getting Things Done' (GTD), vielleicht ist das oder eines der vielen Derivate etwas für Dich.
Unterstützen kann man diese Methoden mit vielen Dingen, von Ablageboxen über Karteisysteme bis hin zu iPhone Apps.
Ich nutze Thinks auf dem Mac, funktioniert aber auch nur wenn man die Methode verinnerlicht. Je mehr ich mit Software arbeite, desto eher bevorzuge ich eine selbst per Kuli erstellte Mind Map mit GTD Liste, Gedanken müssen geordnet werden.
Wenn ich jetzt Kuli und Moleskin sage und behaupte, damit effektiver zu sein als mit 5 Programmen, brecht ihr in Lachen aus....
-
05.02.2010, 20:12 #8
Glaub ich dir sofort. Ich komme allerdings auch mit dem Kalender und der Aufgabenliste von Outlook zurecht.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.02.2010, 20:19 #9
Ihr seit sooo gut
Wieder eine Inspiration für den Alltag.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
05.02.2010, 20:22 #10
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von paddy
Glaub ich dir sofort. Ich komme allerdings auch mit dem Kalender und der Aufgabenliste von Outlook zurecht.
Wenn ich Dir jetzt sage was ich auf dem Mac vorwiegend und am liebsten nutze, dann darf Apple das nie erfahren....
Entourage! (Outlook für Mac). Über 7500 Email, keine Probleme und übersichtlicher Kalender/Adresse/generelle Projektverwaltung (fürs grobe - richtige Projekte mache ich in Merlin).
-
05.02.2010, 20:27 #11Original von Mostwanted
Original von eosfan
Such' Mal im Netz nach einer Methode Namens 'Getting Things Done' (GTD), vielleicht ist das oder eines der vielen Derivate etwas für Dich.
Unterstützen kann man diese Methoden mit vielen Dingen, von Ablageboxen über Karteisysteme bis hin zu iPhone Apps.
Ich nutze Thinks auf dem Mac, funktioniert aber auch nur wenn man die Methode verinnerlicht. Je mehr ich mit Software arbeite, desto eher bevorzuge ich eine selbst per Kuli erstellte Mind Map mit GTD Liste, Gedanken müssen geordnet werden.
Wenn ich jetzt Kuli und Moleskin sage und behaupte, damit effektiver zu sein als mit 5 Programmen, brecht ihr in Lachen aus....
Ich habe in der Vergangenheit sicher hunderte von Euro für Gadgets ausgegeben, von denen ich dachte, dass sie mir die Organisation meines Lebens einfacher machen. 'Time' Planersysteme, Palm Pilots und Psions aller Generationen, Business Handies, Diktiergeräte, Netbook, Notebook, verschiedenste Software. Es war alles nicht wirklich von Dauer bzw. nicht in vollem Unfang effektiv. Es sind immer nur Teile, die ich durchaus gebrauchen kann, z.B. das Nokia Handy, das ich mit dem Lotus Notes Kalender auf Arbeit synchronisiere. Was das Ordnen von Gedanken und Prozessen angeht: Da bin ich auch am besten mit einem Stift und viel Papier unterwegs!--
Beste Grüße, Andreas
-
05.02.2010, 21:55 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich bin von Anfang an mit Block und Kuli unterwegs und habe bisher nur in ganz wenigen Fällen etwas daran auszusetzen gehabt.
Schwierig wird handschriftliches erst, wenn der zeitliche Rahmen der einzelnen Tätigkeiten stark unterschiedlich ist, z.B. 80% zwei Tage in Anspruch nehmen, der Rest aber wesentlich länger auf neuen Input wartet.
-
06.02.2010, 07:58 #13Onkel CGast
Ich verwende "Fr. Hausmann", ist aber Hardware, kostet monatliche Lizenzgebühr und ist nur auf meinen Arbeitsplatz skalierbar ...
GTD oder Ganttproject in Verbindung mit Outlook funktioniert auch sehr gut. Für den Mac hat mir Merlin gut gefallen.
-
06.02.2010, 10:35 #14
Hab das gleich "Probelm" mit oft 10-20 gleichzeiig laufenden Projekten. Software hat mich hier nie weitergebracht obwohl ich vieles versucht habe. Letztendlich nun die analoge Lösung
...
Klassische durchsichtige Plastik-Aktenhülle pro Projekt, die wichtigsten Unterlagen ausgedruckt drinnen inkl. der wichtigsten Emails ... und ganz oben ein simples Blatt auf dem ich mir mit Datum immer den aktuellen Projektstand notiere ... hab so auch für Teambesprechungen immer alles Aktuelle zu einem Projekt zur Hand ... bei mir funktioniert's ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.02.2010, 12:45 #15
ja harald, du hast genau mein problem erfasst.
man brauchte was, das
1. den workflow darstellt: hintereinanderliegende kastl mit kanten und
2. den informationsgehalt darstellt
ich bin ja in der branche. vielleicht finde ich mal die zeit sowas zu machen, wenns das offensichtlich noch nicht gibt.
ich sehe die materie, wie ja schon gesagt, nicht als klassiches projektmanagement.mfg Christoph
-
06.02.2010, 12:59 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Mach für Mac....
Gestern habe ich Entourage gelobt, heute meldet sich Office mit einem "Die Datenbank ist zerstört".....lol.....ich gebe es auf, MS ist und bleibt digitaler Mist, ich schmeisse es jetzt runter :-(
-
06.02.2010, 13:06 #17Original von chris01
ja harald, du hast genau mein problem erfasst.
man brauchte was, das
1. den workflow darstellt: hintereinanderliegende kastl mit kanten und
2. den informationsgehalt darstellt
ich bin ja in der branche. vielleicht finde ich mal die zeit sowas zu machen, wenns das offensichtlich noch nicht gibt.
ich sehe die materie, wie ja schon gesagt, nicht als klassiches projektmanagement.
Ich hab mit Mindmanager immer sehr gute Erfahrungen was das angeht gemacht - ich finde dieses vernetzte aufzeichnen von Vorgängen entspricht auch ein wenig unserem Netzwerk im Gehirn.
Zumindest mit dem Mindmanager kann man auch die Fortschritte Dokumentieren wie weit ein Vorgang schon abgeschlossen ist etc.
Gibt es imho auch als 30 Tage Testversion.lg Michael
Ähnliche Themen
-
Antivirus-Software?
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 31.10.2009, 09:28 -
software für videoanalyse
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.03.2009, 14:02 -
Photo-Software
Von intimeout im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.12.2007, 09:59 -
Neues Arbeits-Werkzeug (Olympus)
Von Beat im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.02.2005, 00:02
Lesezeichen