und das ganze nennt sich dann lasertiefengravur
einzig das werkzeug und die feinere optik sind anders.
graviert ist jedoch beides.
Lasertiefengravur
Die Lasertiefengravur ist die zweithäufigste Anwendung nach dem Laserbeschriften, die mit einer Laserbeschriftungsanlage erfolgt. Gerade im Bereich der Stempel- oder Prägungherstellung ist dieses Verfahren von großem Vorteil, da durch ein wiederholtes Abtragen von Materialschichten eine weitaus tiefere Gravur erzeugt werden kann.
Lasertiefengravieren ist ein mechanisch spanabhebender Vorgang. Durch den laserinduzierten Materialabtrag ist auf allen Materialien, selbst auf und in Glas, eine Gravur möglich. Dies geschieht mit gepulsten Lasern, die durch Spiegelscanner abgelenkt werden. Es sind sowohl vektorgesteuerte als auch rasterorientierte Motive möglich. Um die Kanten sauber und annähernd im rechten Winkel zu erhalten, ist es wichtig, mehrere Richtungen des Abtragens zu benutzen. Durch deren Beständigkeit können Lasergravuren dieser Art nur durch Abschleifen entfernt werden. Sie werden daher oft u.a. zur fälschungssicheren Prägung von Metallteilen (Kugellager usw.) eingesetzt.[2]
Lasertiefengravur auf Edelstahl
quelle Wikipedia ...
Ergebnis 1 bis 20 von 60
Baum-Darstellung
-
19.02.2014, 10:27 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Unterschiedliche Geräusche Lünette 16610 vs. 16710
Von thegoat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.09.2020, 15:20 -
Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 07.06.2008, 14:28 -
16710 - Unterschiedliche Lünetten
Von Cornelius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.03.2006, 17:46 -
Unterschiedliche GMT Lünetten - wieviele gibt es?
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.08.2005, 09:28
Lesezeichen