Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 60

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    22.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    312

    daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520

    Hallo,

    kann mir einer von euch von seinen Erfahrungen bzgl. Armband und Lünette aufpolieren lassen beim Juwelier berichten??

    Hintergund ist folgender: Ich bin scharf auf eine Daytona Stahl und mein Juwelier hat 2 im Angebot. Eine aus 2003 ist einem Top Zustand und eine aus 2007 mit deutlichen Gebrauchspuren. Ich weiss, das Armband kann man wunderbar aufarbeiten lassen, aber wie sieht es mit der Lünette aus.

    Wie würdet ihr euch entscheiden, wenn beide Preislich nicht soweit voneinander entfernt sind

    Gruss
    der Yachtmaster101

  2. #2
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    Ist das Nachfärben mit dem Edding ernst gemeint??
    Soll man/Kann man die Lünette nacharbeiten lassen und wieder Farbe aufbringen lassen oder so damit leben? Es ist keine Safe-Uhr, aber zum Gartenumgraben nehme ich sie auch nicht. (WG, Zenith, Lederband)
    Oder ist ein Lünettentausch -quanta Costa- anzuraten?

    Geändert von Schorse (19.01.2014 um 19:40 Uhr)
    Besten Gruß,
    Schorse

  3. #3
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    Also, ich hab´s mal mit Edding versucht, überzeugt aber nicht.
    Besten Gruß,
    Schorse

  4. #4
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Ich meine ich hatte vor 3 Jahren bei einer 116509 um 450 Euro für eine Tauschlünette bezahlt.
    In Köln müsstest du dann mit Gehäuseaufarbeitung bei rund 600-700 Euro liegen
    und die Uhr sieht aus wie neu.

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
    Ich meine ich hatte vor 3 Jahren bei einer 116509 um 450 Euro für eine Tauschlünette bezahlt.
    In Köln müsstest du dann mit Gehäuseaufarbeitung bei rund 600-700 Euro liegen
    und die Uhr sieht aus wie neu.
    das war vor 3 Jahren,anfang 2013 kam die schon weit über 700€,heute ?? sicherlich nicht weniger.
    VG
    Udo

  6. #6
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    CD:
    Danke!
    Endlich mal eine klare Ansage! Werde diesen Weg gehen. (im Rahmen einer Vollrevision. (Wenn schon, denn schon!)
    Besten Gruß,
    Schorse

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Bei der alten scheinen die Zahlen tiefer im Material zu sein. Sie dürfte daher mehr Materialverlust beim Polieren vertragen.

    Die neue sieht aber schöner aus. Bei meiner neuen V Serie ist auch noch keine Farbe rausgefallen in viereinhalb Jahren.

    Bernd
    Geändert von 1500 (24.01.2014 um 14:06 Uhr)
    "Less is boring" (Paul Smith)

  8. #8
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Uuui!

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von misterbannister
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    berlino
    Beiträge
    741
    dann wiedersprichst du dir ja deinem ersten post hier......mhm.....
    dont envy me, i"ve got my own pain

    gruß thorsten

  10. #10
    Air-King
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    5
    Hallo Thorsten,
    hier liegt ein Mißverständnis vor! Ich habe meine Daytona persönlich vor einer Woche in Köln eingeliefert. Zu dem damaligen Zeitpunkt, war das Lunettenthema lediglich der Austausch im Rahmen der Revision. Mir war von Änderungen diesbezüglich nichts bekannt. Erst der Beitrag hier im Forum veranlaßte mich fernmündlich in Köln nachzufragen. Bitte keine gelaserte Version bei Steel!
    Grüsse

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Wenn ich die Fotos von Percy sehe, kann ich die Aussage über die identische Technik der Lünettenbeschriftung der Stahl-D`s nicht wirklich glauben!







    Alex

  12. #12
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Stimmt ja auch nicht - die Lünette auf meiner 116520 von 2012 ist definitiv gelasert!
    Beste Grüsse, Olli

  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    5
    Hallo,
    sobald meine Uhr fertig revisiert sein wird, werde ich hier berichten! Es ist auch verwirrend, da bei der Stahldaytona im aktuellen Prospekt vermerkt ist, dass die Lunette logischerweise feststehend ist, und mit einer gravierten! Tachymeterlunette ausgestattet ist. Aber in 6 Wochen weiß ich genaueres zu berichten.

    Grüsse
    Can-Bus

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    und das ganze nennt sich dann lasertiefengravur
    einzig das werkzeug und die feinere optik sind anders.
    graviert ist jedoch beides.

    Lasertiefengravur

    Die Lasertiefengravur ist die zweithäufigste Anwendung nach dem Laserbeschriften, die mit einer Laserbeschriftungsanlage erfolgt. Gerade im Bereich der Stempel- oder Prägungherstellung ist dieses Verfahren von großem Vorteil, da durch ein wiederholtes Abtragen von Materialschichten eine weitaus tiefere Gravur erzeugt werden kann.

    Lasertiefengravieren ist ein mechanisch spanabhebender Vorgang. Durch den laserinduzierten Materialabtrag ist auf allen Materialien, selbst auf und in Glas, eine Gravur möglich. Dies geschieht mit gepulsten Lasern, die durch Spiegelscanner abgelenkt werden. Es sind sowohl vektorgesteuerte als auch rasterorientierte Motive möglich. Um die Kanten sauber und annähernd im rechten Winkel zu erhalten, ist es wichtig, mehrere Richtungen des Abtragens zu benutzen. Durch deren Beständigkeit können Lasergravuren dieser Art nur durch Abschleifen entfernt werden. Sie werden daher oft u.a. zur fälschungssicheren Prägung von Metallteilen (Kugellager usw.) eingesetzt.[2]
    Lasertiefengravur auf Edelstahl
    quelle Wikipedia ...
    VG
    Udo

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Keinen relevanten,halt nur etwas ganz leicht andere Optik.Am Handgelenk nicht wirklich erkennbar,auf deinem Bild auch nicht.
    Graviert ist ansich auch nicht richtig,eher ausgefräst.
    VG
    Udo

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
    Beiträge
    1.747
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Keinen relevanten,halt nur etwas ganz leicht andere Optik.Am Handgelenk nicht wirklich erkennbar,auf deinem Bild auch nicht.
    Graviert ist ansich auch nicht richtig,eher ausgefräst.
    Danke ,weiss es nicht der grund aber google bildern nicht immern funktionieren am r-l-x
    Gruss Georg
    "Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston


  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von ehemaliges mitglied Beitrag anzeigen
    die aktuelle lünette der daytona unterscheidet sich zu denen aus früheren jahren, also deinen beiden.

    bei den älteren versionen sind die zahlen noch graviert und mit schwarzer farbe gefüllt, bei den neueren ist die lünette mit schwarzer farbe bedruckt. das problem bei polieren der älteren lünetten-also der von 2003 und 2007- besteht darin, dass die farbe ungleichmäßig mit ausgehoben würde.
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    ALDER!!!!!!

    ...


    D-Serie




    V-Serie

    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Hier noch eine aus der M-Serie:




    Also irgendwo zwischen M4 und V4 fand der Wechsel statt. Vielleicht ja wie
    Andre schon sagte, wirklich gleichzeitig mit der neuen Schließe.....
    Weiß jemand, ob sich die Lünetten hinsichtlich der Referenznummer unterscheiden oder ist die gleich geblieben?

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von nas
    Registriert seit
    22.08.2013
    Ort
    Ganz im Süden
    Beiträge
    2.686
    Meines Wissens gibt es die "alte" Lünette nicht mehr zu bestellen (falls das die Frage war).

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von nas Beitrag anzeigen
    Meines Wissens gibt es die "alte" Lünette nicht mehr zu bestellen (falls das die Frage war).
    War nicht die Frage.
    Ich möchte wissen, ob sich die Referenznummern unterscheiden.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von nas
    Registriert seit
    22.08.2013
    Ort
    Ganz im Süden
    Beiträge
    2.686
    Ok, dann weiss ich das nicht

Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Geräusche Lünette 16610 vs. 16710
    Von thegoat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.09.2020, 15:20
  2. Unterschiedliche Gehäuse und Lünetten bei Ref 16610 ?
    Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2008, 14:28
  3. 16710 - Unterschiedliche Lünetten
    Von Cornelius im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 17:46
  4. Unterschiedliche GMT Lünetten - wieviele gibt es?
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 09:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •