Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226

    Welches Strandband für die 116710?

    Guten Morgen,

    da ich quasi einen Strand vor der Tür habe und der Sommer hoffentlich bald beginnt bin ich auf der Suche nach einem passendem Band für die 116710. Ich gehe mal stark davon aus dass ich mir das Originalband im Sand verschandel (poliert).

    Was für ein Band könnt Ihr mir empfehlen (am besten noch mit ungefährem Preisangabe)?

    Gruß
    Tobias


    P.S.: Suche Stahlband!
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ..kannst ein sogenanntes nato-band dran machen. gib mal in der suche ein

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    Schweden
    Beiträge
    234
    Ich wurde auch NATO/Zulu sagen - kostet nicht viel und bietet schöner Unterschied.

    /M
    Gruss aus Schweden,

    Mikael

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Zulu? Was ist das?

    Natoband ist klar, suche aber ein Stahlband welches ist rocken kann
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    dann rock es doch und kauf dir ein zweites zum poliermuscheln.
    alles andere-sprich mattiert sieht müllig aus, weil nicht passend.

  6. #6
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Da Nato/Zulu (oder wie sie heißen mögen) nicht aus Stahl sind, wie vom Threadstarter gesucht...

    Meine Frage: Warum nicht einfach das Original dran lassen? Ist es irgendwann wundgescheuert, kostet eine fachgerechte Politur/Mattierung weniger, als ein adäquater Ersatz vorab. Und ich gehe doch davon aus, dass Du nach einem Originalersatz suchst und nicht nach einem billigen Aftermarket-Band.

    Natürlich kannst Du auch ein komplett mattiertes montieren (oder das Bestehende komplett mattieren lassen), aber Kratzer/Fahrer sind auf der mattierten Fläche sogar besser zu sehen/auffälliger als auf den polierten Elementen. Ich schwör'.

    Wenn überhaupt, dann nur das ultimative Band für den Strand: Olongapo! Alles andere ist Unsinn.

    Beste Grüße - und schon mal vorab: Viel Spaß am Strand,
    Strandbad-Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Hm, klar, wenn dann ein Originalband, was anderes wollt ich der Rolex nicht antuen
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Dann hast Du Dir die Frage doch schon selbst beantwortet.

    Oder, von mir gefragt: Worin liegt der Sinn, jetzt zusätzlich ein Original-116710-Band zum "Rocken" zu kaufen und das Auslieferungsband in den Safe zu legen?
    Niemals vergessen: Das ist eine Uhr. Nichts weiter. Selbst, wenn ROLEX drauf steht.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von tobstar
    Hm, klar, wenn dann ein Originalband, was anderes wollt ich der Rolex nicht antuen
    häh...und warum dann die fragerei?
    völlig sinnfrei.....

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Ich dachte an ein älteres gebrauchtes Stahlband, welches ich für Strandbesuche schnell "umschnallen" kann. Da ich Stahl schöner finde als Nato. Was kostet denn nen komplett neues 116710 Band?

    Gruß
    Tobias


    //edit: natafrese: Dachte an ein gebrauchtes Band, vielleicht von einem äterem Modell welches günstig zu ergattern wäre.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    zuviel....ich klinke mich aus

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.362
    So recht macht das alles keinen Sinn.

    Mit einem Nato o.ä. schonst Du zwar das originale Stahlband. Aber was ist dann mit dem Gehäuse? Das kriegt keine Kratzer beim Sandburgen bauen, oder wie?
    Viele Grüße...
    René

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ganz ehrlich? Wenn Dich das Ding so belastet, weg damit!

    In der Uni kannst oder willst Du sie nicht tragen, weil Dich sogar ein Professor blöd angemacht hat ihretwegen; die Eventualität, der Uhr beraubt zu werden, bereitet Dir ebenfalls Kopfzerbrechen... Jetzt noch die Kratzerchen am Band, oder besser, die vorbeugende Maßnahme zur Umgehung derselben durch Anschaffung eines originalen Zweitbandes im Wert von etwa 1.200.- Euro...

    Ich würde mir so einen Stress nicht antun. Nicht in Deinem Alter. Da gibt es so viel Wichtigeres und Spaßigeres, als ständig über die blöde Uhr an seinem Handgelenk nachdenken zu müssen.

    Dies nur als kleiner Tipp vom
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Belastet mich überhaupt nicht, habe nur mit Hilfe der Suchfunktion gelesen, das die polierten Glieder extrem Sandanfällig sind, was auch logisch ist. Der Preis eines neuen Bandes war mir nicht bewusst, daher Frage ich auch, bei dem Preis wird es wohl auf ein Natoband hinauslaufen. Aber gerade wenn das Band so wertvoll ist, halte ich es nicht für Blödsinn das Band zu wechseln wenn man weiss die nächsten 10 Stunden am Strand zu sein. Die Zwiebel an sich sollte ja nicht soviel abbekommen wie das komplette Band.
    Das ich mich vor einer solchen Investition über die Versicherung eines solchen Luxusartikels Sorgen mache, empfinde ich auch nicht als übertrieben. Habe in meinem jungen Alter schließlich nicht von allem eine Ahnung.
    In der Uni trage ich sie, habe meinen Prof mal aus Spaß angesprochen was er damit bezwecken wollte :P

    Gruß
    Tobias
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  15. #15
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    mach ein nato band dran und gut...
    Gruß Rolex 24

  16. #16
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.774
    Herrje, trag das Ding am Strand so wie sie ist und lass das Band nach ein paar Jahren aufarbeiten(soll empfindlich ist es nun auch wieder nicht), oder kauf Dir eine Strandswatch...
    Gruß, der Carsten

  17. #17
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Ich benützte das mitgelieferte Band. Es ist stabil und praktisch. Und gelegentlich musst Du es eben ersetzen. Ob poliert oder nicht: In beiden Fällen gibt's Tragespuren; im Sand mehr als sonst. Was soll's? Die Uhr selbst bekommt auch was ab. Krone sorgfältig verschrauben. Gelegentlich Uhr abwaschen. Sonst nichts.

    Die Politur-Diskussion rührt von Besitzern alter Modelle her, die sich darüber ärgern, dass die Uhr ihr Aussehen so intensiv mit dem Band geändert hat. Die sehen eben jetzt alle alt aus... die Besitzer.

  18. #18
    Glaube auch, dass die beste Alternative die ist das Originalband dranzulassen. Gerade bei Deiner Uhr schaut alles Andere nicht gut aus.
    Finde die einzigen Uhren von Rolex, welche optisch ein Nato vertragen sind die Diver Modelle.
    “Orbis non sufficit”

  19. #19
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.774
    Original von spqromanus
    Glaube auch, dass die beste Alternative die ist das Originalband dranzulassen. Gerade bei Deiner Uhr schaut alles Andere nicht gut aus.
    Finde die einzigen Uhren von Rolex, welche optisch ein Nato vertragen sind die Diver Modelle.
    Aber auch da nur die 5-stelligen!
    Gruß, der Carsten

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von SteveHillary
    Registriert seit
    04.09.2009
    Ort
    Exilösterreicher
    Beiträge
    6.434
    Original von Charles.
    Ich benützte das mitgelieferte Band. Es ist stabil und praktisch. Und gelegentlich musst Du es eben ersetzen. Ob poliert oder nicht: In beiden Fällen gibt's Tragespuren; im Sand mehr als sonst. Was soll's? Die Uhr selbst bekommt auch was ab. Krone sorgfältig verschrauben. Gelegentlich Uhr abwaschen. Sonst nichts.

    Die Politur-Diskussion rührt von Besitzern alter Modelle her, die sich darüber ärgern, dass die Uhr ihr Aussehen so intensiv mit dem Band geändert hat. Die sehen eben jetzt alle alt aus... die Besitzer.
    Genau so sehe ich das auch!!

    Allderdings muss ich gestehen, dass mir jeder "Microkratzer" mein Herz bricht!!

    Wobei natürlich solche "Tragespuren" immer mehr Freude bringen, da die Uhr mit mir mein Leben verbringen und die kleinen und großen Abenteuer des Lebens bestehen soll!!!! Ob das nun im Büro, in den Bergen, auf der Couch oder am Strand sein soll! Kurz: Ziemlich sicher freue ich mich darauf, in 20 Jahren meine "von mir selbst gelebte" Vintage-Watch am Handgelenk zu tragen!

    Also, genieße das Gefühl eines so besonderen Meisterstück`s am Hangelenk tragen zu dürfen, aber vergiss nicht: Es ist "nur" eine Uhr!

    Wenn auch eine besondere!!!

    Genießt die Pausen des Lebens! Stephan

Ähnliche Themen

  1. Welches ist FAKE?
    Von tamas1000 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 22:23
  2. Welches ZB passt?
    Von oliveraushh im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.05.2006, 12:04
  3. TurnOGraph S/G - welches ZB??
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 15:43
  4. Welches Buch .......
    Von Pete-LV im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 15:30
  5. Welches.....
    Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.03.2004, 17:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •