Warum ein Smart mit 77 tkm durch ist, weiß ich nicht, ist ja auch egal...![]()
Nun die entscheidende Frage: Wie wichtig ist die Image und was andere von deinem Auto halten? Muss der Wagen Neu sein?
Ergebnis 21 bis 40 von 54
-
28.01.2010, 11:18 #21Original von avalanche
Original von hoppenstedt
Auch hier wieder eine der vielen Konstellationen, die ich nicht verstehe.
Der Smart trägt Dich zuverlässig dahin, wo Du willst, er ist gerade mal eingefahren (77tkm), Du magst ihn.
Warum fragst Du nicht eher mal in der Werkstatt, wie es kommt, dass ein Krümmer (kenne das auch in D umgangssprachlich als Krümmer) schon nach 77tkm so defekt ist, dass er nur noch ausgetauscht werden kann?
Die Rechnung verstehe ich erst recht nicht:
Reparatur max. 1600, ggf. (Teil-)Kulanz versus Neuwagen für 25000 + höherer Wertverlust.
Für mich war und ist so eine Sache klar.
Ich war und bin mit dem Smart happy, allerdings ist die Kiste jetzt 10 Jahre alt und wenn ich jetzt 1600 reinsteck, werde ich im Sinne des Investitionsschutzes auch weitere Reparaturen durchführen lassen (müssen). Vielleicht kommt in einem halben Jahr der Motor, wer weiss das schon bei den Kugeln.
Es ist ein 600cm-Maschinchen mit einem Turbolader, und ich denk mir halt, dass vor allem bei der ersten Generation schon noch nicht alle heutigen Erfahrungswerte vorlagen – ein Formel 1-Motor hält ein Rennen lang, von daher sind die 10 Jahre ja schon ein Geschenk
Vielleicht könnte man den Krümmer ja auch schweissen, ist aber sicher nicht einfach bei einem so belasteten Gussteil. Und Smart verkauft Krümmer/Turbo nur als Einheit, darum auch der Preis.
Robert hat allerdings eine gute Alternative aufgezeigt, werde da sicher mal anrufen.
Mein Bauchgefühl sagt klar Smart halten oder ein neuer, allerdings haben mich meine Freunde einfach dezent aufmerksam gemacht, dass man für das Geld ein richtiges Auto bekommt – und darüber hab ich halt mal laut nachgedacht – nicht mehr und nicht weniger.
Reparaturen bei einem 10-jährigen Auto auf Teilkulanz, daran hab ich noch nicht gedacht, halt ich aber nicht für besonders aussichtsreich, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Das war aber auch bei Audi. Gerissener Krümmer (TDI) geschweißt nach 8 Jahren auf Teilkulanz (jeder die Hälfte) mit Garantie.
Und: Auch bei Neuwagen hast Du laufende Kosten und dann eben nicht Reparaturen (wenn's gut läuft; soll aber auch Neuwagen geben, die reparaturbedürftig sind), sondern "Inspektionen".
Und weiter: Einen Neuwagen kann Dir eben nicht Dein Haus-und-Hof-Leib-und-Magen-Mechaniker richten.
Meinen schon. (Nur beim Zahnriemen muss er passen.)
Und noch weiter: Meist kommt wenig Besseres nach, sondern mehr Gmmicks, mehr Elektronk-Quark, mehr Ballast. So empfinde - wohl nicht nur - ich.
Jedenfalls wünsche ich Dir die richtige Entscheidung.
Ich an Deiner Stelle würde ihn behalten und weitere Reparaturen zahlen. Damit wirst Du meiner Meinung billiger und besser fahren. Und die gesparten ca. 20000 CHF steckst Du in eine wunderschöne Uhr und fährst in urlaub oder erfüllst Deinen Kindern einen Herzenswunsch o.a.m.
Mir würde einfach Besseres einfallen, als soviel Geld für einen Smart zu verheizen.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
28.01.2010, 12:01 #22
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
-
28.01.2010, 12:25 #23
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
Original von VintageWatchcollector
Warum ein Smart mit 77 tkm durch ist, weiß ich nicht, ist ja auch egal...
War mal kurz im Smart Forum, da gibt es welche mit dem zweiten Austauschmotor - bei gleicher Laufleistung und späterem Baujahr. Ich könnte mir vorstellen, dass die bei der Entwicklung der ersten Generation schon recht nahe an die Grenzen der Materialbelastung gegangen sind...
Nun die entscheidende Frage: Wie wichtig ist die Image und was andere von deinem Auto halten? Muss der Wagen Neu sein?
Das Image ist mir schnuppe, ich will trocken und im Sommer gekühlt durch die Stadt - der Hinweis von Freunden betreffend "für das Geld kriegst du doch ein richtiges Auto" hat mich einfach mal kurz nachdenken lassen... Der Wage muss auch nicht neu sein, obwohl er ohne Schrubb-Orgien noch fast so aussieht - er führt ein gutes und entspanntes Leben bei mir, alle Inspektionen wurden gemacht und er musste noch nie outdoor übernachten
Ich möchte einfach nicht Dauergast in der Werkstatt werden
-
28.01.2010, 12:31 #24
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Traut man sich kaum im Rolexforum zu posten:
Mazda 323 ab 1993. Such dir einen mit Airbag und Klima. Null Image, aber auch null Probleme. Preis? 1500.- Ich habe keinen, habe aber Tipps in der aktuellen Auto Bild gelesen.
btw, ein Smart ATM kann doch nicht die Welt kosten. Billiger als 323 kommst du aber kaum weg.
-
28.01.2010, 16:57 #25
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Ohne Marken hin oder her:
Mini (ONE D gebraucht) meine Frau schwört drauf!
Ansonsten würd ich den Polo empfehlen (war auch unsere Alternative) bis meine Frau im Mini gesessen ist !
Bisher tadellos ohne Probleme ! (6 Jahre alt ! )LG Dieter
-
28.01.2010, 17:03 #26
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Ein Freund von mir, hatt sich vor ca. 4 Monaten den "Cinqucento Abarth" zugelegt. Geiles Gerät, mit mächtig viel Spassfaktor.
“Orbis non sufficit”
-
28.01.2010, 17:06 #27
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Wenn es das Budget zulässt, warte auf den Audi A1 :P
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
28.01.2010, 17:28 #28
Wie wäre es mit dem kleinen Aston Martin
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.01.2010, 19:50 #29
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Aston auf Toyota Basis. Also wer sich das ausgedacht hat. Alle bereits verstorbenen Edelmänner drehen sich im Grab um.
-
28.01.2010, 20:02 #30>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
28.01.2010, 20:12 #31
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
Original von blarch
Wie wäre es mit dem kleinen Aston Martin
Habe vorher in der Weltwoche gerade einen Testbericht über den neuen Dacia Sandero 1.2 16 V gelesen, welcher bei den Bobos' langsam zum Stautssymbol wird
Ist mir allerdings schon schleierhaft, wie man in Brasilien einen Wagen zusammenschraubt, die Kiste über den Seeweg nach Europa bringt und sie dann inkl. ABS und Airbags für CHF 9'900.- (€ 6'735.-) unter die Leute bringen kann
-
28.01.2010, 20:15 #32
Bevors in die Semmeln dahinverscheidet:
Die alten Smart Benziner haben tatsächlich oft Last mit dem Krümmer, tritt reihenweise auf. Die Reparatur ausserhalb der Smart Werkstatt macht aber preislich einen enormen Unterschied. Da aber kaum ein Wagen so gundlegende und radikale Modellpflegen hinter sich hat wie die ForTwo Reihe, wäre mein Tipp:
Ausserhalb der Vertragswerkstatt reparieren, durch den Winter fahren, dann verkaufen, Jahreswagen des aktuellen ForTwo (451) mit dem stärkeren Benziner kaufen. "Passion" Ausstattung, oder bei "Pulse" auf vorhandene Klimaautomatik achten. Dem neuen Wagen wirst Du kaum glauben, dass der Wagen überhaupt noch die gleiche Bezeichnung hat. Komfortabler, größer, sogar absolut langstreckentauglich (top Sitze). Dafür ggf. Tempomat nachrüsten und Originalradio im Keller deponieren. Weiterhin über ein prima Auto freuen. Vom gesparten Geld ggü. den "richtigen" Karossen regelmäßig Rolex kaufen.Grüße, Wolfgang
-
28.01.2010, 22:18 #33
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
Original von avernas...Deshalb wirst du auch keinen gebrauchten,der älter als 3-4 Jahre ist, im Smartcenter finden.Die werden alle ins Ausland vertickt da sie vor Regress/Gewährleistung Angst haben...
Aber zur Frage. Für die Stadt würde ich mir jederzeit wieder einen Smart kaufen. Mir gefällt der "alte" jedoch besser. Der neue ist "zu lang" (wofür dann noch Smart), sieht innen nach billig-Plaste aus und hat längst nicht mehr so schöne Mickey-Mouse-Ohren.
Wahrscheinlich werde ich das nächste mal ein Cabrio nehmen, schaun mer mal....und wieder grüßt der Nikolaus
-
28.01.2010, 22:21 #34
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Original von relax
Bevors in die Semmeln dahinverscheidet:
Die alten Smart Benziner haben tatsächlich oft Last mit dem Krümmer, tritt reihenweise auf. Die Reparatur ausserhalb der Smart Werkstatt macht aber preislich einen enormen Unterschied. Da aber kaum ein Wagen so gundlegende und radikale Modellpflegen hinter sich hat wie die ForTwo Reihe, wäre mein Tipp:
Ausserhalb der Vertragswerkstatt reparieren, durch den Winter fahren, dann verkaufen, Jahreswagen des aktuellen ForTwo (451) mit dem stärkeren Benziner kaufen. "Passion" Ausstattung, oder bei "Pulse" auf vorhandene Klimaautomatik achten. Dem neuen Wagen wirst Du kaum glauben, dass der Wagen überhaupt noch die gleiche Bezeichnung hat. Komfortabler, größer, sogar absolut langstreckentauglich (top Sitze). Dafür ggf. Tempomat nachrüsten und Originalradio im Keller deponieren. Weiterhin über ein prima Auto freuen. Vom gesparten Geld ggü. den "richtigen" Karossen regelmäßig Rolex kaufen.
-
28.01.2010, 22:28 #35
Ich versuche jetzt schon länger meiner Frau den kleinen Alfa "Mito" nahezulegen. Finde ich schwer chic!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
28.01.2010, 22:38 #36
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
Original von relax
Bevors in die Semmeln dahinverscheidet:
Die alten Smart Benziner haben tatsächlich oft Last mit dem Krümmer, tritt reihenweise auf. Die Reparatur ausserhalb der Smart Werkstatt macht aber preislich einen enormen Unterschied. Da aber kaum ein Wagen so gundlegende und radikale Modellpflegen hinter sich hat wie die ForTwo Reihe, wäre mein Tipp:
Ausserhalb der Vertragswerkstatt reparieren, durch den Winter fahren, dann verkaufen, Jahreswagen des aktuellen ForTwo (451) mit dem stärkeren Benziner kaufen. "Passion" Ausstattung, oder bei "Pulse" auf vorhandene Klimaautomatik achten. Dem neuen Wagen wirst Du kaum glauben, dass der Wagen überhaupt noch die gleiche Bezeichnung hat. Komfortabler, größer, sogar absolut langstreckentauglich (top Sitze). Dafür ggf. Tempomat nachrüsten und Originalradio im Keller deponieren. Weiterhin über ein prima Auto freuen. Vom gesparten Geld ggü. den "richtigen" Karossen regelmäßig Rolex kaufen.Bin am schauen, wer mir hier in der Schweiz den Krümmer von Fismatec einbauen kann.
Motoren stehen ja einige zur Verfügung, meinst du den 84 PS Turbo?
- 45 kW / 61 PS Benziner, Reihenmotor, micro hybrid drive, 999 cm3
- 52 kW / 71 PS Benziner, Reihenmotor, micro hybrid drive, 999 cm3
- 62 kW / 84 PS Benziner, Reihenmotor Turbo, 999 cm3
- 72 kW / 98 PS Benziner BRABUS, Turbomotor mit sportlicher Getriebeabstimmung
- 40 kW / 54 PS cdi-Diesel mit Dieselpartikelfilter (geschlossenes System), 3-Zyl.-Common Rail-Turbomotor, 799 cm3
-
28.01.2010, 22:57 #37
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
mito is super, obwohl man italiener nicht kaufen soll.
-
29.01.2010, 09:58 #38
Hallo Peter, für den Fismatec Krümmer als Reparaturbeispiel wollte ich Dir schon ne PN schicken, aber den hast Du ja schon gefunden
. In D z.B. gibts reichlich Werkstätten die sich mit dem ForTwo angefreundet haben, das ist keine Raketenphysik, die bauen den ein und gut..
Sofern das Tauschteil für Deine Kugel passt, wären die Rep.kosten doch mit überschlagenen gut 500,- Euro vertretbar. 100,- davon schreibst Du für eigene Nutzung bis z.B. Mai ab und die restl. 400,- sind als höherer Verkaufserlös ggü. einem defekten Wagen sicher darstellbar.
Zum Jahreswagen hatte ich geraten weil: Smart hat bekannt hohe Neupreise, auf die man nur miserable Prozente bekommt. Dafür ist die Kiste aber auch sehr wertstabil.
Es gibt aber regelmäßig Kurzleasing-Rückläufer zu guten Kursen, die sind 7-12 Monate alt, habe also noch 12-17 Monate Werksgarantie. Mietwagen Rückläufer mit z.B. 12.000km, 8 Monate alt, toppen das preislich noch, wenn man sich damit anfreunden kann. Mit sowas ist der Wertverlust dann auf Jahre gering, der Wagen ist meist gut in Schuss, durch Garantie kann nix schiefgehen.
Beim 451 würde ich einen Pulse (Schaltwippen am Lenkrad) mit Klima wählen, oder einen Passion der immer Klima und wählbare Schaltautomatik hat.
(Der Aufpreis auf das Cabrio mit vollelektrischem Dach ist auch nicht groß, falls das interessiert. Mit Windschott fast schon zuwenig Zugluft, also häufig offen nutzbar.)
Motoren:
Für reinen Cityverkehr/Kurzstrecken die laufruhigen und immernoch durstigen Benziner mit 71 oder 84 PS. (siehe Spritmonitor)
Für Fahrspaß den 84´er.
Für langfristigen Betrieb, Vielfahrer oder Sparfreunde den Diesel:
Knurrig, phlegmatisch, langlebig, recht sparsam und am besten mit 64PS Motivationshilfe per Mappingänderung (natürlich mit TÜV). Verträgt er gut, der Fahrer auch.
Brabus gleitet für Pseudosportlichkeit und Design in alberne Preisregionen ab und trinkt, der kleinste Benziner nervt mit Langeweile, und die Pure Ausstattungen vermiesen den Spassmacher mit vielen hässlichen Einsparungen für ein lumpiges Skonto.
Zum Tempomaten gibts ne preiswerte plug+play Lösung mit Originalteilen auf dem Nachrüstmarkt, für besseren Musikklang schick mal ne PN (die Lösung von Smart ist ne teure Frechheit)
Viel SpaßGrüße, Wolfgang
-
29.01.2010, 10:08 #39Original von Signore Rossi
Ich versuche jetzt schon länger meiner Frau den kleinen Alfa "Mito" nahezulegen. Finde ich schwer chic!Grüße, Wolfgang
-
29.01.2010, 11:31 #40
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
So, bin nach kurzem Suchen auf eine unabhängige Smart-Werkstatt in meiner Nähe gestossen, welche mir ein interessantes Angebot gemacht hat:
Wagen kurz aufbocken, beurteilen, ob Riss im Krümmer geschweisst werden kann. Dank Beziehungen zu Sulzer scheinen die Zugriff auf Schweisstechniken zu haben, welche auch Gusswerkstoffen gerecht werden. Preis inkl. Arbeit max. CHF 150.-
Sollte mich das Ergebnis nicht zufriedenstellen oder der Riss bereits zu tief/gross sein, montiert er einen Original-Krümmer von Garrett inkl. Arbeit für CHF 850.-, die vorgängigen Schweisskosten würden dann angerechnet.
Tönt eigentlich alles zu gut um wahr zu sein, würde mich aber freuen, wenn ich meine Kugel ohne Zeitdruck und irgendwann geordnet in Pension schicken könnte. Eine Probefahrt mit dem neuen Modell steht im Frühling aber sicher mal an.
Besten Dank an alle, welche mir weiterführende Tipps gegeben haben.
Ähnliche Themen
-
5513 in "Sex an the City II" ??
Von kaneo im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 01.06.2010, 22:00 -
Sex and the City
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 24.05.2008, 19:27 -
Sin City
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 65Letzter Beitrag: 26.05.2007, 10:34 -
Endlich hab ich meinen Stadt-Flitzer ;;;;;;;;;;;;;;;;
Von Beat im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 25.02.2006, 20:40
Lesezeichen