Mann Mann Mann.. furchtbar mit Euch.. also der 2005er Barolo ist zu jung. Ok.
Sodbrennen habe ich von dem 2005er heute nacht dann auch bekommen, da habe ich es dann auch gleich eingesehen.
Also, den 2005er hat der Getränkemann zurück, schließlich hatte ich den 2003er bestellt.
Bis ich zu einem ordentlichen Weinladen komme, habe ich dann erstmal vier Flaschen 2003er Brunello mitgenommen.Den hatte ich schonmal, auch lecker.
Der Jaques hier in der Nähe hat Montags geschlossen und sonst die Woche nur nachmittags aufIst das normal?
Ansonsten muss ich mich mal durch die lokalen Weinhädler durchkosten, finde sicher einen. Dat wird noch ein teures Hobby![]()
Ergebnis 121 bis 130 von 130
Thema: Plötzlich Weintrinker
-
01.02.2010, 08:03 #121Hmmm stimmt das wirklich?Original von avalanche
Ich habe eher an den erbitterten Kampf der Traditionisti vs. Modernisti gedacht, welche auch andere Rebsorten zulassen wollen um den Wein etwas "sanfter" zu machen, ähnlich wie wir das beim Chianti hatten, welcher vor einiger Zeit noch zu 100 Prozent aus Sangiovese gekeltert wurde.
Ohne jetzt in nem Weinatlas nachzusehen - aber war es nicht eher so, dass Chianti immer schon einen relativ großen Anteil an Weißweintrauben in sich hatte?
Waren die Weingarten damals nicht sogar eher ein sog. gemischter Satz?
Ich glaub dass die Entwicklung bei Chianti fast umgekehrt ist - weil wie schon vorher erwähnt - auch bei Chianti gibt es ja eine Bandbreite von 1,99 - 199 mal ganz grob
lg Michael

-
01.02.2010, 09:23 #122Submariner
- Registriert seit
- 23.10.2009
- Beiträge
- 361
Themenstarter
Viele Grüße
Holger
"Nobody expects the Spanish Inquisition!"
-
01.02.2010, 12:59 #123Französischer Lifestyle eben: http://www.youtube.com/watch?v=KhaBYW-zx1oOriginal von vaddarhein
Mann Mann Mann.. furchtbar mit Euch.. also der 2005er Barolo ist zu jung. Ok.
Sodbrennen habe ich von dem 2005er heute nacht dann auch bekommen, da habe ich es dann auch gleich eingesehen.
Also, den 2005er hat der Getränkemann zurück, schließlich hatte ich den 2003er bestellt.
Bis ich zu einem ordentlichen Weinladen komme, habe ich dann erstmal vier Flaschen 2003er Brunello mitgenommen.
Den hatte ich schonmal, auch lecker.
Der Jaques hier in der Nähe hat Montags geschlossen und sonst die Woche nur nachmittags auf
Ist das normal?
Ansonsten muss ich mich mal durch die lokalen Weinhädler durchkosten, finde sicher einen. Dat wird noch ein teures Hobby

Den hier mag ich sehr gern: http://www.jacques.de/product_info.p...Path/6_31_1549Life is a pigsty
-
01.02.2010, 14:52 #124Gesperrter User
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Weltklasse, genau das gleiche habe ich heute Nacht ebenfalls mitgemacht. Ich bin mir nur nicht sicher ob der barolo oder das Salatdressing schuld was... mimimimimi..Original von vaddarhein
Sodbrennen habe ich von dem 2005er heute nacht dann auch bekommen, da habe ich es dann auch gleich eingesehen.
-
01.02.2010, 14:56 #125Gesperrter User
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Du hast recht, die haben im 19. Jahrhundert wirklich Weisswein reingeschüttet! Ich kannte die Geschichte nur so, dass man beim Chianti Classico die 80-Prozent-Regel eingeführt hat, weil gewisse Produzenten sehr kreativ wurdenOriginal von THX_Ultra
Hmmm stimmt das wirklich?Original von avalanche
Ich habe eher an den erbitterten Kampf der Traditionisti vs. Modernisti gedacht, welche auch andere Rebsorten zulassen wollen um den Wein etwas "sanfter" zu machen, ähnlich wie wir das beim Chianti hatten, welcher vor einiger Zeit noch zu 100 Prozent aus Sangiovese gekeltert wurde.
Ohne jetzt in nem Weinatlas nachzusehen - aber war es nicht eher so, dass Chianti immer schon einen relativ großen Anteil an Weißweintrauben in sich hatte?
Waren die Weingarten damals nicht sogar eher ein sog. gemischter Satz?
Ich glaub dass die Entwicklung bei Chianti fast umgekehrt ist - weil wie schon vorher erwähnt - auch bei Chianti gibt es ja eine Bandbreite von 1,99 - 199 mal ganz grob

"Chianti [Èki/anti] ist ein Rotwein aus der Toskana, der im Wesentlichen aus der Sangiovese-Traube besteht. Er war früher das Synonym für italienischen Wein schlechthin, und er wurde traditionell in strohumflochtenen Flaschen (fiasco) verkauft.
Es handelt sich um einen Wein, dessen Trauben im Gebiet bestimmter Gemeinden der Toskana gewachsen sind. Insgesamt gibt es sechs klassische Chianti-Zonen, die willkürlich durch Gemeindegrenzen festgelegt wurden und zum Teil sehr unterschiedliche Bedingungen für die Trauben beinhalten. Dementsprechend sind auch die Ergebnisse der Chiantis sehr unterschiedlich. Kommt der Wein aus dem eigentlichen Chianti-Gebiet zwischen Florenz und Siena, darf er sich Chianti Classico oder Chianti Classico Riserva nennen. Der Wein muss dann zum Beispiel auch gewisse Zeit (für Riserva zwei Jahre) in Eichenfässern lagern und es dürfen nur gewisse Rebsorten gemischt werden. Den größten Anteil hat immer die Sangiovese-Traube (mindestens 80 %). Andere Rebsorten sind Canaiolo und Cabernet Sauvignon. Weißweintrauben sind offiziell verboten.
Im 19. Jahrhundert war ein Anteil von etwa 10 Prozent Weißwein als obligatorisch festgelegt worden. Damals, 1841, hatte Bettino Ricasoli nach systematischen Verschnittversuchen das optimale Mischungsverhältnis für den Chianti ermittelt. Bereits 1971 revolutionierte das berühmte Haus Marchese Antinori mit dem Tignanello den Weinbau. Antinori war überzeugt, einen großen Rotwein ohne Weißweinanteil produzieren zu können. Er entschloss sich, auf das DOC-Siegel zu verzichten. Der große Erfolg gab ihm recht. Seither wird im Chianti nun ein Wein erzeugt, der dem heute vorherrschenden Geschmack „trocken“ entspricht und sich am Stil der Bordeaux-Weine orientiert.
Der klassische alte Chianti dagegen war ein fruchtiger und überdies nur relativ kurz lagerbarer Wein. Nur noch sehr wenige Winzer fertigen diesen traditionellen Chianti als Auftragsarbeit für Luxusrestaurants."
Quelle auf die Schnelle: Wiki
-
01.02.2010, 15:06 #126Salat hatte ich auch....und meine Frau hatte dazu was aus Tofu gemacht.Original von Feldmann
Weltklasse, genau das gleiche habe ich heute Nacht ebenfalls mitgemacht. Ich bin mir nur nicht sicher ob der barolo oder das Salatdressing schuld was... mimimimimi..
Liebe Grüße - Brasi
-
18.09.2010, 19:44 #127Submariner
- Registriert seit
- 23.10.2009
- Beiträge
- 361
Themenstarter
Hallo Zusammen. Ich erlaube mir noch mal hier zu posten, da ich hier von meinem Einstieg in die Wein-Welt berichtet hatte. Das mit dem Wein hat sich tatsächlich manifestiert und auch bei der ersten Wein-Liebe, dem Barolo bin ich geblieben.
Das Getränk für den heutigen Abend:

Kann mir jemand noch Empfehlungen geben, was ich noch probieren sollte?Viele Grüße
Holger
"Nobody expects the Spanish Inquisition!"
-
18.09.2010, 20:51 #128
Wenn Du im italienischen Lager bleiben willst, dann:
- Brunello di Montalcino
- Rosso di Montalcino
- Morellino di Scansano
- Nobile di Montepulciano von Piccini
- Chianti Riserva von Piccini
dazu passen hervorragend grüne Oliven sowie ein Grana Padano
Buon Appetito & Salute !Beste Grüsse, Martin
-
21.09.2010, 10:17 #129Explorer
- Registriert seit
- 14.09.2007
- Beiträge
- 157
Persönliche italienische Lieblingsweine:
Castello di Ama
Tignanello
Flacianello
Brancaia
und natürlich
Sassicaia...
Gruß Wulf
-
21.09.2010, 10:24 #130
vorn paar Monaten hat der 2004 Torres grand reserve einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.....
aber nicht mehr zu finden
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
Ähnliche Themen
-
Und plötzlich war Sie da......
Von wristory im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 29.07.2010, 07:48 -
16600 geht plötzlich +8 Sek./ Tag vor
Von DS-XELOR im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 14.11.2009, 10:37 -
Ex II rennt plötzlich vor!?
Von paddy im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.11.2008, 11:40 -
SD geht plötzlich vor
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.11.2006, 10:58 -
GMT geht plötzlich falsch....
Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.07.2004, 23:04


Zitieren
Lesezeichen