Für den Anfang würde ich die ONEforALL Weingläser von Peter Steger empfehlen, die gibt es als Weißwein- und Rotweingläser, kosten 8,- pro Stück und sind spülmaschinenfest. Schau mal online, die findest Du überall.
Wenn Du dann weiter in die Materie eintauchst, gibt es verschiedene Gläser für jede Rebsorte.
Ergebnis 1 bis 20 von 130
Thema: Plötzlich Weintrinker
-
25.01.2010, 18:08 #1
- Registriert seit
- 23.10.2009
- Beiträge
- 361
Plötzlich Weintrinker
Hallo,
bisher habe ich mich Bier und Whisky gehalten. Am Wochenende bin ich auf den Weingeschmack gekommen.
Also, angefixt hat man mich mit einem Barolo. Davon habe ich mir auch mal jetzt 2 Kisten von ner 2003er Ausgabe (der mit dem ich angefixt wurde) bestellt.
Heute war ich sogar in sonem schicken Haushaltsladen (erstaunlich was man da alles kaufen kann) und habe nach Weingläsern geschaut. Die Bedienstete vor Ort war aber recht ahnungslos.
Jetzt kommt meine Frage an die Profis: Welche Art von Gläsern braucht man für den Wein oder gibt es universelle Rotweingläser?
Wie lange würdet ihr den dekantieren (das habe ich ja auch immer für Voodoo gehalten) So ein Dekantiergefäß brauche ich auch noch. Habt ihr da auch einen Tipp?
Dankeschön für die Tipps. Welchen Wein könnte man als Neu-Barolo-Fan mal noch probieren?Viele Grüße
Holger
"Nobody expects the Spanish Inquisition!"
-
25.01.2010, 18:13 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.01.2010, 18:19 #3
Ich hab für meinen Rotwein einen Satz großer Rotweingläser von Spiegelau. Robust, schön und gut. Man kann jetzt den Empfehlungen der Glashersteller folgen und für jede Weinsorte ein eigenes Glas kaufen, aber das halte ich für Voodoo, außerdem muß man die Gläser auch irgendwo lagern. Das Glas muß ein hohes Volumen haben, und hoch und gleichzeitig bauchig sein, damit sich der Duft entfalten kann, oben wieder zusammenlaufen, sodaß der Duft im Glas bleibt und sollte möglichst dünnwandig sein. Für den Anfang ist man mit einem schönen Rotwein-, einem schönen Weißwein-, einem schönen Champagner-, einem schönen Wasser- und einem schönen Spirituosenglas wirklich sehr gut ausgestattet.
Dekanter: manche Weine können einen brauchen, manche nicht. Alte Weine würde ich nicht dekantieren, weil sie in sich zusammenfallen können. 2003er Barolo kannst du dekantieren, mußt du aber nicht. Da du genug hast, probier halt und schau, was dir besser schmeckt. Wichtig: nicht der erste Schluck entscheidet über Dekanter oder nicht, sondern der in einer Stunde nach dem öffnen. Der Dekanter sollte ebenfalls eine möglichst große Basis haben, damit möglichst viel Wein Kontakt mit der Luft hat. Hier kannst du eigentlich irgendwas kaufen, was dir im Weingeschäft empfohlen wird, meiner ist ebenfalls von Spiegelau, aber nur, weil ich da gute Preise kriege. Der könnte auch von Schott, Riedel oder so sein.
Wichtiger als die Frage Dekanter oder nicht, ist die Frage der Temperatur. Die muß stimmen.
Da werden jetzt aber noch viele andere Meinungen kommen, letztlich muß man das alles für sich selbst rausfinden.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2010, 18:19 #4
ich hab beste Erfahrungen mit Riedel Vinum Gläsern gamacht
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
25.01.2010, 18:24 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Eigentlich hat der Don alles gesagt, ich würde am Anfang auch nicht direkt Riedel oder Schott kaufen, wer weiss, wie lange du beim Wein bleibst.
Sollte es dir Spaß machen kannst du später viel viel Geld für Gläser ausgeben, aber auch ich benutze für Roten immer ein und dasselbe Glas, auch Riedel Vinum.Dirk
-
25.01.2010, 18:30 #6Original von buchfuchs1
Eigentlich hat der Don alles gesagt,
aus dem Wöff Glykol Zeug in den RotweinSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
25.01.2010, 18:30 #7
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
25.01.2010, 18:36 #8
Alles schon sehr ausführlich beschrieben....trotzdem noch ein kleiner Tip: lagere ein par Flaschen ein, 2003er Barolo sollte Potenzial haben noch feiner zu werden.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
25.01.2010, 18:40 #9
- Registriert seit
- 23.10.2009
- Beiträge
- 361
Themenstarter
Son Mist.
Ich habe heute zwei Kisten von dem Barolo bestellt und weil er keinen da hatte eine Flasche 2003er Brunello mitgenommen.
Den habe ich gerade aufgemacht und festgestellt, dass der ja noch besser schmeckt....
Ich fürchte das mit dem Rotwein wird eine ähnliche Nummer wie das mit den Rolex Uhren....
Danke schonmal für die Tipps, werde die Universal-Gläser testen.Viele Grüße
Holger
"Nobody expects the Spanish Inquisition!"
-
25.01.2010, 18:41 #10
Ja, nur dass der Wein nach dem Trinken weg ist
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.01.2010, 18:41 #11
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Steht zu befürchten, Wein ist ein weites, großes Feld.
Ich trinke mich jedes Jahr durch ein ausgewähltes Land.
Dieses Jahr wirds wieder Frankreich.Dirk
-
25.01.2010, 18:57 #12
LOL
Herrlich!!
Genau den Fehler hab ich auch gemacht, dass ich von den ersten Weinen die mir geschmeckt haben gleich mal Kistenweise eingelagert habe, bis ich dann draufgekommmen bin, dass mir andere Weine besser schmecken
Aber mit der Riedel Vinum, respektive Vinum Chianti und Vinum Bordeaux hast du schon mal 2 verschiedene Normgläser die mit fast jedem Wein (inkl. Champagner) umgehen könnne.
Riedel Chianti heisst auch Riesling Grand Cru - damit hier nicht der Eindruck entsteht es wären nur Rotweingläser.
Ansonsten würde ich wirklich mal auf eine Weinmesse oder eine Weinprobe gehen und mir einen Überblick verschaffen.
Dein Pech - du bist mit Barolo eingestiegen, d.h. so richtige Billigweine werden dir niemals schmecken
Interessant, es war damals bei mir auch ein Barolo der mich zum Wein gebracht hat - das ist aber schon ein paar Jahre und ein paar Flaschen Wein herlg Michael
-
25.01.2010, 18:57 #13
Barolo ist ein geiles Zeug.
Kauf dir mel ne Flasche Tignanello, wird dir auch Spaß machen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.01.2010, 19:01 #14
- Registriert seit
- 23.10.2009
- Beiträge
- 361
Themenstarter
Ich lese gerade, der Barolo hat Potential zum Einlagern...cool..also nix falsch gemacht...
Ich muss mal gleich mit mit meinem Vermieter telefonieren, der muss mir einen Weinkeller bauen....der wird sich bedanken...
So einen Hebelwirkungskorkenzieher (wie auch immer der wirklich heisst) habe ich schon.
Und eine bauchige Karaffe zum Dekanteiren haben wir im Schrank gefunden. Die hat uns mal jemand geschenkt. Ich bin mir aber sicher, dass die eigentlich für was anderes gedacht war, weil die hat einen Stopfen zum verschliessen. Das ist ja eher nicht im Sinn des Dekantierens, aber die sieht wirklich aus wie die, die ich im Internet gesehen habe...die wird also dafür genutzt..
Nochmal danke für die Tipps...
Ergänzung:
Neben dem Brunello hat mir der Getränkedealer noch einen "Amarona della Valpolicella" aus 2005 emfohlen.
Ich muss sagen, ich wohne in einer Kleinstadt, und ich war im gut sortierten Getränkefachmarkt, nicht bei einem Weinhandel. Dafür muss ich bissi weiter fahren, dafür hatte ich heute keine Zeit.
Der wird heute abend eventuell auch noch probiert.Viele Grüße
Holger
"Nobody expects the Spanish Inquisition!"
-
25.01.2010, 19:08 #15
- Registriert seit
- 23.10.2009
- Beiträge
- 361
Themenstarter
edit: Im Vorpost untergebracht. Sorry
Viele Grüße
Holger
"Nobody expects the Spanish Inquisition!"
-
25.01.2010, 19:11 #16
Amarone
Hab´ ganz viel Spaß und nimm Dir morgen freiIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.01.2010, 19:12 #17
Hier scheint Riedel Vinum so verbreitet sein wie Rolex,
bei mir übrigens auch im Einsatz. Die Gläser kann ich wirklich empfehlen.
Was Du brauchst:
Rot- und Weißweinglas, Champagnerglas, Wasserglas und was für Spirituosen (da ist wichtig was bauchiges mit "Kamin" zu nehmen).
Für jede Rebsorte ein anderes Glas halte ich für den Amateurtrinker übertrieben.
Zum Dekantieren hat Tobias alles gesagt.
Bleibt noch ein Tipp:
Michael hat mir diesen Wein (Klick!) empfohlen.
Mittlerweile bin ich süchtig danach. Nur noch zu toppen durch den hier (Klick!)
Wenn Du Barolo magst wirst Du die beiden Lieben!
Übrigens: Immer wieder komme ich auf Italien zurück, Frankreich und ich werden keine Freunde. Übrigens sehr stark ist Ösi-Pinot-Noir. Aber da kann Dir der Michael (THX Ultra) viel besser was zu sagen. Wenn er sich nicht sowieso hier meldet schreib ihn an, der halt wirklich Ahnung von der Materie.
Und ansonsten einfach nur probieren, probieren, probieren.
Aber Achtung: Ist der Geschmack einmal "versaut" kanns teuer werden!
Edit: zwischen dem Verfassen des Posts kam noch ein Telefonat,
also Update: Michael HAT sich zu Wort gemeldet und Amarone ist auch schon gefallen. Na ja, auf jeden Fall hast Du die beiden Links.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
25.01.2010, 20:22 #18ehemaliges mitgliedGast
Lustig- vor genau 2 Tagen hatte ich die gleichen "Probleme" wie du.
Riedel Vinum kann ich ebenfalls jedem empfehlen, da robust und nicht zu teuer aber man liegt immer gut mit der Reihe.
Ich würde auch keine teuere Reihe wie z.b. Sommelie, Vinum XL usw. nehmen, da die ienfachen Vinum Gläser so gut und robust für das Geld sind und man auch mal ein kaputtes Glas verschmerzen kann, im Gegensatz z.b. zur Sommelier Reihe, bei der ein Glas mal 60€ kostet.
Man bedenke auch, dass man meist aus einer Reihe dann die anderen Gläserformen ergänzt. Deshalb lieber eine solide Reihe und dann mehrere Gläser.
Habe mir jetzt von Riedel zu den Champagner Gläsern, die ich schon ewig besitzt, die Bordeaux Gläser gekauft.
Kriegt man momentan fast überall für 30€ (2 Gläser), statt 40€.
Dekanter sind mir von Riedel zu teuer- deshalb gabs einen von Eisch in der typischen bauchigen nach oben verjüngten Form mit 1,5l Volumen zu 40€.
Dazu noch "Reinigungsperlen" und bisschen Kukident und gut ist.
Speziell mich würde da auch interessieren, welche Gläser aus der Vinum Reihe den Großteil abdecken für Weißwein.
Ich suche also einmal ein allrounder Weißweinglas und eventuell noch ein 2. Rotweinglas, welches den "2. Großteil an Rebsorten" abdeckt.
Tips?
-
25.01.2010, 20:28 #19
So Jungens,
wer noch keinen richtigen Korkenzieher zum spielen hat:
Bei Interesse bitte hier posten, ich schau dann mal nach dem besten Preis
Ich habe den in matt verchromt. Ich muß auch erstmal schauen,
in welcher Farbe das Teil noch gefertigt wird.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
25.01.2010, 20:44 #20ehemaliges mitgliedGast
Also, ich mach's immer so: trinke mich entspannt durchs Sortiment und freue mich, wenn ich mittlerweile auf Weinkarten in Restaurants den einen oder anderen wiedererkenne und! vor allem den Restaurantpreis einschätzen kann, ob der gut oder überzogen ist.
Mit den Gläsern ist da so ne Sache: Schlechter Wein wird halt nicht besser durch das Fishbowle-Glas, guter aber manchmal schon durch ein etwas größeres Glas.
Ich habe aber auch schon leckere Tröpfchen aus den kleinen Sommiliergläseren von Jacque's getrunken...
Finde dein eigenes Glas. Es muß nicht immer einen Melone reinpassen..
Ähnliche Themen
-
Und plötzlich war Sie da......
Von wristory im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 29.07.2010, 07:48 -
16600 geht plötzlich +8 Sek./ Tag vor
Von DS-XELOR im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 14.11.2009, 10:37 -
Ex II rennt plötzlich vor!?
Von paddy im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 24.11.2008, 11:40 -
SD geht plötzlich vor
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.11.2006, 10:58 -
GMT geht plötzlich falsch....
Von DCM-Master im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 13.07.2004, 23:04
Lesezeichen