Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 71

Thema: Explorer ????

  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ja - die ex II cream oder ivory dial - aber das hat nix aber auch gar nix mit dem von rost gezeigten blatt zu tun....

    schaust mal hier:

    http://bjsonline.com/watches/articles/0016.shtml

    weißgoldrahmen um die indexe, nicht schwarz, schriftzug "superlative blabla": die lücke zwischen den wörtern muß über die zwei zeilen betrachtet übereinander liegen, nicht versetzt. und noch ein paar kleinigkeiten mehr, is eh wurscht.

  2. #42
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.749
    Genau, lassen wir es dabei - der Konzi/Rolex hat eh immer recht und die "Forums-Kapazitäten" bzgl. Vintage irren...genau deswegen mußte auch Harrys (in meinen Augen originale) "rote" 1680 dran glauben und hat ein "weißes" SL-Tauschblatt bekommen... :evil:

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die meisten Konzis (bzw. "Verkäufer") oft nur eins können:

    Neue Uhren (Rolex) verkaufen, für mehr reicht es nicht - denn es ist ihr Job und nicht ihr Hobby (nicht böse gemeint, ist halt Realität).

    Aber gerne lasse ich mich davon überzeugen, daß die 16570 von RoSt mit dem Blatt so mal lieferbar war - schließe mich bis zum Gegenbeweis den "Fakeblatt-Jüngern" an...

    Kleiner Tipp - wenn Du die Uhr eh nur zum Weiterverticken gekauft hast, sieh zu, daß Du sie wie sie ist für 2000 Öcken wegbekommst und freu Dich an den 800 verdienten Euros...denn um eine (komplett) originale zu besitzen, bedarf es eines anderen Zifferblattes - und das kostet Geld...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  3. #43
    Nochmal a rost:

    Hast Du die beiden Konzis mal gefragt, woran sie erkennen,
    dass es ein echtes Blatt ist?
    Sie kennen bei dieser seltetenen Variante wohl Merkmale,
    von denen hier keiner was weiss.

    Ich denke mal der gute Konzi hätte Dir zur Antwort gegeben:
    Da können wir nur eins machen - einschicken.
    Gruß, Hannes


  4. #44
    Milgauss Avatar von Ralle
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    262
    Original von Hannes
    Nochmal a rost:


    Ich denke mal der gute Konzi hätte Dir zur Antwort gegeben:
    Da können wir nur eins machen - einschicken.
    Nene,
    der gute Konzi hätte gesagt, das Blatt ist ein Vollfake. Jetzt öffnen wir mal die Uhr und schaun, ob wenigstens das Werk echt ist. )

    Grüße,

    Ralf

  5. #45
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von Smile
    Können mir die Rolex Experten mal erklären, warum das Blatt nachdunkelt, aber die Indexe weiss bleiben ????
    Eben, würde mich auch interessieren. Und die Referenz passt definitiv nicht zum Cream-Dial ...

    Original von RoSt... doch das ich da ein Schnäppchen gemacht habe. Und warum sollten die zwei Konzis lügen....
    Hannes sprach nicht von lügen sondern von nicht-wissen. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Mein Konzi könnte das Zifferblatt garantiert auch nicht beurteilen.

    Original von RoSt... Hätte ja sein können, dass einer etwas mehr dazu hätte sagen können. ...
    Reicht das nicht?:
    Original von paddy
    Die Ex II gab es um 84´ - 85´ (vielleicht weiß das jemand genauer, Werner?) mit cremefarbenem ZB. Allerdings hatte diese die Referenz 16550 und nicht 16570. ...
    Daran ändert auch kein Konzi etwas.

    Original von oysterfan... weißgoldrahmen um die indexe, nicht schwarz, ...
    Das cream dial gab es in zwei Varianten. Einmal mit Weißgoldindexen und -zeigern (Diese war extrem selten) und mit den klassischen schwarzen.

    Die Uhr mag echt sein, das Blatt, ob Fake oder echt passt jedenfalls nicht zu der Referenz. Ich würde die Uhr öffnen lassen und das passende Blatt einsetzen lassen (ich drücke Dir die Daumen!) und mich dann über die wahrscheinlich immer noch preiswerte originale Uhr freuen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  6. #46
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Hi Rost,
    Das Blatt ist echt,

    Check bitte nochmal die Seriennummer. ist das eine S-Reihe (ca. 1994) oder eine 8 Millionen-Reihe (ca 1985) ?!? Ich vergleich das mal mit meinen 16550 ern.

    Sind die Indexe auf dem Blatt sowie die Zeiger schwarz oder weißgold?!?
    Servus
    Georg

  7. #47
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Explorer ????

    Original von RoSt
    Hallo,
    habe eine Explorer mit Ref.-Nr. 16570 und Gehäuse-Nummer S 851337
    günstig bekommen. Nun sieht das Ziffernblatt Cremefarbig aus, so das man denkt es hätte Patina. Ist aber nicht der Fall. Dann hätten es die Indexe ja auch was nicht ist. Normal sind die Blätter ja Schneeweiß.
    Gab es mal welche mit einem solchen Blatt? Weiß nicht ob es auf dem
    Foto richtig rüber kommt. Auf dem oberen wohl ja.




    damit keiner scrollen muß - hier nochmal der starter-post.

    es ist eine s-reihe mit ref. 16570 und dem bild nach schwarzen leuchtmittelbechern und schwarzen zeigerrahmen.

    georg, erzähl mal mehr, denn mein o.g. link zur 16550 stammte auch von dir - und wie geht´s nun weiter ?
    für mich ist es schon interessant, was nun sache ist.

  8. #48
    ehemaliges mitglied3
    Gast
    Original von Passion
    Meine liebe Leute!!

    :evil:

    Es gibt KEINE Konzis:

    Die Uhren nach dem Service verkratzen..

    Die Fingerabdrücke auf den innengläsern hinterlassen....

    UND die doch wohl ein lächerliches cremeblatt fake nicht von einer echten 16.... unterscheiden können!!

    Ich weis nicht, wie ich diesen Dummfug verstehen soll (Zitat)!

    Die Uhr war offen, und ja es ist ein ORIGINAL-WERK von ROLEX drin,
    und kein ETA!

    Wer will, kann sich UHR gern Morgen in Hannover auf der Börse ansehen, und weitere
    Urteile darüber abgeben. Nur leider kennen ich hier keinen persönlich, und weis auch dem zu Folge nicht wem ich da ansprechen soll. Kann Sie auch gern für eine Stunde bei Friedhelm hinterlegen, wem der Name was sagt. Auch er hatte die Uhr in der Hand und offen. Auch sein Urteil war es ist alles zu 100% okay. Mit den Konzis, dass mag so sein wie geschrieben. Die wollen verkaufen, aber wer will das nicht? Die Uhr war 2003 zu Revision!!! Wir haben 2005 also ein Jahr dazwischen! Das da wieder Kratzer auf dem Gehäuse sind, halte ich für normal bei einem Gerbrauchsgegenstand. Das dass Blatt eine andere Farbe aufweist, und die Indexe so hell sind, wurde wie auch hier schon erwähnt so argumentieret, dass es sich um zwei verschiedne Materialien handelt. Was mit den Fingerabrücken gemeint sein soll, verstehe ich nicht! Ich kann keine innerhalb vom Glas erkennen/sehen! Und ja die Zeiger und Randungen der Indexe sind schwarz.

    Klar ist es für jeden schwer eine Ferndiagnose zu stellen, und deshalb danke ich auch für das zahlreiche Feedback hier. Ich denke, Morgen werden es noch ein paar Meinungen mehr sein.

    Gruss RoSt

  9. #49
    ehemaliges mitglied3
    Gast
    Original von RoSt
    Original von Passion
    Meine liebe Leute!!

    :evil:

    Es gibt KEINE Konzis:

    Die Uhren nach dem Service verkratzen..

    Die Fingerabdrücke auf den innengläsern hinterlassen....

    UND die doch wohl ein lächerliches cremeblatt fake nicht von einer echten 16.... unterscheiden können!!

    Ich weis nicht, wie ich diesen Dummfug verstehen soll (Zitat)!

    Die Uhr war offen, und ja es ist ein ORIGINAL-WERK von ROLEX drin,
    und kein ETA!

    Wer will, kann sich UHR gern Morgen in Hannover auf der Börse ansehen, und weitere
    Urteile darüber abgeben. Nur leider kennen ich hier keinen persönlich, und weis auch dem zu Folge nicht wem ich da ansprechen soll. Kann Sie auch gern für eine Stunde bei Friedhelm hinterlegen, wem der Name was sagt. Auch er hatte die Uhr in der Hand und offen. Auch sein Urteil war es ist alles zu 100% okay. Mit den Konzis, dass mag so sein wie geschrieben. Die wollen verkaufen, aber wer will das nicht? Die Uhr war 2003 zu Revision!!! Wir haben 2005 also ein Jahr dazwischen! Das da wieder Kratzer auf dem Gehäuse sind, halte ich für normal bei einem Gerbrauchsgegenstand. Das dass Blatt eine andere Farbe aufweist, und die Indexe so hell sind, wurde wie auch hier schon erwähnt so argumentieret, dass es sich um zwei verschiedne Materialien handelt. Was mit den Fingerabrücken gemeint sein soll, verstehe ich nicht! Ich kann keine innerhalb vom Glas erkennen/sehen! Und ja die Zeiger und Randungen der Indexe sind schwarz.

    Klar ist es für jeden schwer eine Ferndiagnose zu stellen, und deshalb danke ich auch für das zahlreiche Feedback hier. Ich denke, Morgen werden es noch ein paar Meinungen mehr sein.

    Gruss RoSt
    Sorry, jetzt nach dem dritten lesen, habe ich erst verstanden was gemeint war!
    Es bezog sich rein auf die Konzessionäre, und nicht auf die Uhr.
    Ich bitte um Entschuldigung für meine Unfähigkeit .

  10. #50
    GMT-Master Avatar von Dominik
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    459
    Es will Dir wirklich keiner die Frude nehmen. Konzis sind nicht immer auf dem Qualitätslevel das einer guten Uhr gebührt.
    Wenn Die Uhr geöffnet und ein Rolexwerk drin ist, kannst du gelassen bleiben.
    Dominik

  11. #51
    Eben. Das ist die Hauptsache )
    Mit dem Blatt ist das aber so eine Sache,
    selbst wenn einer von und morgen die
    Uhr in der Hand hat.
    Das Problem liegt glaube ich darin, dass unsere
    Informationen darauf basieren, was bei bjs-online
    steht. Und danach gibt es dieses Blatt nun mal nicht.

    Allerdings wissen wir ja auch, dass bei Rolex alles
    möglich ist

    Deshalb auch noch mal die Bitte an Georg uns mehr
    darüber zu erzählen )
    Gruß, Hannes


  12. #52
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Original von Hannes
    Eben. Das ist die Hauptsache )
    Mit dem Blatt ist das aber so eine Sache,
    selbst wenn einer von und morgen die
    Uhr in der Hand hat.
    Das Problem liegt glaube ich darin, dass unsere
    Informationen darauf basieren, was bei bjs-online
    steht. Und danach gibt es dieses Blatt nun mal nicht.

    Allerdings wissen wir ja auch, dass bei Rolex alles
    möglich ist

    Deshalb auch noch mal die Bitte an Georg uns mehr
    darüber zu erzählen )

    Hi Hannes + Rost,

    die Färbung und der Schriftzug des Blattes sind o.k. Es wurde öfter mal versucht (bella Italia) aus einem weissen 16570 Blatt mit Hilfe von ordentlich konzentrieten UV-Licht ein cremefarbiges Blatt zu erzeugen. Das scheint mir aber hier nicht vorzuliegen.

    Ausserdem gibt es anscheinend drei Varianten der Creme-Dials. Die haben aber alle die WG-Indexe + WG-Zeiger und auf der Ref. 16550 basieren.

    Also:

    (1)
    ich bräuchte wirklich die Seriennummer der Uhr!! Von mir aus mit ein paar XXX am Schluß.

    Wenn man weiss, ob das eine "S" x.xxx.xxx oder eine 8.xxx.xxx Nummer ist dann kann man weitermachen.

    Die angegebene "S 851337" gibt es nicht!

    (2)
    Sind die Indexe UND die Zeiger Weißgold oder Schwarz?

    Dann gehts weiter!

    Ich kann mir schon vorstellen, was wir da vor uns haben ...
    Servus
    Georg

  13. #53
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.749
    Original von GeorgB
    Ich kann mir schon vorstellen, was wir da vor uns haben ...
    Was denn ?
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  14. #54
    Danke Georg. Das ist doch schon mal was )

    Bin gespannt.....
    Gruß, Hannes


  15. #55
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Rost,
    verkauf das Teil morgen und erfreue Dich an dem Gewinn,sonst werden Dich immer Zweifel plagen.Das 90% der Konzis nur was von neuen Modellen verstehen kann ich bestätigen,kriegen ja auch nichts anderes beigebracht.Friedhelm kenne ich übrigens,kannst ihn mal grüssen,man sieht sich im März auf der Münchener Börse.
    Gruss
    Harry

  16. #56
    Milgauss
    Registriert seit
    27.01.2005
    Beiträge
    259
    Hallo,

    wo und wann genau ist den die Uhren Börse in Hannover morgen. Da werd ich dann bestimmt mal vorbeischauen.

    Gruß aus dem Harz
    Gruß Sascha

  17. #57
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von GeorgB
    Original von Hannes
    Eben. Das ist die Hauptsache )
    Mit dem Blatt ist das aber so eine Sache,
    selbst wenn einer von und morgen die
    Uhr in der Hand hat.
    Das Problem liegt glaube ich darin, dass unsere
    Informationen darauf basieren, was bei bjs-online
    steht. Und danach gibt es dieses Blatt nun mal nicht.

    Allerdings wissen wir ja auch, dass bei Rolex alles
    möglich ist

    Deshalb auch noch mal die Bitte an Georg uns mehr
    darüber zu erzählen )

    Hi Hannes + Rost,

    die Färbung und der Schriftzug des Blattes sind o.k. Es wurde öfter mal versucht (bella Italia) aus einem weissen 16570 Blatt mit Hilfe von ordentlich konzentrieten UV-Licht ein cremefarbiges Blatt zu erzeugen. Das scheint mir aber hier nicht vorzuliegen.

    Ausserdem gibt es anscheinend drei Varianten der Creme-Dials. Die haben aber alle die WG-Indexe + WG-Zeiger und auf der Ref. 16550 basieren.

    Also:

    (1)
    ich bräuchte wirklich die Seriennummer der Uhr!! Von mir aus mit ein paar XXX am Schluß.

    Wenn man weiss, ob das eine "S" x.xxx.xxx oder eine 8.xxx.xxx Nummer ist dann kann man weitermachen.

    Die angegebene "S 851337" gibt es nicht!

    (2)
    Sind die Indexe UND die Zeiger Weißgold oder Schwarz?

    Dann gehts weiter!

    Ich kann mir schon vorstellen, was wir da vor uns haben ...

    unter dem gesichtspunkt, daß es die von rost genannte ref. 16570 mit seriennummer s 851337 gar nicht geben soll, stinkt doch die sache zum himmel - entweder stimmt mit der uhr was nicht und die konzis haben nicht richitg geguckt oder rost hat uns nen film erzählt.

    so oder so -

  18. #58
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Hi Silvie,
    evtl hat Rost die Seriennummer nicht richtig abgelesen. Die Seriennummer ist 7-Stellig mit einem Buchstaben vorne.

    Wenn es eine S-Serie ist, dann stimmt da einiges nicht. Wenn es aber eine 8.513.37x ohne Buchstabe ist, dann könnten wir weitermachen....

    Ist halt immer schlecht, wenn man keine Antwort bekommt ...
    Servus
    Georg

  19. #59
    Day-Date
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    4.405
    Gruß sloth



    6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster

  20. #60
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.056
    Blog-Einträge
    11
    S 851337
    Wo ist denn die 7-stellig?? S-Buchstabe und 6 Ziffern. Gehört doch so.
    Oder nicht? Und passt auch zu ner 16570.

    Ich verstehe nicht ganz, worauf Ihr hier raus wollt...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Explorer 1 und Explorer 2 gesucht...was ist zu beachten ?
    Von smartfahrer im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 15:47
  2. Band Explorer im Vergleich zur Explorer II
    Von pelue im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 12:35
  3. Explorer 1016 Zifferblatt auf Explorer I, 114270 montage
    Von cicero1 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 08:32
  4. Das Booklet zur Explorer 1016 und Explorer II 1655
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2006, 09:28
  5. Infos über Explorer sowie Explorer I?
    Von targetolena im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 19:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •