Darüber hat man sich u.a. schon hier den Kopf zerbrochen:
Die Milgauss und der Magnetismus
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
14.01.2010, 07:55 #1
- Registriert seit
- 01.02.2009
- Beiträge
- 131
Vor was will sich die Milgauss schützen ?
1gauss = 0.0001 tesla somit sind 1000 gauss = 0,1 tesla. Normale Kernspintomographen kommen ja schon auf 1 Tesla. In Mitteleuropa hat das Erdmagnetfeld ca. 48 µT (hier würde die Milgauss wohl wirken, aber das würde wohl das normale Qystergehäuse auch). Die alte IWC Ingenieur kam auf 500.000 A/m (die Milgauss auf 80.000 A/m). Laut Definition sind es antimagnetische Uhren, aber wo spielt das noch eine Rolle ?
http://horologyzone.com/watch/watch-...tic-watch.html
-
14.01.2010, 08:09 #2Gruß, Hannes
-
14.01.2010, 09:50 #3
RE: Vor was will sich die Milgauss schützen ?
Original von Olof
Normale Kernspintomographen
Um die Eingangsfrage zu beantworten: Vor Magnetfeldern, wie sie im Alltag vorkommen, sei es z.B. bei Elektromotoren, Lautsprechern, Taschenverschlüssen, Entsicherungsgeräten an Kassen...Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.01.2010, 10:13 #4Originally posted by Hannes
Darüber hat man sich u.a. schon hier den Kopf zerbrochen:
Die Milgauss und der Magnetismus
Deswegen finde ich die Frage des TS durchaus gerechtfertigt.
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
14.01.2010, 10:22 #5
Das Magnetfeld eines großen Hufeisenmagneten beträgt rund 10 Gauss bzw. 0,001 Tesla.
Zuviel für jede mechanische Arbanduhr ohne Magnetfeldschutz, Peanuts für die Milgauss.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.01.2010, 10:30 #6
Seit dem ich 2012 gesehen habe, ein unglaublich schlechter Film im übrigen, bin ich froh eine Milli zu haben.
Man weiß ja nie was passiert wenn sich durch Verschiebung der Polkappen der Magnetismus änderthttp://i50.tinypic.com/2rmwrqu.jpg
-
14.01.2010, 10:33 #7Original von tiger-vs-me
Man weiß ja nie was passiert wenn sich durch Verschiebung der Polkappen der Magnetismus ändert
Übrigens, nicht die Polkappen springen, sondern die magnetischn Pole.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.01.2010, 10:33 #8Original von RBLU
Originally posted by Hannes
Darüber hat man sich u.a. schon hier den Kopf zerbrochen:
Die Milgauss und der Magnetismus
Deswegen finde ich die Frage des TS durchaus gerechtfertigt.
Gruss,
BernhardGruß, Hannes
-
14.01.2010, 18:31 #9
Was ich besonders an der Milgauss (mit grünem Glas) schätze ist die Optik. Alles andere ist mir echt egal. Bei meiner Sea Dweller hab ich auch noch nicht getestet, ob ich da wirklich über 1000m tief komme (zumal ich das wohl nicht überleben dürfte).
Aber was ich noch an der Milgauss schätze, sie kann mir bei Bedarf sogar die Uhrzeit recht genau anzeigen.
Gruß
PeterGruß, Peter
-
14.01.2010, 21:20 #10
Wenn ich mich ernsthaft für eine Milgauss interessieren würde, wäre mir der Magnetschutz genauso wichtig wie die echt möglichen 3,9 km Tauchtiefe bei einer Deepsea. Das kann ich schon verstehen.
Insofern ist es wohl mM wirklich etwas "mau", was die MG da bietet.
Oder ich habe - wieder mal - was nicht ganz verstanden...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
14.01.2010, 21:31 #11
Meinst Du das im Ernst ?
Ich dachte man kauft Rolex nicht in erster Linie nach den Features und technischen Daten.
Ich habe glaub ich auch nur zum Spaß bei meinen Daytonas die Stoppuhr ausprobiert, damit die Stoppuhr mal was zu tun hat. Aber ansonsten nutze ich die nie. Das einzige Features was ich wirklich nutze ist dei zweite Zeitzone bei EX-II und GMT, wenn ich China oder USA bin. Brauch ich aber auch nicht unbedingt, die paar Stunden kann ich auch so noch im Kopf rechnen.
Wer will den die knapp 4000m bei einer DS testen, kann man überhaupt so tief tauchen. Ich denke 99,9 % aller Besitzer einer DS werden das wohl nie probieren (können).
Gruß
PeterGruß, Peter
-
14.01.2010, 22:13 #12
Ja, Peter, das meine ich im Ernst.
Selbstverständlich wird die absolue Mehrheit der Eigner / Träger von DS / Milgauss / Daytona etc. die Features ihrer guten Stücke nicht bzw nie bis ans Limit testen.
Dennoch glaube ich, dass es vielen so geht: Sie wollen einfach wissen, dass ihre Uhr im Extremfall das kann, was draufsteht.
Das ist ja bei der Milgauss sogar der Fall, aber 1 kGauss ist eben nicht allzuviel, wenn man z.B. am Kernspingerät arbeitet...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
14.01.2010, 22:39 #13
Also jetzt mal ohne Witz
Da hat der Herr Hoppenstedt aber Recht.
Also mir hat der Konzi auch erzählt wofür die hergestellt wurden....und dann sollte Sie das auch können.http://i50.tinypic.com/2rmwrqu.jpg
-
14.01.2010, 23:03 #14
tiger-without-name: Eigentlich hatte ich das auch ernst gemeint - wie oben erwähnt.
Genau das meinte ich: Es ist vielleicht das Versprechen, das man erwirbt. Und das Bewusstsein, man könnte es einlösen, wenn man wollte:
Sich in 3900 Meter Tiefe begeben, erdrückt werden, aber die Deepsea tickt.
Sich mit der Uhr und einer implantierten Hüftprothese in einen Kernspintomographen legen: Die Hüfte wird unfreiwillig sozusagen magnetisch explantiert, die Milgauss tickt.
Bei der Daytona auch beim 105678. Stoppvorgang sich über den knackigen und spielfreien Lauf der Drücker freuen - und darüber, dass kein Datum den Blick auf die Totalisatoren stört.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
15.01.2010, 06:46 #15Original von hoppenstedt
tiger-without-name: Eigentlich hatte ich das auch ernst gemeint - wie oben erwähnt.
Genau das meinte ich: Es ist vielleicht das Versprechen, das man erwirbt. Und das Bewusstsein, man könnte es einlösen, wenn man wollte:
Sich in 3900 Meter Tiefe begeben, erdrückt werden, aber die Deepsea tickt.
Sich mit der Uhr und einer implantierten Hüftprothese in einen Kernspintomographen legen: Die Hüfte wird unfreiwillig sozusagen magnetisch explantiert, die Milgauss tickt.
Bei der Daytona auch beim 105678. Stoppvorgang sich über den knackigen und spielfreien Lauf der Drücker freuen - und darüber, dass kein Datum den Blick auf die Totalisatoren stört.
So hab ich das noch nie gesehen... für mich war es bisher immer nur wichtig, dass mir meine Uhren in meiner Sammlung gefallen und dass sie mir bei Bedarf auch "stehen". Deswegen habe ich auch keine DS, da sie mir zu groß ist....und nur angucken, da wäre ich traurig.
Aber interessanter Aspekt und unheimlich "horizonterweiternt".
Gruß
PeterGruß, Peter
-
15.01.2010, 06:48 #16Original von EX-OMEGA
Original von hoppenstedt
tiger-without-name: Eigentlich hatte ich das auch ernst gemeint - wie oben erwähnt.
Genau das meinte ich: Es ist vielleicht das Versprechen, das man erwirbt. Und das Bewusstsein, man könnte es einlösen, wenn man wollte:
Sich in 3900 Meter Tiefe begeben, erdrückt werden, aber die Deepsea tickt.
Sich mit der Uhr und einer implantierten Hüftprothese in einen Kernspintomographen legen: Die Hüfte wird unfreiwillig sozusagen magnetisch explantiert, die Milgauss tickt.
Bei der Daytona auch beim 105678. Stoppvorgang sich über den knackigen und spielfreien Lauf der Drücker freuen - und darüber, dass kein Datum den Blick auf die Totalisatoren stört.
So hab ich das noch nie gesehen... für mich war es bisher immer nur wichtig, dass mir meine Uhren in meiner Sammlung gefallen und dass sie mir bei Bedarf auch "stehen". Deswegen habe ich auch keine DS, da sie mir zu groß ist....und nur angucken, da wäre ich traurig.
Aber interessanter Aspekt ....
Gruß
PeterGruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Tritium Zeiger "schützen"
Von telecomitaliamobile im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.06.2010, 21:52 -
Daytona in ebay, wie kann ich mich schützen?
Von Duderino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.01.2007, 15:03 -
Win XP - Verzeichnis schützen ?!?!
Von orange im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.06.2006, 13:05 -
Markenrecht und Marken schützen lassen...
Von Bochum2 im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2005, 20:11
Lesezeichen