Nicht nur Rolex verwendet das härteste Saphirglas, alle Saphirgläser haben die selbe Güte...(Härte 9, wegen ber Bezeichnung safir)

Sicherlich hat jedes Material, egal ob Plexi oder mineralische Gläser, so seine Vor- und Nachteile...

Nur eins ist klar oder sollte uns klar sein und werden, Rolex und andere auch, neigen natürlich auch zur Übertreibung, was die Werbung und ihre Superlative angeht...

Egal was du für ein Glas auf deiner Uhr hast, kaputt bekommst du alles und bei solchen Einsätzen wie Höhlentauchen, Bergsteigen und was noch der gemeine Rolexträger so im Altenheim treibt, kaputt geht immer...

Nur warum Saphir, ganz einfach, die Oberfläche hat nicht nur eine höhere Dichte als Plexi, sondern ist auch sehr glatt und daher rutschen schon eher scharfe Kanten mal am Glas ab, was bei Plexi eher der Gegenteil ist, da sie die Oberfläche ankratzen oder sich direkt einbohren, beim Anstoßen an scharfen Kanten. Nicht beim Stößerchen Prösterchen Champus gefällig...

Facetten der Gläser, dienen der Optik und nicht der Funktion, da treten auch die häufigsten Beschädigungen auf. Gerade bei Sportis, aber das sei auch mal festgehalten, nur bei den Sporti-Trägern, die ihrer Uhr auch etwas abverlangen, was ihnen die Werbung und ihren eigenen Lebensstil vorgaukelt....denn es gibt mehr "Büro-Rolexuhren" als Out-Door Rolexuhren und daher geht die Optik vor der Funktion an den Facetten... ja, ja, auch beim Bürosex kann man am Kopierer hängen bleiben aber darum geht es beim Gestalten und einer Kosten / Nutzen Rechnung nicht...

Die Gehäuse selber können natürlich schon was ab, aber auch dort gilt die natürliche Logik, je mehr ich mit dem Schneepflug darüber semmel, desto kaputter sieht jede Uhr auch aus, egal wie schön die Werbeanzeigen sind, es gibt nichts was alles kann, jedem Material sind Grenzen gesetzt, aber vieles ist reparabel...

Gruß Andreas