Zur großen Überraschung kam heute schon meine neue Vollausstattung an (Mazzer Mini E + Rocket R58).
Krass. Ich bin hin und weg.
Zuvor hatte ich 10 Jahre lang Rancilio Silvia und Demoka M203 im Einsatz.
Dass die Mazzer Mini ein erheblicher Gewinn gegenüber der wirklich sehr günstigen Demoka ist, war mir eh klar. Aber wieviel das tatsächlich ausmacht, wieviel leiser, schneller und angenehmer in der Handhabung die Mazzer ist, hätte ich so nie gedacht. Die Dosierung über Zeit ist sehr angenehm und dass man die Mühle nicht mit dem Siebträger startet, sondern den Siebträger lose einlegt und einen Knopf drückt, ist auch toll.
Ich hab dann erst die Mazzer im Mahlgrad eingestellt und das Ergebnis mit der Rancilio überprüft. Da war schon ein Unterschied zur Demoka spürbar, entweder hab ich einfach den Mahlgrad mit der Mazzer besser hinbekommen oder die Mazzer mahlt homogener oder alles beides.
Dann der Wechsel auf die Rocket. Der Gewichtsunterschied zur Rancilio ist geil, mal eben das Doppelte. Endlich muss man nicht mehr die Kaffeemaschine festhalten, wenn man den Siebträger löstDie LM Siebe, die ich vorher schon in der Rancilio hatte, habe ich in der Rocket einfach weiterverwendet (habe auch Tamper und Trichter dazu passend).
Der Kaffee schmeckt mit der Rocket nicht schlechter, aber auch nicht besser - was will man auch erwarten, so viel hat eine Espressomaschine ja auch nicht zu tun. Die ganze Bedienung ist aber im Vergleich zur Rancilio ein Traum. Der Dualboiler hat sofort Druck auf dem Dampfkessel, kein Abwarten mehr zwischen Espressobezug und Milchschäumen. Alles ist viel hochwertiger verarbeitet, eben dem Preisunterschied entsprechend. Am beeindruckendsten ist aber der Unterschied beim Milchschäumen. Mit der Rancilio hatte ich das inzwischen ganz gut drauf, meine Frau hat sich hingegen dann lieber einen Espresso oder Americano gemacht, als mit der Rancilio Milch zu schäumen. Mit der Rocket geht das Schäumen quasi von alleine. So viel einfacher. Was guter konstanter Druck und wenig Wasser im Dampf ausmachen, ist unvorstellbar.
Mit Vorbrühen habe ich mich jetzt noch gar nicht weiter beschäftigt, auch nicht mit den elektronischen Einstellmöglichkeiten der R58.
Bringt Vorbrühen nennenswert was? Wenn ich mit dem Mahlgrad so einen guten Espresso mache, sollte doch auch das Aufquellen des Kaffees eigentlich nichts mehr beitragen können, oder irre ich da?
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Baum-Darstellung
-
08.01.2018, 17:31 #11PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10




Die LM Siebe, die ich vorher schon in der Rancilio hatte, habe ich in der Rocket einfach weiterverwendet (habe auch Tamper und Trichter dazu passend).

Lesezeichen