Ergebnis 1 bis 20 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.563
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    ...

    Ich entkalke meinen Zweikreiser alle drei Monate, dafür bekommt er das gute, harte Münchner Wasser...
    Betreibe meine Maschine mit Britta Wasser; koennte mir trotzdem mal vorstellen sie mal zu entkalken. Gib mir doch bitte einen Tipp, wie man eine ECM entkalkt.

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Betreibe meine Maschine mit Britta Wasser; koennte mir trotzdem mal vorstellen sie mal zu entkalken. Gib mir doch bitte einen Tipp, wie man eine ECM entkalkt.
    Mal sehen, ob das mit dem Anhang geht, hab ich noch nie ausprobiert.

    Da unten sollte jetzt ein pdf mit einer Entkalkungsanleitung sein.

    Beste Grüße,
    Kurt

    EDIT: Nö, ich hab's wieder gelöscht, da lässt sich ja Speicherort etc. ablesen. Bekommste als PN.
    Geändert von Koenig Kurt (27.01.2012 um 21:02 Uhr)

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.058
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Betreibe meine Maschine mit Britta Wasser; koennte mir trotzdem mal vorstellen sie mal zu entkalken.
    Warum? Mit Britta hast Du kein Kalk in der Maschine. Ich hatte meine gerade wegen eines keinen Elektroboxproblems beim Service und habe gesagt, die sollen einen kompletten Service machen, was nötig ist. Die haben gesagt, entkalken brauche man nicht, da wär absolut nichts. Die Maschine wäre perfekt. Und das nach ein paar Jahren Nutzung mit Britta. Ein paar Dichtungen getauscht, Elektrobox neu und ein Schlauch - das wars.

    Also bei mir kommt nur Britta Wasser in die Maschine.

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.563
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Warum? ...

    War doch ein Gebrauchtkauf und dachte, dass es vielleicht alle paar Monate auch nichts schadet. Beim Rückspülen usw. bin noch voll im Plan.

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von superolli
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Augsburger Land
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Betreibe meine Maschine mit Britta Wasser; koennte mir trotzdem mal vorstellen sie mal zu entkalken. Gib mir doch bitte einen Tipp, wie man eine ECM entkalkt.
    Andreas, frag' mich doch...hab' ich schließlich lang und oft genug gemacht
    Auf der Homepage von ECM gibt's eine Anleitng dazu. Diese ist allerdings ein bisschen vereinfacht, damit der Vorgang Normalanwender nicht überfordert.
    Ich versuch's mal kurz:
    Kalte Maschine mit leerem Tank auf die rechte Seite legen. Tuch wegen Kratzer unterlegen! Wasserauslauf ins Spülbecken. Dampfhahn und Wasserhahn auf - der Tankinhalt läuft aus. (perlator vom Wasserauslauf abschrauben).
    Maschine aufrecht stellen, Hähne schliessen, Entkalkerlösung einfüllen, Maschine einschalten. Diese befüllt sich jetzt mit Entkalker. Ein bisschen Entkalkerlösung über den Brühkopf beziehen. Maschine nicht aufheizen lassen. Ausschalten.
    Warten.
    Entkalkerlösung nach 15-30Minuten wie anfänglich beschrieben auslaufen lassen.
    Den Vorgang 1-2mal mit Frischwasser zum Spülen wiederholen.
    Als Mittel empfehle ich Durgol.
    Geändert von superolli (29.01.2012 um 12:07 Uhr)
    Gruß, Oliver

    Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.563
    Cool und Danke an Dich Oliver und Kurt. Es klingt ja so, als wenn die Maschine in der Vergangenheit regelmäßig entkalkt wurde und ich das vorsorglich auch weiter so machen kann. Da sie immer noch mit Britta Wasser betrieben wird, dürfte ja nichts Schlimmes passieren.

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von superolli
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Augsburger Land
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Cool und Danke an Dich Oliver und Kurt. Es klingt ja so, als wenn die Maschine in der Vergangenheit regelmäßig entkalkt wurde und ich das vorsorglich auch weiter so machen kann. Da sie immer noch mit Britta Wasser betrieben wird, dürfte ja nichts Schlimmes passieren.
    Dem ist so. Außerdem habe ich sie vor dem fotografieren und verpacken entkalkt, mit Kaffeereiniger rückgespült und komplett gereinigt. Ich wollte sie ja eigentlich in den Keller stellen und aufbewahren. Doch da wir bald umziehen dachte ich: Schau' mal, ob im Network jemand Spass daran hat.
    Gruß, Oliver

    Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •