Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
Verständlich. Ein Freund hatte auch mit Silvia und Rocky angefangen, bevor er auf La Marzocco Linea Mini und E37S (!) umgestiegen ist. Meines Erachtens ein guter Weg ohne zu viele Zwischenschritte. Mit der Rocky war er übrigens nicht zufrieden. Ich würde an Deiner Stelle einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen. Im Kaffee-Netz wird desöfteren mal sehr ordentliches Mittelklasse-Equipment verkauft, das gebraucht besser ist als neue Einsteigerware. Außerdem verbrennt man da effektiv weniger Geld.
Da es mir mal wieder "unter den Nägeln" brennt... verdammt, ist wie bei den Uhren ...die Quickmill 810 ist auf Siebträger umgerüstet.

Mühle hab ich mich jetzt ein wenig auf Eureka Mignon eingeschossen, es kommt hier bei uns aufgrund der Hängeschränke leider auch auf die Höhe an... Mignon gibt es ja die alten ohne Display um die 300-350EUR und die neuen mit Display für 450EUR+. Ich hab verstanden beide haben Timer, bei den neuen aber besser einzustellen und die neuen sollen auch feiner mahlen... Im Kaffee-Netz (Danke für den Tipp!) lese ich eher Pro neue Maschine heraus... jemand hier der beide kennt?

Espressomaschine... die Rancilio Silvia find ich schön, aber ich glaube ich bin eher Durchlauferhitzer statt Boiler!
Die Lanze werd ich vielleicht 2-3x im Monat nutzen, notfalls gibts für Gäste diese Bauschaum-Aufschäumen von Nespresso und co. Denen ist das eh egal, und ich trinke Espresso nur pur. Aber ich brauch den morgens als erstes...schnell(er)....sonst bin ich nur halber Mensch. Daher eher contra Boiler.
Die Quickmill Orione 3000 scheint ganz passabel zu sein? Alternativen, evtl ne Lelit? Die haben ja inzw alle möglichen Anzeigen am Display zur Hilfestellung, das könnte für den Einsteiger wie mich hilfreich sein?