Guten Morgen,
ich beschäftige mich auch grade hiermit.
Ein Setup könnte folgendermaßen aussehen:
Druckminderer
Filter (Hier sollen die BWT Premium gut sein, das ist aber auch ein bisschen Glaubensfrage)
Rücklaufventil
Spülhahn
Optional kann noch über ein Flowmeter bzw. eine Wasseruhr nachgedacht werden, um den Verbrauch zu erfassen und den Filter rechtzeitig wechseln zu können.
Hinzu kommen noch die benötigten Flexschläuche / Rohre bzw. Adapter, je nach Anbrinungssituation. Durch die verschiedenen Gewindedurchmesser und Anschlusstypen kann das ein bisschen tricky sein.
Was oftmals vergessen wird ist, dass die kleinen Filter schon bei kurzer (2 Tage) Nichtbenutzung mit mehreren Litern Wasser gespült werden sollen. Bei den größeren Filtern oder längerem Stillstand können das auch schon mal zwei oder dreistellige Mengen sein. Hierfür sollte man also unbedingt an den Spülhahn denken. Ansten entwässert man durch die Maschine, was sicherlich nicht so schön wie ein "Bypass" ist. In dem Zusammenhang gilt dann auch, dass größer nicht unbedingt besser ist, und man sich einen Filter entsprechend des tatsächlichen Verbrauchs kaufen sollte.
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Baum-Darstellung
-
06.05.2020, 11:45 #11
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 869
Geändert von speedy (06.05.2020 um 11:47 Uhr)
Beste Grüße,
Roman
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen