Auch wenn die Profis sich jetzt sicherlich an den Kopf greifen, so hoffe ich doch mit meiner Neuerwerbung mitspielen zu dürfen.
image.jpg

Eigentlich sollte ich Kaffee wegen meines Refluxes meiden und war eine zeitlang clean.
Aber irgendwie gehts halt doch nicht.

In der Familie hatten Wir früher mal eine Pavoni mit Handdrückhebel. Aber dir Ergebnisse waren nie wirklich gut (wir hatten damal auch keine Ahnung) und als das Ding innen durchgerostet war kam's weg.

Dann gab's zur Srudentenzeit Filterkaffee und danach kam Nespresso, noch bevor es wirklich groß war.
War am Anfang ganz gut aber die letzten zwei Jahre hab ich das Zeug schon nicht mehr leiden können.

Aber für eine große teure Siebträgermaschine konnte ich mich nie durchringen.
Zu groß.
Zu teuer.
Zu viel Sauerei.
Ich soll Kaffee eh meiden.
Wer weiß wie lange mir das taugt.
...

Jetzt habe ich einen Freund besucht und er hatte diese Delonghi.
Was soll ich sagen?
Der Espresso war um Welten bessr als mein muffiger Nespresso (die möglicherweise Alzheimer verursachende Alukapsel Umweltsünde ) und die Maschine ist billig.
Gesagt,gekauft und heute in Betrieb gebommen.

Mit Illy Rosso gleich mal brauchbares Ergebnis erzielt, aber immer noch weit vom Espresso Heaven weg.

Aber ich teste jetzt mal und wenn ich in 6-12 Monaten immer noch begeistert bin und Bock auf Sauerei hab, dann kommt was großes her.

Nun aber zu meiner Frage:
Welcher bereits gemahlener Espresso ist zu empfehlen?

Meine Lieblingsbar verwendet Hausbrandt. Den teste ich gleich mal.

Aber ich liebe, wenn der Espresso so cremig fast ölig ist.
Ich habe gelesen, dass dies bei Espressomischungen aus dem Süden, speziell Neapel so sein soll.
Was wäre da zu nehmen?
Abgesehen davon, dass dies vielleicht ohne irgendeine Mühle garnicht zu erreichen ist?

Wie gesagt. Jetzt gibt's ersteinmal ein paar Monate Testphase in Minimalaustatung.

Getrunken wird bei uns Espresso (normal/decaf) und Cappucino.

Bin für alle Tips für nen schnellen Start dankbar.