Pit: Ich habe die gleiche Kombi.
Ich fahre meistens mit einer Mischung von 60% Robusta und 40% Arabica am besten.
Mit reinen Arabica-Kaffees bin ich vom Ergebnis her nicht glücklich geworden.
Maschine incl. Siebträger maximal 6-7 Minuten vor dem gewünschten Bezug warm werden lassen. Das reicht. Sonst wird der Espresso zu heiß und das Ergebnis unbefriedigend.
Mahlen tue ich immer nach Bedarf und nicht auf Vorrat. Mahlgrad einstellen. '4-5 Striche von rechts' (von ganz fein ausgehend) hat sich bei mir als ziemlich universell herausgestellt.
Am Anfang hilft es, wenn Du den vorderen Deckel der Mühle abhebst. Mahle so lange, dass Du in zwei abgeteilten 'Fächern' zwei kleine Häufchen Kaffee hast. Also erst ein Fach füllen, mit dem Hebel weiter, dann das zweite Fach füllen. Nachher hast Du die Menge/Mahldauer im Gefühl.
Das komplette Mehl füllst Du in den Siebträger mit Sieb. Im Sieb ist eine Stufe. Bis dahin wird das Kaffeemehl
ruhig etwas kräftiger getampert, so dass die Stufe noch gerade eben sichtbar ist.
Einspannen und Espresso aufbrühen. Fertig!
Das was dann heraus kommt, kann man dann auch wirklich als Espresso bezeichnen.
Viel Erfolg!
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Baum-Darstellung
-
10.11.2010, 15:14 #11Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen