Ergebnis 2.061 bis 2.080 von 10002
			
		Thema: Der Espresso-Thread
- 
	29.12.2015, 12:24 #2061was fürn sieb? 
 was fürn trichter bzw wofür?Gruß
 Ibi
 
- 
	29.12.2015, 12:29 #2062Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
 
 
- 
	29.12.2015, 13:59 #2063Der Trichter und Tamper sehen nach Tidaka aus. Heldentamper, oder  sevenpoolz? Der Trichter verhindert Sauerei und sorgt dafür, dass der Tamper absolut waagrecht in den Siebträger eingesetzt wird. Ich habe sowas allerdings nur für's Einer mit Vertiefung. Mit dem Trichter kann ich genau in die Vertiefung mahlen und auch tampern. Genial und aus meiner Sicht ein klasse Hilfsmittel. sevenpoolz? Der Trichter verhindert Sauerei und sorgt dafür, dass der Tamper absolut waagrecht in den Siebträger eingesetzt wird. Ich habe sowas allerdings nur für's Einer mit Vertiefung. Mit dem Trichter kann ich genau in die Vertiefung mahlen und auch tampern. Genial und aus meiner Sicht ein klasse Hilfsmittel.
 
 Gruß FrankGeändert von ferrismachtblau (29.12.2015 um 14:00 Uhr) Gruß Frank
 
 "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
 
- 
	29.12.2015, 16:06 #2064In erster Linie verhindert der Trichter die Sauerei. Bei der Mazzer jetzt weniger nötig, bei der Demoka, die mehr gestreut hat, mehr wichtig. Aber Sinn macht es jetzt auch noch. 
 
- 
	30.12.2015, 10:35 #2065Kleine Trichterkunde für diejenigen, die sich jetzt noch nicht unbedingt was drunter vorstellen können: Die Hauptdarsteller: VST-Einersieb, passender Trichter, Epico-Tamper, Fausto Nicaragua in der Vorher/Nachhershow: 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
 Gruß FrankGruß Frank
 
 "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
 
- 
	30.12.2015, 11:02 #2066Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
 Also ich weiß ja nicht. Bin da sicher nicht die Benchmark da ich einfach nur seit bald 18 Jahren Espresso mit meiner Siebträgermaschine mache. 
 
 Aber dieses ganze Brimborium um dann am Ende nen ziemlich feuchten Puk im Siebträger zu haben. Sorry, das wäre mir too much.
 
- 
	30.12.2015, 11:12 #2067
 
- 
	30.12.2015, 12:03 #2068Der Puk beim Einersieb mit Vertiefung ist immer feucht - bauartbedingt, da das Wasser auf Grund der kleinen Fläche drübersteht und nach dem Bezug abgeschüttet werden muss. Der Abstand zwischen Brühgruppensieb und Kaffeemehl ist da einfach zu groß. Anders sieht es beim "normalen" Einersieb aus, bei dem einfach reingemahlen und auf die ganze Fläche mit dem Tamper verdichtet wird. Da hast du dann eigentlich den gleichen Abstand zum Brühgruppensieb wie beim Zweier. Ist kein großer Akt, den Trichter aufzusetzen und dann zu befüllen - Hauptsache es schmeckt  
 
 Gruß FrankGeändert von ferrismachtblau (30.12.2015 um 12:06 Uhr) Gruß Frank
 
 "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
 
- 
	30.12.2015, 13:42 #2069Daytona  
 - Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
 Das ist richtig, am Ende zählt der Geschmack. 
 
 Und die Erläuterung mit diesem vertieften Sieb klingt natürlich plausibel.
 
- 
	30.12.2015, 16:36 #2070Submariner  
 - Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
 Man sollte sich schon an der 25er Regel halten! 
 Sonst ist es kein richtiger Espresso! Liebe Grüße Liebe Grüße
 Holger
 
- 
	30.12.2015, 16:50 #2071
 
- 
	30.12.2015, 16:53 #2072Muckefugg 
 
- 
	30.12.2015, 16:58 #2073Submariner  
 - Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
 
 
- 
	30.12.2015, 18:40 #2074Ich frag mich regelmäßig wenn ich irgendwo in der Gastro einen richtig guten Espresso trinke, wie die das schaffen, dass der auch deutlich unter 25 Sekunden richtig geil schmeckt, und obwohl sie vorher keine Wissenschaft draus gemacht haben. Und das wo viele noch nicht mal den Siebträger von den Resten des letzten Bezugs sauber machen ...  Ciao Ciao
 
 Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
 
- 
	30.12.2015, 18:44 #2075
 
- 
	30.12.2015, 19:15 #2076Von einer pauschalen 25 s-Regel halte ich nichts, 25 s sind aber ein guter Ausgangspunkt für Optimierung. Die optimalen Parameter unterscheiden sich von Kaffeesorte zu Kaffeesorte. Mancher Espresso läuft besser mit unter 20 s, andere brauchen 30 s. Nicht zu vergessen Mahlgrad, Kaffeemenge, Anpressdruck, Präinfusion, Brühtemperatur, Brühdruck .... Beste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	30.12.2015, 19:16 #2077Submariner  
 - Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
 Natürlich kann man das Wasser in jeder gewünschten Zeit durch den gefüllten siebträger pressen. Schmecken wird es auch. Solange man keinen gravierenden Fehler macht, schmeckt es. In Italien bestellt man keinen Espresso, dass machen nur Touristen. Man bestellt Cafe. In deutschen lokalen schmeckt mir leider nur selten der Espresso. Oft verbrannt oder zu sauer. Liebe Grüße
 Holger
 
- 
	30.12.2015, 19:21 #2078
 
- 
	30.12.2015, 19:24 #2079Submariner  
 - Registriert seit
- 11.06.2014
- Ort
- Norden
- Beiträge
- 357
 
 
- 
	30.12.2015, 19:36 #2080Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
Ähnliche Themen
- 
  I love my espresso and my GMT II..........Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
- 
  DER EspressoVon Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
- 
  Another espresso thread.....Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
- 
  HAITI EspressoVon COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10


 
			
			 
					
					
					
					
				 Zitat von sevenpoolz
 Zitat von sevenpoolz
					
 )
)
 ist sexy
 ist sexy
 
						

Lesezeichen