Ergebnis 9.241 bis 9.260 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
29.11.2024, 13:08 #1Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
29.11.2024, 14:02 #2
Danke, Fred - ich melde mich, wenn akuter Bedarf besteht.
Habe es mit PayPal check out versucht, da kam eben die Meldung, dass an meine Adresse nicht versendet wird.
Weihnachtstreffen schaffe ich leider nicht.Gruß
Hannes
Chachadu
-
29.11.2024, 16:20 #3
Heute habe ich mir mal den Spaß gegönnt und mit einem befreundeten Händler eine Espressoverkostung gemacht. Dazu hatte ich unter anderem den "Dark Side of California" mitgebracht. Er hatte hingegen einige Spezialitäten, unter anderem von Hoppenworth und Ploch am Start. Der HoPlo war ein Medium Roast mit super Frucht, aber ohne jegliche Säure im Abgang, d.h. null adstringentes Gefühl. Leider eine Special Edition, die man so regulär nicht kaufen kann, aber ich habe mir mal ein Kilo mitgenommen.
Was sehr interessant war: der "Dark Side of California" hat bei ihm komplett anders geschmeckt als bei mir. Bei ihm war quasi keine Säure spürbar, wohingegen bei mir doch wie zuvor beschrieben recht ordentliche Säure zu schmecken war. Zur Vermählung nehme ich zuhause eine Niche, er hatte ein absolutes Monster im Einsatz, eine Sanremo X One.
Noch dazu haben wir verschiedene Siebe verglichen, unter anderem VST und mein Pesado 58.5. Der geschmackliche Unterschied war erstaunlich gering, muss ich sagen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.11.2024, 09:48 #4
Paretoprinzip. Mit den VST ist halt der meiste Benefit geholt, die restlichen Siebe sind auch zum Geld machen da. Ist auch gut so, das Experimentieren macht Spaß aber man muss sich im Klaren sein dass diese Sachen für guten Kaffee nicht notwendig sind und man allenfalls Nuancen wahrnimmt, wenn überhaupt. Wenn man also noch keinen guten Kaffee hinbekommt, dann sind das auch keine Heilsbringer. Ein VST reicht I.d.R. mehr als aus.
-
30.11.2024, 14:01 #5
seit Mitte August Infos eingeholt
hier im besten Forum der Welt Impressionen und Empfehlungen gesammelt
in den letzten 4 Wochen komplettiert
fürs Erste ist jetzt die Barista-Ecke fertig
eine Dank an alle für die vielen Tipps
IMG_0326.jpeg
-
30.11.2024, 15:07 #6
Top, Glückwunsch
-
30.11.2024, 15:34 #7Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.801
Super!
Viele Grüße, Florian!
-
30.11.2024, 15:38 #8
Spitze!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
30.11.2024, 16:02 #9
Sehr coole Kombi!
Gruß
Hannes
Chachadu
-
30.11.2024, 16:11 #10
… hast dich auch gut bei Vettore eingedeckt.
-
30.11.2024, 17:33 #11ehemaliges mitgliedGast
Hat schon jemand die LM R und kann etwas zu den Neuerungen (Brew-by-weight, Shot-Timer) sagen?
-
30.11.2024, 17:48 #12
Brew-by-Weight hat die Mini ohne R auch. Beide brauchen dazu die Acaia Waage von LM, Kostenpunkt 400 Euro. Die normale Acaia geht nicht.
Shottimer ist halt eine digitale Sekundensnzeige. Ist praktisch, kann aber auch an der ohne R nachgerüstet werden von RB Craft.
Also das sind jetzt nicht die großen Neuerungen. Hier ein paar weitere von der LM Homepage :
Modifizierbarer Siebträger: Dank des modularen Siebträgers kannst du im Handumdrehen zwischen Einzelauslauf, Doppelauslauf und bodenlosem Auslauf wechseln.
Preinfusion: Bei Festwasser-Anschluss besteht die Möglichkeit einer Preinfusion. Die Vorbrühungszeit kann dabei selbst gewählt werden.
Druck der Rotationspumpe: Du kannst den Druck der Rotationspumpe ab sofort von oben mit einem Schraubenzieher verstellen.
Design Update: Durch die matt schwarze Farbe des Paddles und der Drehknöpfe hat sich die Haptik und das Design der Linea Mini R deutlich verändert.Geändert von Edmundo (30.11.2024 um 17:50 Uhr)
-
01.12.2024, 09:50 #13
Ehe ich hier alles durchlese……
Haben uns für unterwegs noch eine Piccola Automatic zugelegt.
Frage. Welches handelsübliche Mineralwasser ist denn empfehlenswert ?
Mit Filter möchte ich eigentlich nicht anfangen.Mfg. Simon
-
01.12.2024, 09:53 #14
-
01.12.2024, 10:24 #15
Volvic ist auch meins. Hier in München bekommt man das sonst, ohne großen Aufwand, nicht vernünftig hin.
-
01.12.2024, 10:33 #16
Danke. Das hilft. Haben hier auch das härteste was geht.
Mfg. Simon
-
01.12.2024, 11:33 #17
Ich nehme auch Volvic.
Das hat Härtegrad 3,4 und nicht 45,1, wie es in Würzburg aus dem Hahn kommt.
P.S. Ich schmunzle immer, wenn jemand mit Härtebereich 18 oder so über das ach so harte Wasser schimpft.
Geändert von dj74 (01.12.2024 um 11:37 Uhr)
-
01.12.2024, 12:47 #18
45 ? Da rieselt doch nur noch Kalk aus dem Hahn ……
Mfg. Simon
-
01.12.2024, 20:17 #19
Ja, das kommt hier fast schnittfest aus der Leitung.
Für Kaffe nehme ich daher nur Volvic, für Tee auch mal mit dem BWT-Tischwasserfilter gefiltertes Wasser.
Selbst im Eierkocher nehme ich gefiltertes Wasser, sonst ist der nach einmal Benutzen total verkalkt.
Leider hat unser Haus keine Enthärtungsanlage, daher musst du quasi nach jeder Benutzung das Waschbecken und den Hahn trockenwischen, sonst hast du schnell Stalagmiten und Stalaktiten.
In der Dusche behelfe ich mir mit einem Durchlaufentkalker von BWT, der nach dem Duschen kurz zugeschaltet wird und damit dann alles einmal abspülen. Trotzdem natürlich noch mit dem Abzieher über Wand und Duschkabine, dann geht es eigentlich.
-
03.12.2024, 10:39 #20Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.801
Ich teste mich ja derzeit durch diverse Espresso-Röstungen (4 schon getestet, weitere 4 im Zulauf), aus der Erfahrung kann ich sagen es macht wirklich maximal Sinn zu wiegen und die Zeit zu stoppen und auch die Puck Vorbereitung immer 1-1 gleich zu machen und nur den Mahlgrad anzupassen, da auch ruhig mutig sein bis man eben zum gewünschten Rezept / Geschmack kommt.
Viele Röstereien geben auch direkt Rezeptempfehlungen mit, bspw. Schvarz aus Düsseldorf, das hilft dann auch ungemein bei der "Findung" und ob er dann eben schmeckt oder nicht.
Ich hab mir ein WDT Tool gegönnt, die Distribution des Mahlguts geht damit echt gut und leicht von der Hand, mein Tamper ist mit Feder und gibt so immer denselben Druck, diese Sachen helfen mir neben dem Wiegen und Zeit stoppen sehr Gleichmäßigkeit in den Ablauf zu bekommen.
All in all is das alles gar nicht so schwierig wenn man mal begriffen hat, worauf man achten muss. Nur beim Milchschaum fehlt mir diese Konstanz echt noch, von Latte Art wollen wir mal gar nicht reden. Auch hab ich noch keinen 100% konstanten Workflow, manchmal vergesse ich noch Sachen wie Spülen bevor ich die Waage positioniere usw und reg mich dann immer auf
Werde mir den optimalen Work Flow für mein Set Up demnächst mal runterschreiben und vor die Nase pinnen.
Geändert von Fluzzwupp (03.12.2024 um 10:42 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10







Lesezeichen