Das wird im Fred jetzt bestimmt keinen Mut machen.
Man meint immer, mit dem Kauf von Ausrüstung ist es geschafft. Leider ist dem nicht so. Man muss nämlich auch einiges an Erfahrung machen. Die Lernkurve ist am Anfang extrem flach und Frust muss man aushalten. Und plötzlich funktioniert es dann. Geschmacksexplosion. Das ist ein schon viel besser als aus dem Vollautomaten, aber immer noch nicht 100 %. Das dauert nämlich sehr lange. Aber etwas Besseres als aus dem Vollautomaten herauszubekommen, da wirst du zeitnah rankommen, wenn du dabei bleibst.
Insofern kann ich immer dazu raten, dabei zu bleiben. Es liegt an so vielen Parametern. Ich habe auch schon mal einen Kaffee weg getan, weil ich keine brauchbaren Ergebnisse daraus bekommen habe. Und wenn es das ist, dann verzweifelt man am Anfang.
Ergebnis 9.001 bis 9.020 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
11.11.2024, 18:45 #1
-
11.11.2024, 18:50 #2
Fred, ein schlauer Mann sagte eins: "Ich freue mich, wenn der Espresso misslingt, denn wenn ich mich nicht freue, schmeckt er trotzdem nicht." (Carlo Valentino)
Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
11.11.2024, 18:51 #3
Danke euch!
Ich habe eigentlich alle Tipps aus den Videos befolgt.
Sieb ist trocken, wenn das Pulver rein geht.
Der Kuchen sieht nach dem Bezug auch in meinen Augen gut aus, minimal Restfeuchte (weit weg von Schlamm), Schraubenabdruck der Dusche sichtbar, geht leicht aus dem Sieb (1x Klopfen).
Denke halt nur, das ist noch zu viel Flüssigkeit im Vergleich zum Einsatz, Ratio sollte ja 1:2,5 - 1:3 sein, dann wären wir bei unter 50 g Kaffee.
Der nette Herr von Moba Caffee meinte am Samstag auch, mit einem 18er Sieb ist es leichter, ein vernünftiges Ergebnis hinzubekommen. Aber ich will noch nicht aufgeben. Also vermutlich mal Kaffee wechseln (Kimbo Napoli hätte ich noch am Start) und hoffen, dass der Magen noch ein paar verhunzte Proben mitmacht...Geändert von dafredy (11.11.2024 um 18:52 Uhr)
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
11.11.2024, 19:31 #4
Bitte nicht den Kaffee wechseln - dann fängst Du wieder von vorne an. Ich kann's Dir wissenschaftlich nicht erklären, aber bei gleichen Einstellungen an der Mühle kommt bei einem Kaffee nichts raus und der andere Kaffee fließt durch wie ein Wasserfall.
Mach weiter - es wird ja immer besser. Und wenn dann mal alles passt, ändere nichts. Und dann probier irgendwann mal einen anderen Kaffee, und dann wirst Du sehen, an welcher Schraube Du drehen musst, damit es auch mit dem neuen Kaffee funktioniert.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
11.11.2024, 19:37 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Hab aber auch gelesen Mahlgrad richtig einstellen ist mit 18g leichter
Viele Grüße, Florian!
-
11.11.2024, 20:06 #6
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 668
Die Kaffemenge macht es nicht leichter oder schwerer, wenn man von extremen Mengen absieht. 18g ist aber eine gute Menge, um mit dem Einstellen zu starten. Am besten fängt man mit einer Brew Ratio von 1:2 an in 25 bis 30 Sekunden an und probiert. Je dunkler die Röstung, desto besser ist eine kurze Brew Ratio und eine kurze Extraktionszeit. Bei mittleren oder hellen Röstungen kann man die Brew Ratio und Extraktionszeit erhöhen.
Geändert von irish1983 (11.11.2024 um 20:08 Uhr)
Beste Grüße, Steve
-
11.11.2024, 20:14 #7
Doch, ich finde das 18g-Sieb deutlich gnädiger in Bezug auf Füllung, Tampen, etc.
Das kleine Sieb hat mich in den Wahnsinn getrieben mit Channeling und Co. Hat ja auch eine Kackform, so konisch unten raus. Da muss die Füllhöhe perfekt passen.
Ich mache mir seit dem immer einen Riesen-Cappuccino mit doppeltem Shot.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
12.11.2024, 19:19 #8
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 668
-
11.11.2024, 21:54 #9
Nimmst du das 1er Sieb? Nimm das 2er und ne größere Tasse. Hilft sicher.
-
11.11.2024, 23:28 #10
Mach ich ja, bzw. hab mir ein gescheites 18g Sieb bestellt.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
12.11.2024, 06:21 #11
Auch das ist ein Schritt zu einem reproduzierbaren, guten Espresso - zumindest so meine Erfahrungen. Die VST-Siebe kann ich uneingeschränkt empfehlen. Kosten pro Siebträger um die 30 - 35 Euro. Das ist relativ kleines Geld für ein in meinen Augen deutlich besseres Ergebnis als das, was normalerweise von den Herstellern mitgegeben wird. Insbesondere das Einersieb ist genial, allerdings braucht es dann einen Einfülltrichter und einen zusätzlichen Tamper. Karnickelbau, sag ich nur, Karnickelbau.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
12.11.2024, 05:32 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Hab nun bestellt
Linea Micra weiss
Mazzer Philos Silber
Viele Grüße, Florian!
-
12.11.2024, 07:41 #13
-
12.11.2024, 07:43 #14
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Waage hab ich ja schon bestellt, incl. custom drip tray damit die Höhe nich negativ beeinträchtigt wird, das hier plus die Acaia Lunar
https://roastandrevel.de/product/cus...cra-drip-tray/Viele Grüße, Florian!
-
12.11.2024, 17:44 #15
-
12.11.2024, 06:31 #16
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Karnickelbau:
Custom Drip Tray für Acaia Lunar nebst Waage eben auch bestellt.Viele Grüße, Florian!
-
12.11.2024, 07:26 #17
Es hört nie auf.
Ich hab gestern einen Bravo Dynamic Force Tamper bestellt.There is no Exit, Sir.
-
12.11.2024, 07:38 #18
Siebe und wirklich gut passender Tamper sind die erste Investition die man (ausserhalb von La Marzocco Maschinen) machen sollte.
Ich hab damals LM Strada Siebe genommen zusammen mit Tamperbell Tampern.
Das hat sofort einen Unterschied gemacht. Das viel gerühmte LM 1er Sieb fand ich aber doof.
Als Alternative zu den LM Sieben und VST wäre noch Pullmann zu nennen. Ist aber zusammen mit dem passenden Tamper auch gleich wieder eine Investition.
Ich nutze auch das 18er Sieb, glaube ich, fühle aber 20gr rein.
Wenn der Tamper gut funktioniert überlege ich noch den Bravo Leveler zu nehmen.There is no Exit, Sir.
-
12.11.2024, 07:38 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Ich muss nun vor allem erstmal Ruhe bewahren
Es fehlen noch Abschlag Dings und Matte sowie ein unkomplizierter schöner Espresso (vorzugsweise schokoladig).
Und vielleicht so ein Levelling Tool oder wie man das nennt was man vor dem Tampen macht.
Freue mich sehr über Eure ganzen Tips hier, vielen vielen Dank!Viele Grüße, Florian!
-
12.11.2024, 07:56 #20
Das sieht sehr gut aus und hat auch die Struktur von der Mini. Ich mag die Auflage mit den Drähten nicht so richtig. Diese viereckigen Löcher sind charakteristisch. ich habe mir für meine Mini auch noch das Tray mit den Löchern bestellt für die Acaia. Das macht LM ja leider nicht mehr und die neue Version hat auch die Drähte. Ehrlicherweise müssen wir aber sagen, dass die neue Version dann auch billiger ist. Aber sie ist vermutlich auch einfacher herzustellen. Aber was nutzt das, wenn sie nicht mehr so gut aussieht.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen