Die Micra muss empfohlen werden wie der 11er im Autothread. So steht es geschrieben!![]()
Ergebnis 7.881 bis 7.900 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
09.11.2023, 06:26 #1Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
09.11.2023, 12:19 #2
Ich bin da bekennender Atheist. Wenn Du hauptsächlich in der Stadt fährst (oder in München im Stau Richtung Alpen stehst), ist ein 911er ein teures, ineffizientes ökologisch eher suboptimales Liebhaberstück. Als Oldtimer noch mehr. Aber ich gönne es jedem - und hatte ja auch mal einen 3.2er. Leben mit Dissonanz ist mir nicht fremd.
Und bei mir fiel die Entscheidung gegen die Micra letztendlich deshalb, weil ich weniger Zeit am Handy verbringen möchte und meine Cafe-Maschine jetzt nicht auch noch am Internet hängen muss. Und ich das Design zwar als schön empfinde, aber es würde so retro-mäßig eher in mein Arbeitszimmer zwischen Plattenspieler und (demnächst) Bandmaschine passen als in unsere Küche, die pure Ulmer Schule ist.
Letztendlich glaube ich, dass man heute mit vielen Maschine/Mühlen-Kombinationen ab 2,5k sehr, sehr guten Espresso und Cappuccino zuhause hinkriegt, wobei ich den Eindruck hab, dass bei den Mühlen dann manchmal der Elan verpufft - und dadurch am falschen Ende gespart wird. Und Dir auch eine 5k-Maschine nichts bringt, wenn Du nachher das Kilo Bohnen für 15 Euro kaufst. Das sind die beiden Stellschrauben, wo man mit relativ wenig Geld am meisten erreichen kann.Beste Grüße, Florian
-
09.11.2023, 06:46 #3
Gut, dass Du dran erinnerst.
Ein 911er wäre eigentlich am Besten
Dann wäre der Oberst schneller in Italien zum Espresso.There is no Exit, Sir.
-
09.11.2023, 07:03 #4
Er könnte dann auch Die LM schneller abholen.
-
09.11.2023, 07:10 #5
-
09.11.2023, 09:30 #6
Ich bin seit ein paar Monaten mit einer Profitec P300 sehr zufrieden. Ich suchte einen Dualboiler und ich wollte auch nicht eine so fette und präsente Maschine.
Dampfleistung ist mehr als OK (wird aber selten gebraucht), Aufheitzzeit ist auch sehr gut. Liegt unter Deinem Budget, im wohlsortierten Fachhandel für knapp 1.600 EUR zu bekommen.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
09.11.2023, 21:51 #7
Ich habe seit gut einem halben Jahr die Micra im Einsatz. Ohne Frage eine sehr gute Maschine aber für perfekt braucht sie noch einige Reinkarnationen. Die Kernaufgabe erfüllt sie gut: Temperaturstabilität und Dampfleistung.
Die App ist ein Witz; gut einmal zur Installation genutzt und vergessen.
Die Tropfschale hat sich ein sadistischer Wahnsinniger ausgedacht, unmöglich sauber zu halten. Zumindest innen schwarz, damit der Siff nicht auffällt.
Heisswasserbezug mit der kurzen Düse eine Qual,:der Perlator spritzt gern auf die Hand. Rekla erfolglos.
Shottimer, Volumetrik?
Wassertank gut angeordnet aber bei einem halben l Restmenge gehts nicht weiter. Effektiv also gut 1 Liter nutzbar und damit viel zu klein…
Abstand unter Brühgruppe zu gering für größere Tassen oder Gläser; selbst eine Waage wird schon eng
Beim Abkühlen verdunstet scheinbar soviel Wasser, das beim nächsten einschalten erstmal die Pumpe anspringt. Ergo Zeitschaltuhr installiert mit 1 min Einschaltzeit am Abend damit mich das Ding morgens nicht weckt.
Viel Negatives geschrieben aber wie gesagt dennoch eine gute Maschine wenn’s um das Ergebnis geht. Hätte die DC nur Heißwasser ….
Viele Grüße, MarcoGeändert von heradot (09.11.2023 um 21:55 Uhr)
-
10.11.2023, 10:47 #8
Die Studio aqua hat Heißwasser, Marco. Gibt es allerdings nur mit Festwasser-Anschluss und nicht mit Tank. Dafür 2,5 Liter und 0,5 Liter in den Boilern, fast doppelt so viel wie bei der Micra, Prä-Infusion, Volumetrik. Und Du kriegst zum Beispiel auch die hohen Dibbern Kaffeebecher locker drunter.
Ist allerdings, muss man fairerweise sagen, mit 5,5 dann auch ein gutes Stück teurer als die reguläre Micra.
Ich hab meine Studio als Vorführer für 3,3 bekommen und hab den sehr netten Deutschland-Service von DC die Straße runter, das war für mich auch entscheidend. Tee- oder Americano-Wasser aus dem Heißwasser-Tank ist für mich allerdings keine Option. Das ist ne schale Angelegenheit, weil sich ja der Sauerstoff durch das Überhitzen (auf 125 Grad) aus dem Wasser löst.
Aber auch die Studio hat natürlich ihre Macken. Der Wasser-Sensor zum Beispiel ist hinten anscheinend mit italienischen Gebeten befestigt und nicht mit einer stabilen Aufhängung. Da hab ich jetzt ein Tuch reingesteckt, damit er den richtigen Abstand zur Gehäusewand hält. Da hat mir DC allerdings bei der nächsten Wartung eine hübschere Lösung versprochen.Geändert von Surforbiter (10.11.2023 um 10:53 Uhr)
Beste Grüße, Florian
-
09.11.2023, 22:13 #9
Danke das ist mal ein sagen wir nicht so alltäglicher Bericht - zumindest für hier im Forum, ganz ohne rosa Brille
Aber die Micra kann man mit Fest- und Abwasser betreiben oder? Wäre ja dann schon mal ein Problem weniger, also wegen dem Tank. Mir wäre der Abstand unter dem Siebträger auch zu gering, aber gut die Wahl hatte ich damals eh nicht als ich mir die Ascaso geholt habe. Da gab es die Micra noch nicht zu kaufen.
lg Michael

-
09.11.2023, 22:18 #10
Marco, Du hast sicher ein paar valide Punkte, aber einige möchte ich doch relativieren:
- der Abstand zwischen Siebträger und Auflagefläche ist bei der Micra nur wenige mm geringer als bei der Mini. Durfte ich selbst im Showroom bestaunen. Die hängt vor allem mit dem deutlich flacheren Ausguss-Aufsatz zusammen. Wenn ich Gläser nutze, dann mache ich den komplett runter und nutze den Siebträger bodenlos. Das passt einigermaßen.
- die App ist jetzt nicht soooo übel finde ich. Aber ja, mit Luft nach oben.
- die Tropfschale finde ich echt ok. Nur der Schwimmer ist etwas fisselig zu reinigen.
- das Restvolumen im Tank stört mich eigentlich nicht. Das Befüllen von vorn finde ich mit Volvic Flaschen perfekt.
Am meisten fehlt mir der Shottimer. Aber sonst bin ich sehr happy. Vor allem kommt da konstant gleichbleibende Qualität raus.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
09.11.2023, 22:18 #11
Hallo Michael,
Es gibt optional ein Festwasserkit. Allerdings auch eine klare Ansage die Maschine nicht mit Münchner Leitungswasser zu betreiben. Heißt eine Filter-/Entkalkungsanlage kommt noch on top.
Viele Grüße, Marco
-
09.11.2023, 22:39 #12
Was für jede Maschine gilt.
Mich würde jetzt mal interessieren, was an der App stört. So schlecht ist sie ja nicht. Und so häufig braucht man die ja auch nicht. Dass man den Tank von vorne befüllen kann und der unter der Maschine sitzt, ist für mich ein großes Highlight. So wird das Wasser nämlich deutlich weniger warm als bei den Tanks, die senkrecht hinten quer eingebaut sind (wie bei fast allen Maschinen).
Auch bei der Mini könnte die Höhe ein paar Millimeter mehr sein, ganz ehrlich, es stört auch kaum und man gewöhnt sich dran. Ganz allgemein glaube ich, es gibt keine perfekte Maschine auf dem Markt. Die Anforderungen sind einfach zu unterschiedlich.
-
09.11.2023, 22:44 #13
Wahrscheinlich gibt es die nicht und wenn, dann ist der Preis das Kriterium. Aber man sollte schon recht offen über die Vor- und Nachteile der Maschinen sprechen. Die kosten ja alle recht viel Geld und es bringt ja wenig so zu tun als wär alles perfekt. Für mich persönlich kommt nur noch Festwasser in Frage, ob die einen Tank hat oder nicht, oder wie der zu handhaben ist, wäre für mich kein Kriterium. Für andere mag das vielleicht sogar das Wichtigste sein. Man sieht ja gut, dass die Anforderungen unterschiedlich sind.
lg Michael

-
10.11.2023, 10:36 #14
Es geht ja nicht ums wollen, ich habe da wo die Maschine steht gar keinen Wasseranschluss.
Das ist natürlich super, geht aber eben rein technisch nicht. Insofern werden solche Sachen dann wichtig.
In der App stelle ich die Temperatur ein, mehr brauch ich eigentlich nicht. Connection geht zuverlässig, klar kann man das besser lösen, aber wenn ITler eine Espressomaschine machen sieht das so aus (ab 27:40)
:
Ganz ehrlich, wer braucht so eine Schritt für Schrittanleitung, die zeigt, wie ich meine Dampfdüse reinige oder meinen Siebträger einspanne. Für das, was ich mache, reicht eine Linea Mini aus, eine Micra auch und eine acaso auch. Alle deutlich über dem was man braucht für guten Kaffee. Ich habe mit meiner Rocket vorher auch guten Kaffee gemacht. Der Schritt zu einer dieser Maschinen ist eigentlich völlig unlogisch, jedenfalls nicht rational zu begründen. Aber man macht ihn halt trotzdem.
-
10.11.2023, 06:27 #15
Vielleicht am Bedarf vorbei gekauft, Marco? Ich hab die Mini, nutze täglich die Heißwasserdüse, da ist’s kein Problem. Die Pumpe springt bei mir auch immer um 5:45 an, da bin ich aber schon wach. Wasserbehälter ist für mehrere Getränke ausreichend. Die Abwasserschale ist sicher etwas umständlich zu reinigen, sieht aber immer besser als bei denn Chrombombern aus

Shottimer ist über die App verfügbar. Wenn man mehr regeln möchte, gibt’s sicher auch andere Maschinen…
Bei der Micra darf man sich nicht täuschen lassen: ist halt trotz des hohen Preises nur das Einstiegsmodell.Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
10.11.2023, 15:36 #16
Shottimer für fast alle Maschinen: LUMINAIRE!
https://kaffeewerkstadt.ch/produkt/luminaire-shottimer/
Hab ich an der Micra, top!
, JP
-
10.11.2023, 06:49 #17
Bei der Micra darf man sich nicht täuschen lassen: ist halt obwohl Einstiegsmodell richtig gut und richtig schnell.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
10.11.2023, 07:09 #18
Hier mal mit meinem Standard-Glas drunter. Mehr Platz brauche ich nicht.
IMG_5898.jpgAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
10.11.2023, 08:20 #19
Tut mir aufrichtig leid, das ich Majestätsbeleidigung betrieben habe.
Elmar: Die App ist halt so gestaltet, wie traditionelle Betriebe Digitalisierung denken. Die Funktionen hätte man auch mit ein paar Schaltern lösen können, der Mehrwert ist arg überschaubar. Auto Standby mit nur einer Zeit pro Tag ermöglicht zB nicht einmal die Minute Einschalten am Abend um den Tank vorzubefüllen; habe ich mit einem Smart Stecker für 8€ gelöst der dann übrigens auch Smart Home fähig ist.
Verbindung per Bluetooth um damit eine WiFi Verbindung herzustellen, die dann über einen Server in Italien eine Maschine steuert, die einen Meter neben mir steht ist auch eine interessante Lösung. Zumindest funktioniert das bei mir aber stabil was nach den Bewertungen in App/Playstore keine Selbstverständlichkeit ist.
Nochmals, das ist eine gute Maschine. Aber bei einer 3,5 oder 5k Kaffeemaschine!!! darf man durchaus kritisch sein.
Viele Grüße, Marco
-
10.11.2023, 09:11 #20
Keine Majestätsbeleidigubg, Marco
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10






Lesezeichen