In erster Linie die sehr gute Qualität und Fluffigkeit des Mahlgutes. Der Totraum wird eigentlich nur in einem einzigen Test als recht hoch eingestuft, alle anderen liegen ja eher irgendwo bei 1-3g. Zudem mahle ich für meinen Teil immer paar Gramm raus vor dem Bezug, also spielt das nur eine untergeordnete Rolle. Die paar Euro Schwund pro KG Kaffee kann ich gerade noch verkraften.
Zudem mahlt zumindest meine Maschine ca. 4g/sek und ich mag es, wenn das 2er Sieb in knapp 5Sek voll ist. Der Geräuschpegel ist für mich super angenehm deutlich leiser als meine vorigen Mühlen.
Das sind zumindest meine Argumente pro Ceado - und hey, wir sind ja in einem Forum wo generell alles überdimensioniert sein muss
				Ergebnis 7.501 bis 7.520 von 10002
			
		Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
- 
	30.03.2023, 23:23 #1lg Michael
 
  
 
- 
	30.03.2023, 23:31 #2
 
- 
	30.03.2023, 23:28 #3Der ganze Schnick und Schnack, bis man einen Cappu vor der Nase hat - was Jucken einen da 5 Sekunden Mahlzeit? Aloha,
 Can
 I am the REAL Checker Can!
 Gibt‘s das auch mit Approved?
 
 
- 
	30.03.2023, 23:37 #4ehemaliges mitgliedGastFür mich ist das was Michael beschreibt auch das Kriterium: Schnell, fein und fluffig. Totraum ist mir komplett Heidelbeer. 
 
- 
	31.03.2023, 08:28 #5Totraum kann Dir wumpe sein, wenn Du, wie einige hier, 5000 in Equipment investierst, aber dann das Kilo Bohnen für 14 Euro kaufst. Wenn Du guten Cafe bestellst, zahlst Du 15 bis 20 Euro für 250 Gramm. Und Cafe wird in Zukunft eher teurer. Da würdest Du dann bei Deinem Trink-Profil und den typischen 8 bis 10 Gramm Totraum einer kommerziellen Mühle jeden Monat rund 25 Euro wegwerfen. Mehr noch als um das Geld würde es mich um die ganze Arbeit und Sorgfalt ärgern, die da vernichtet werden. 
 
 Wobei man da auch zwischen absolutem und relativem Totraum unterscheiden muss, also dem, was sich in der Mühle einnistet und dem, was beim nächsten Mahlgang als Altlast rauskommt. Und da ist die Ceado wohl mit nur einem Gramm relativem Totraum sehr gut. Die restlichen 7 Gramm sollte man dann halt alle zwei Wochen mal mit dem Staubsauger rausholen, sonst kann das natürlich auch eklig werden.
 
 Die Ceado ist deshalb bei mir auch auf der Liste, zusammen mit der Eureka Mignon XL, der Niche und der DC Max. Wobei die letztere die einzige Maschine ist, die ausgerichtete Mahlscheiben hat. Für die Ceado sprechen die großen Mahlscheiben und die Bedienbarkeit.
 
 Wobei dieser ganze Mehr-Aufwand eigentlich nur einen Sinn ergibt, wenn Du sehr spezielle Cafes trinkst: Single Origins, Naturals, mittlere bis helle Röstungen. Bei den beliebten, schon fast schwarz gebrannten "italienischen" Bar-Röstungen wirst Du im Blind-Vergleich, nehm ich schwer an, null Unterschied zu Deinem bisherigen Set-up feststellen.Geändert von Surforbiter (31.03.2023 um 08:29 Uhr) Beste Grüße, Florian
 
- 
	30.03.2023, 23:41 #6Das ist wie, wenn eine Website nicht schnell lädt  man könnte ja auch 3 Sekunden warten, aber es muss halt schnell gehen. man könnte ja auch 3 Sekunden warten, aber es muss halt schnell gehen.
 Die Mühle davor hat ca 9-10 Sekunden für das Doppelsieb benötigt, das wäre schon total ausreichend gewesen, aber wenn man sich mahl daran gewöhnt, dass es nur kurz laut wird, dann will man auch nimmer zurücksteigen.lg Michael
 
  
 
- 
	31.03.2023, 07:17 #7Wer ne schnelle Mühle sucht - EK43! Die haut 18 g in drei Sekunden durch. Beste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	31.03.2023, 08:32 #8Michael, überdimensioniert ist eh Pflicht. Deshalb sind wir ja hier. Aber gerade in der hohen Preisklasse gibt es ja ein reichlich große Auswahl (Etzmax, MK E65, DC Max, LM Swift, …. Aber danke für die Erklärung warum es bei dir die Ceado geworden ist. 
 
 Viele Grüße, Marco
 
- 
	31.03.2023, 09:38 #9Ich würde ja die Niche oder etwas vergleichbares schon gerne mal ausprobieren. 
  There is no Exit, Sir. There is no Exit, Sir.
 
- 
	31.03.2023, 13:11 #10Interessante kurze Doku im Youtube-Format der BBC: Die schrumpfende Arabica-Produktion, die in den nächsten Jahren sicher für steigende Preise sorgen wird, kann eventuell durch eine neue Sorte ausgeglichen werden - Stenophylla. Offen bleibt allerdings, ob wir dann auch noch die Drittmühle brauchen :-) 
 
 Beste Grüße, Florian
 
- 
	31.03.2023, 13:56 #11Hi Espresso Junkies, 
 
 lese schon ne ganze Weile hier mit und bin mega Kaffee Fan aber über einen Miele Vollautomat habe ich es bisher nicht geschafft.
 Ich möchte jetzt auch gerne in das Thema einsteigen.
 Habe mir aufgrund von Cans´Empfehlungen die Linea Micra und da vollkommener Neuling die passende Swift Mini Mühle rausgesucht.
 Meine Frage; mit welchen Kaffeesorten fange ich meine neue Wissenschaft denn nu an. Ich denke ich bin eher der italienische Typ also nicht so vom Aussehen aber vom Geschmack her. also nicht so vom Aussehen aber vom Geschmack her.
 
 Wer kann mir generell mal ein paar Einsteiger Tips geben worauf ich achten muss und was man alles vor allem am Anfang falsch machen kann?
 
 Danke Euch.Geändert von Mr. Subby (31.03.2023 um 13:59 Uhr) 
 
- 
	31.03.2023, 15:08 #12Den YT Kanal finde ich ganz Interessant . 
 
 https://www.youtube.com/playlist?lis...XOTTj5NS_8wdNtGruß Robert
 
  
 
- 
	31.03.2023, 14:07 #13Hi Philipp, 
 Dann bleibt mir nur zu hoffen, dass Du ebenso zufrieden wie ich sein wirst. 
 Ich hatte jetzt 2x Bohnen, die irgendwie gar nicht wollten - waren aus dem Supermarkt als Notlösung, weil ich nicht rechtzeitig nachbestellt hatte. Vor ein paar Seiten gab es ja auch Empfehlungen zu besonders schokoladigen Sorten.
 Ich hatte mit einem großen Sack Bio-Trio von Roman angefangen, da saß alles nach spätestens dem 5. Shot.
 Sehr geholfen hat mir eine flache Küchenwaage, mit der ich sowohl die Kaffeebohnen, als auch den Shot wiegen konnte.
 Ich habe die hier genommen, reicht völlig.
 https://www.amazon.de/dp/B0B8CQPKXY?...p_mob_ap_share
 
 Einmal eingestellt musst Du Dich eigentlich um nichts mehr kümmern.Geändert von kurvenfeger (31.03.2023 um 14:10 Uhr) Aloha,
 Can
 I am the REAL Checker Can!
 Gibt‘s das auch mit Approved?
 
 
- 
	31.03.2023, 15:14 #14Ich mag die Videos von James Hoffmann. 
 Da habe ich immer viel gelernt.
 
 
 
 Ein wenig im Kaffee-Netz rumgooglen hilft schon auch, finde ich.
 
 Viele haben, so auch ich, mit Fausto Cafe angefangen.
 https://www.fausto-kaffee.de/
 Meins war nicht. So habe ich ein wenig rumprobiert und und bin dann bei Supremo gelandet.
 https://supremo.coffee/collections/espresso
 Aber da hat jeder seinen Geschmack. Vielleicht einfach mal bei Deinem aktuellen Kaffee Lieferanten nach einem Espresso schauen. Da kann man nicht so viel falsch machen, wenn man nicht gerade die großen Monstermarken wie Illy oder sowas nimmt.
 
 Falsch machen kann man ja irgendwie nicht so viel, so lange es einem schmeckt.
 Was ich gerne am Anfang gewusst und genauso gemacht hätte:
 Zwingend ausschließlich Volvic oder anderes weiches Flaschenwasser verwenden.
 La Marzocco oder VST Sieb nehmen und konsequent immer mit der gleichen Menge Espresso (mit Feinwaage abgewogen) befüllen (bei mir 18gr im 17gr Sieb).
 Übergroßen bzw. exakt passenden Tamper nutzen.
 Fertig
 
 P.S.: Gratulation allen neuen Micronistis hier.
 Welcone to La Marzocco World. 
 
 P.S.: Sehe gerade, dass Du eine Swift genommen hast. Da würde ja dann theoretisch das Tampen und Wiegen wegfallen. Ich bin sehr interessiert was Du berichtest.Geändert von Sailking99 (31.03.2023 um 15:21 Uhr) There is no Exit, Sir.
 
- 
	31.03.2023, 15:24 #15So langsam haben wir echt viele Minis und Micras hier. 
 Mich würde mal eine Liste interessieren wer welche Equipment hat und wie viele Minis und Micras wir hier inzwischen haben.
 Aus dem Kopf bekomme ich ja gleich schon einmal 4 Minis und 3 Micras her, glaub ich. Verrückt für so eine kleine Gruppe.There is no Exit, Sir.
 
- 
	31.03.2023, 15:35 #16Ich fang dann mal an. 
 
 Hab ne GS3 MP, eine Linea Mini, eine Ceado E37S und eine Mazzer Mini Electronic mit SJ Scheiben.Grüsse
 der Sudi
 
  
 
- 
	31.03.2023, 15:40 #17
 
- 
	31.03.2023, 15:39 #18
 
- 
	31.03.2023, 16:56 #19Micra, Synchronika und Mazzer Super Jolly E 
 
 Viele Grüße, Marco
 
- 
	31.03.2023, 17:58 #20PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.435
 Hier Linea Mini mit Mahlkönig E65S GbW 
 
 IMG_9453.jpgViele Grüße
 
 Ariane
 
Ähnliche Themen
- 
  I love my espresso and my GMT II..........Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
- 
  DER EspressoVon Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
- 
  Another espresso thread.....Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
- 
  HAITI EspressoVon COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10




 
			
			 
					
					
					
					
				 Zitat von THX_Ultra
 Zitat von THX_Ultra
					

Lesezeichen