Perfekt!!!!
Ergebnis 7.101 bis 7.120 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
23.12.2022, 10:59 #1
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
24.12.2022, 12:28 #2
Weihnachts-Cappuccino
-
28.12.2022, 22:20 #3
Habe kürzlich meine GS3 auf eine Linea Micra "downgegraded" und bin sehr zufrieden damit! Schick, wertig, gespart an den richtigen Ecken und für den unambitionierteren Heimbetrieb genau das Richtige. Das Profiling habe ich an der GS3 eh kaum genutzt. Jetzt überlege ich nur noch, ob ich meine Ceado noch verkaufe und bei der Niche als single dosing bleibe (gerade steht noch die E65s GbW zuhause, geiles Teil) oder ob ich auf 'ne Lagom oÄ umswitche... Fragen, Fragen, Fragen!
Immerhin bleibt die GS3 im Forum
-
29.12.2022, 04:35 #4
Und hier auch mal eine klasse Service-Erfahrung. Vorm Abflug hab ich meine Zuriga zur Kur geschickt (nach fünf Jahren im Dauereinsatz). In München wurde:
- Das Magnetventil ausgetauscht (leicht verstopft)
- Der Boiler (da leichte Korrosion entdeckt)
- Neue Pumpe
- Die ganze Maschine gereinigt und zum Schluss Druck und Temperatur überprüft.
Überweisen werde ich dafür: 105 Euro. Inklusive Rückversand.Beste Grüße, Florian
-
29.12.2022, 10:58 #5
Glückwunsch zur Micra. Überlege auch, nach 15 Jahren Faema-Derivat etwas Neues zu kaufen. Der LM Distributor vor Ort hat mir nochmal die Mini ans Herz gelegt ... für die ich mich seit ihrem Erscheinen aber nie entscheiden konnte, weil sie für meinen Gebrauch schlichtweg überdimensioniert ist. Da matcht die Micra deutlich mehr, würde nur gerne warten, bis sie auch vor Ort erhältlich ist, was angeblich ab Frühjahr 2023 der Fall sein soll.
Nutzt du mit der Micra die Kunststoffböden des Siebträgers? – auf dem Foto sieht es nach einem Vollmetallsiebträger aus. Und wie klappt das Aufschäumen, d.h. welche Mengen auf welcher Stufe?... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
29.12.2022, 04:30 #6
Danke Micha, und ja, im Land, wo der Kaffee wächst.
Heute im Glas: Thogarihunkal Natural (Inder können das einsilbig aussprechen). Sehr fruchtig, aber nicht spitz, sondern wunderbar rund. Tasting notes treffen es ganz gut: Mullberry, Apple, Milchschokolade.
Und ich trink ja eigentlich keinen Zucker, aber wir kriegen hier Jaggeri, eine Zuckerrohr-Melasse, die Espresso nicht mit so einer eindimensionalen Süße zudröhnt, sondern eine ganze Palette an rauchigen, erdigen Tönen hat. Vielleicht auch für den ein oder anderen hier ein Tipp.
Beste Grüße, Florian
-
29.12.2022, 06:49 #7
Guter Service.
-
29.12.2022, 09:13 #8
Dafür hab ich ohne Pumpe bei meiner R58 450EUR gezahlt. Nicht schlecht
Servus
Claus
-
29.12.2022, 09:16 #9
Krass, das ist fast schon zu günstig. Ist die beim Hersteller gewesen oder beim Importeur? 105 Euro sind ja in der aktuellen Zeit nicht mal eine Stunde Arbeit, die du hier zahlst. Klasse, dass es sowas noch gibt. Hatte im Frühjahr für das Service der Rocket knapp über 200,- bezahlt und fand das recht fair.
lg Michael
-
29.12.2022, 09:30 #10
Beim Hersteller direkt. Das war ja ein Schweizer Start-up von Ingenieurs-Studenten, inzwischen haben die sich vergrößert und auch ein Ladengeschäft/Service-Zentrum in München eröffnet. Ging auch sehr schnell, innerhalb von einer Woche, und gute, freundliche Kommunikation per E-mail, dass sie die Maschine erst zurückschicken, wenn ich wieder in D bin. Sehr sympathisch. Die sehen das anscheinend wirklich als Service Center und nicht als Profit Center. Hat jemand Erfahrung mit La Marzocco, was den Service angeht?
Beste Grüße, Florian
-
29.12.2022, 11:28 #11
Ich kannte bis vor Kurzem die Marke gar nicht. Mitte Dez war ich in München und habe dem Laden mal einen Besuch abgestattet.
Hat mir sehr gut gefallen. Die wissen was sie machen.
Ach ja, der Kaffee war top
IMG_6593.jpgGruß Robert
-
29.12.2022, 09:40 #12
Ja, ich.
Ich war sehr zufrieden mit dem La Marzocco Service.
Da kam jemand zu mir nach Hausw, um die LM zu reparieren.
Sehr nett, sehr kompetent, zeitlich flexibel.
Günstig ist natürlich anders.There is no Exit, Sir.
-
29.12.2022, 09:43 #13
-
29.12.2022, 10:45 #14
Ich habs jetzt noch einmal nachgesehen und muss mich berichtigen.
Anfahrt und Reperatur vom Thermostat haben 250,- gekostet.
Das kann man aber schwer mit irgendwas vergleichen, da der Servicespezialist in meiner Nähe wohnt und zweimal da war und der Thermostat auf Garantie getauscht wurde. Einmal Anfahrt wurde wegen dem Garantiefall erlassen.
Ich hatte da am Ende Glück. Ansonsten hätte mich das sicherlich über 500,- gekostet.
Erster Besuch zur Diagnose und dann erneuter Besuch mit Ersatzteil zum Einbau.
Ist mir aber trotzdem jeden Cent wert. Die Maschine war die ganze Zeit bei mir und einsatzbereit und musste nicht von mir irgendwohin transportiert werden. Zusätzlich hab ich auch gleich noch einiges durch den Besuch des Servicespezialisten gelernt.
Da merkt man halt am Ende doch den professionellen Ansatz.
There is no Exit, Sir.
-
29.12.2022, 11:28 #15
Versteh ich das richtig: Du hast, obwohl Garantie-Fall, 250 gezahlt? Das sind Franken und Schweizer Stundensätze, oder?
Die Zuriga zu verpacken und auf die Post zu bringen, war keine große Aktion. Die wiegt "nackt", also ohne Glasbehälter, Siebträger usw. nur knapp 10 Kilo.
Im Gegensatz zur Mini kann man die Micra allerdings auch mit DHL verschicken - das verändert dann dort vielleicht auch den Service-Workflow. Allerdings überleg ich mir wirklich gerade schwer, ob ich von der Zuriga auf die Micra upgraden soll.Beste Grüße, Florian
-
29.12.2022, 11:41 #16
-
29.12.2022, 11:22 #17
Ich auch. Bin sehr zufrieden. Der Head of Aftersales kümmert sich, wenn man was hat, im Kaffeenetz. Fragen werden meist umgehend und auch am Wochenende beantwortet. Das finde ich sensationell. Ich hatte meine Maschine beim Techniker, der für LM selbst auch tätig ist. Der kennt die Maschinen in- und auswendig. Alles perfekt, vor dem Urlaub hingebracht, danach abgeholt, alles wie besprochen und in time. Besser geht nicht. Preis unter 400 Euro, nach 4 Jahren sind das 100 Euro im Jahr, kann man im Grunde auch nicht meckern.
-
29.12.2022, 13:32 #18
Ich denke auch
-
31.12.2022, 10:11 #19
Das Thema kam ja schon hundert Mal auf, aber irgendwie lässt es mir keine Ruhe: Wasser. Wir haben hier ca. 12,7 Grad Gesamthärte und 7,5 Grad Carbonathärte, also zu viel für die Espressomaschine. Im neuen Jahr würde ich gerne mein Trink- und Espressowasser konsistent aufbereiten und suche dafür die optimale Lösung. Momentan nutze ich eine Tischwasserfilterkaraffe, aber die lässt ziemlich schnell merklich nach. Ob ein Filter unter die Spüle passt, müsste ich mal ausmessen, sieht etwas eng aus. Festwasseranschluss ist mir aber nicht so ganz geheuer, habe da im KN blöde Geschichten gelesen. Flaschenwasser kaufen finde ich doof, entweder schleppt man sich an Glasflaschen tot oder man produziert jede Menge Plastikabfall. Vom Hauswasserwerk wurde mir mal abgeraten, weil es wohl nicht so gut für die Leitungen sei (wahrscheinlich, weil im Prozess Kohlensäure entsteht, die die Leitungen angreift).
Blieben noch Umkehrosmose (z.B. ein Filter aus der Aquaristik, den man an den Wasserhahn anschließen kann) und Verschneiden oder spezieller Wasserhahn mit Umstellmöglichkeit. Habt ihr da ggf. noch eine Idee?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
31.12.2022, 11:58 #20
Im LaMarzocco-Laden in Berlin haben sie mir diese Kannen empfohlen:
https://www.lacabra.dk/collections/peak-water-filter.
Sind leider gerade ausverkauft, aber kommen wohl wieder. Mit denen kann man wohl ziemlich genau einstellen, wie hart man das Wasser möchte.Beste Grüße, Florian
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen