Die Lagom ist von der Fertigung schon deutlich besser und präziser als die DF64. Die Farbe bei der DF64 ist kein Lack, sondern Folie beispielsweise. Das muss man schon sagen und rechtfertigt der Preis der Lagom.
Die DF64 ist deutlich günstiger, aber wohl auch gut. Hatte aber ein paar Kinderkrankheiten und es gibt viele Mods dazu, die inzwischen aber auch übernommen wurden in die V4.
Die Niche taugt auch, ist aber nur mit zusätzlichem Aufwand hübsch zu bekommen (zumindest für mich).
Ist halt die Frage, ob es deine einzige Mühle sein soll, oder ob du sie nur gelegentlich nutzen möchtest neben einer anderen. Falsch machst du wohl mit keiner was.
Ergebnis 7.081 bis 7.100 von 9945
Thema: Der Espresso-Thread
-
19.12.2022, 21:05 #7081
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 439
Danke, gefunden.
Also ist Max der einzige, der eine DF64 hat und damit zufrieden ist.
Ich schaue gerade auf eine DF64P mit SSP HU Mahlscheiben.
Die Lagom macht auch einiges her, nur sehe ich hier nicht den dreifachen Preis als Gegenwert.
Die Niche scheint ja auch einen guten Job zu machen, allerdings ist die DF wohl die bessere Niche. (von den unterschiedlichen Mahlwerken mal abgesehen, wobei ich jetzt auch ein Upgrade Kit für die Niche auf flat burrs gesehen habe.)Grüße
Tobias
-
19.12.2022, 21:19 #7082
-
19.12.2022, 21:43 #7083
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 439
Bei dem Preis sollte die Lagom auch besser gefertigt sein. Aber sehe hier irgendwie nicht den Preisunterschied gerechtfertigt. Von der Lieferfähigkeitmal ganz abgesehen.
Ich würde die DF64P nehmen. Die ist dann anodisiert (?) und nicht foliert sowie vom Aufbau her etwas optimiert.
Aktuell habe ich noch eine Atom (60mm) und die würde bleiben.Grüße
Tobias
-
19.12.2022, 22:25 #7084
Hört sich gut an. Ist die „P“ denn schon gut verfügbar? Die ist ja erst gerade neu.
-
20.12.2022, 08:05 #7085
Ich finde die Lagom auch toll.
Falls noch nicht bekannt, dann bringt dieses Video einen recht schönen Überblick.
Ich finde, dass man da auch die Wertigkeit ganz gut erkennen kann.There is no Exit, Sir.
-
20.12.2022, 09:27 #7086
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 439
-
20.12.2022, 11:59 #7087
Um mein Thema von oben noch mal aufzugreifen: Der Weber Workshops Unibasket ist mittlerweile als Preorder verfügbar. Allerdings kostet der 162 € plus Versand plus Einfuhrumsatzsteuer plus Handling etc…. Das wird dann ein Spaß, der mehr als 200 € kosten wird. Ich habe in der Zwischenzeit gesehen, dass es auch einen koreanischen Anbieter namens WAFO gibt, der solche Siebe auf den Markt bringen will, allerdings wohl noch teurer. Bei SWORKSDESIGN habe ich solche Siebe auf einem Bild gesehen, allerdings weiß ich nicht, ob die irgendwann in den Verkauf gehen werden.
Bei den Preisen werde ich ehrlich gesagt erst mal von einem Kauf absehen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.12.2022, 12:14 #7088
Verständlich. Für ein Experiment ist das viel zu riskant und teuer.
-
21.12.2022, 08:22 #7089
Ich schreibe hier noch kurz was zu meiner Erfahrung mit der DF64.
An der Verarbeitung der "normalen" DF64 gibt es meinerseits nichts auszusetzen; nix fühlt sich minderwertig an. Das Ding wiegt auch einiges, was einen robusten Eindruck vermittelt. Mag sein, dass die Mühle foliert ist; ja und?
Dadurch hat man eine tolle Auswahl an knalligen Farben zu einem Vernünftigen Preis und es wird an der richtigen Stelle gespart.
Damit kann der Hersteller dort gute Qalität liefern wo es drauf ankommt, ein gutes Mahlergebnis zu erzielen.
Mahlgradverstellung und das "Wiederfinden" einer Einstellung funktioniert richtig gut. Ich kann von Espresso auf Filter stellen und treffe meine Espresso Einstellung sofort wieder. Intuitive Feineinstellung funktioniert auch problemlos.
Ich hab mich für die Variante mit den unbeschichteten Mahlscheiben entschieden; daher kann ich auch nicht beurteilen, ob die Beschichtung einen messbaren oder sensorischen Vorteil bringt. Nach meinem Verständnis wird dadurch vor allem die Haltbarkeit verlängert, was allerdings bei den Mengen, die wir hier konsumieren, erst in mehr als 10 Jahren eine Rolle spielt.
Nachdem die "P" hier erwähnt wurde, habe ich einen Blick drauf geworfen. Das Teil sieht sehr schön aus, aber das Konzept verstehe ich nicht.
Warum liefert man da einen kleinen Vorratsbehälter mit? Ohne Blasebalg liegt der Totraum nicht bei 0 und auch nicht bei "nur 0-0,2g"; das ist schon deutlich mehr und geht meiner Erfahrung nach in den Bereich um 1g. Die "Unschärfe" schmeckt man dann auch in der Tasse.
Außerdem hat die Mühle keinen Timer, d.h. ich muss ein- und ausschalten und ob ich dann bei der gewünschten Menge lande, ist auch eher Zufall.
Soweit ich das sehe, ist die Mahlgradverstellung nicht mehr "ohne Limit", sondern eingeschränkt. Ich weiß nicht, ob das ein Vorteil ist. Solange alles zwischen Filter und Espresso dargestellt werden kann, hätt ich damit keine Probleme. Einschränkung bleibt aber Einschränkung.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
21.12.2022, 09:55 #7090
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 439
Die P kommt sowohl mit kleinem Hopper, als auch dem Blasebalg.
Du hast es richtig erkannt, die Mahlgradeinstellung ist eingeschränkt und es ist eine reine Espressomühle.
Sie soll etwas weniger streuen, als die ohne P und ist im Innern anscheinend etwas anders aufgebaut, was dem Mehlauswurf dienlich ist und die Mahlgradeinstellung soll noch besser reproduzierbar sein.
Ich habe sie bestellt werde berichten.Grüße
Tobias
-
21.12.2022, 10:14 #7091
Bin gespannt! Schaut auf jeden Fall gut aus.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
21.12.2022, 20:58 #7092
Ich hab mich nach Jahren mal über ein Upgrade getraut. Die La Marzocco gefällt mir einfach nicht und ich hab mal nach einer für mich passenden Alternative gesucht und gefunden. Welcome from Barcelona
AF6828EA-D880-4953-8C0B-E2520E55070F.jpglg Michael
-
21.12.2022, 21:36 #7093
-
21.12.2022, 21:57 #7094
Die La Marzocco gefällt dir nicht? So, so….
Viel Freude und Genuss mit der Neuen!Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
21.12.2022, 22:10 #7095
Nope, das tat sie noch nie.
lg Michael
-
21.12.2022, 22:17 #7096
Ich hab mir auch mal so ein "obendrauf Sieb" besorgt, aber selbst mit 17g ist das 17g Sieb zu voll, ich kann es nicht einspannen... da muss ich nochmal weniger rein packen ...
, JP
-
21.12.2022, 22:53 #7097
Ja da musst du einiges weniger an Kaffee rein, oder ein größeres Sieb nehmen
lg Michael
-
21.12.2022, 23:36 #7098
1g bis 1,5g unter Nennangabe. Also 16g sollte passen.
-
22.12.2022, 04:20 #7099
-
22.12.2022, 12:36 #7100
Genau, die mit den Upgrades innen, wie außen.
Erster Eindruck: Ziemlich fettes Teil, über 35kg - sehr massive Bauweise. Dampfpower wie eine LokomotiveSehr viele Einstellmöglichkeiten was die Volumetrik angeht - die Tasten sind ja 2-fach belegt und man kann überall extra die Preinfusion einstellen. Sehr viel Platz am Tassenwärmer - endlich gehen alle Tassen ohne Probleme da drauf. Bin aber noch am Einstellen der Volumetrik - 30ml in sind ja quasi 0ml out
Da bleibt viel im Puck drin.
Rein von der Handhabung aber die Maschine, die ich gesucht habe - erfüllt diesbezüglich meine Erwartungen - Kaffeequalität ist Top, aber ehrlich gesagt, war die auch mit der Rocket schon auf ganz hohem Niveaulg Michael
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen