Parameter sind nicht alles
https://www.coffeecircle.com/de/e/es...UaAryzEALw_wcB
Ergebnis 6.181 bis 6.200 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
09.12.2021, 08:15 #1
Geändert von Edmundo (09.12.2021 um 08:16 Uhr)
-
09.12.2021, 08:33 #2
Der Schrei!
Anhang 283469Geändert von slimshady (09.12.2021 um 08:34 Uhr)
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
09.12.2021, 09:07 #3
Ernstgemeinte Frage: Was ist den so schlecht an der E61 Brühgruppe?
Viele Grüsse,
Jürgen
-
09.12.2021, 09:17 #4
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Sie ist sehr träge, reagiert insofern auf Temperaturänderung eher langsam. Zudem neigt sie zum Überhitzen, was gleichwohl mit einem E61 Dualboiler ganz gut in den Griff zu bekommen ist.
Das Konzept ist nicht schlecht und trotz der Tatsache, dass es "ein wenig" in die Jahre gekommen ist (sie wurde 1961 auf den Markt gebracht), funktioniert es mit o.a. Spezifika gut. Es ist schlicht eine Entwicklung für den professionellen/gewerblichen und nicht für den sog. domestic Bereich.
-
09.12.2021, 09:19 #5
E61 ist für den Gastrobetrieb gemacht. Die Brühgruppe heizt halt sehr stark auf, weil im Gastrobetrieb eben die immer wieder durch neue Bezüge automatisch abgekühlt wird. Das hat man im privaten Betrieb natürlich nicht. Das kann man in den Griff bekommen, wenn man vorher einen Leerbezug macht, einfach Wasser laufen lässt.
Das ist überhaupt nicht tragisch, die E61 ist eine hervorragende Maschine und man kann mit ihr hervorragenden Espresso produzieren. Es gibt halt ein paar Feinheiten, die man wissen muss, dann kann man mit ihr umgehen. Schlecht ist an ihr eigentlich nichts. Ganz im Gegenteil gibt es Ersatzteile für kleines Geld. Sie ist der quasi Standard der Espressomaschinen und alles Zubehör ist im Wesentlichen an ihr ausgerichtet.
Geschmackstechnisch ist der Sprung von einer E61 Linea Mini nicht riesig. Der Preisunterschied allerdings schon. Ist halt auch vieles eine Designsache. Und man zahlt auch den Markennamen mit. Aber wem sage ich das, eine Rolex zeigt die Zeit ja auch nicht besser an als eine Casio, kostet aber deutlich mehr.
Also mit einer E61 macht man definitiv nichts falsch.
-
13.12.2021, 12:09 #6
- Registriert seit
- 05.01.2015
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 124
Tritt das Problem des zu starken Aufheizens denn bei sämtlichen Maschinentypen auf? Grundsätzlich sehe ich das Problem bei Zweikreisern, da bei längerer Standzeit eine unvorteilhaft hohe Temperatur, bedingt durch die im Vergleich zur Brühtemperatur höhere Boilertemperatur, auf die Brühgruppe übertragen werden kann. Manche sprechen in diesem Zusammenhang dann auch vom "Cooling flush", was einem Leerbezug entspricht und eben dem Abkühlen der Gruppe dienen soll. Bei Maschinen nach dem Dual-Boiler-Prinzip läge ja theoretisch bereits die ideale Temperatur an der Brühgruppe an.
lg
Tobias
-
13.12.2021, 12:39 #7
Meine Dualboilermaschine überhitzt nicht, da braucht es keinen Leerbezug.
Der Dampfboiler arbeitet komplett eigenständig und hat keinen Einfluss auf die Brühgruppe.
-
09.12.2021, 09:23 #8
-
09.12.2021, 21:06 #9
Wobei man ja sagen muss, des es in der 58mm oder auch etwas kleineren Siebträgerklasse eigentlich keine wirklich nur für den Heimgebraucht entwickelte Brühgruppen gibt, zumindest keine, die bei den Freaks in Verwendung wäre. Die gesättigten Brühgruppen von LM, Dalle Corte, Bezzera etc. kommen ja auch alle aus dem Gastro Bereich.
lg Michael
-
14.12.2021, 14:50 #10
-
09.12.2021, 21:25 #11
Das stimmt natürlich. Ich wollte nur sagen dass das Überhitzungsproblem im laufenden Betrieb einer ital. Espressobar faktisch keins ist. Man kann es zudem mit wenigen Handgriffen auch im heimgebrauch ohne Probleme umgehen.
Natürlich möchte der Heimnutzer idealerweise auch Profi-Equipment haben und greift von daher natürlich auch auf das Material der Profis zurück. Ganz ehrlich ist mir eine ausgereifte E61 tausend mal lieber als eine Brühgruppe für den Heimbereich, die dann aber auch nur wenig kosten darf und entsprechend qualitativ ist. Das sind dann so Teile vom Discounter.
-
09.12.2021, 23:38 #12
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Das stimmt so nicht. Die BG der Linea Mini unterscheidet sich von den anderen LM Brühgruppen. Sie folgt selbstverständlich auch dem Prinzip der gesättigten BG ist aber speziell für den Heimbereich entwickelt worden. Wie die gesamte Maschine eben. Dass sie auch bspw. im Catering oder kleineren Cafés dennoch ne gute Figur macht, ist ja kein Nachteil.
-
12.12.2021, 13:35 #13
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.379
Gestern wurde mein zweite BigStep geliefert:
1D47EDCC-5CB9-4AB9-9614-09BC119F09F2.jpgViele Grüße
Ariane
-
14.12.2021, 13:44 #14
-
13.12.2021, 12:42 #15
Das ist ja genau der Charme der Dualboiler Modelle.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.12.2021, 12:30 #16
So, nach 2 Wochen hat sich DHL erbarmt meine Bestellungen auszuliefern. Jetzt wieder komplett und die Einstellerei beginnt….
Viele Grüße, Marco
-
14.12.2021, 12:42 #17
Perfekt, schöne passende Kombination.
-
14.12.2021, 12:50 #18
-
15.12.2021, 11:37 #19
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.379
Andreas: Nein, den habe ich über die Deutschlandvertretung von Pullman bestellen lassen. Die können alles besorgen, dauert halt etwas.
Viele Grüße
Ariane
-
15.12.2021, 14:53 #20
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen