Ergebnis 5.141 bis 5.160 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
11.08.2020, 08:43 #1Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
10.08.2020, 22:52 #2
Bei meinem Setup R52 und Fausto steht die Crema wie eine eins. Habe recht fein gemahlen und ordentlich mit Druck getampert. Temperatur verändere ich eigentlich nie, passte aber, da bei mir nicht säuerlich, sondern eher cremig mit Schoko ohne dabei bitter zu sein.
This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
14.08.2020, 18:09 #3
- Registriert seit
- 17.07.2014
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 363
Was für eine Crema
LG Martin
-
15.08.2020, 19:40 #4Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
16.08.2020, 14:08 #5
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.423
Mal wieder beim lokalen Röster eingekauft:
06060008-40E6-4185-9984-E0FCF7A67598.jpg
Das ist eher nach meinem Geschmack:
9AB044FF-B1C6-475C-BAB4-775EE94DE3AF.jpg
3C36FC48-06F4-448D-9D34-8BF88640869E.jpg
Dunkle Röstung aber überhaupt nicht bitter, keine Säure. Ein klassischer Espresso. In Milch kann er sich nicht ganz so gut durchsetzen. Da lasse ich ihn als doppelten laufen. Wer es aber eher mild mag, dem reicht er auch als single shot im Cappuccino.Viele Grüße
Ariane
-
01.09.2020, 11:09 #6
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 163
Hallo in die Runde,
ich bin auf der Such nach einem neuen Tamper und bin dabei auf diesen gestossen: https://www.amazon.de/gp/product/B00...391_em_1p_1_lm.
Hat den jemand und kann sagen ob der ok ist?
Vorab vielen Dank.
-
01.09.2020, 11:22 #7
Ja, ist ok. Nichts besonderes halt. Problem ist immer, dass diese Tamper viel kleiner sind als das Sieb und da am Rand immer nicht gut gepresst wird.
Daher würde ich eher in einen Pullman Tamper mit VST Sieb investieren. Ist zwar teurer, aber beides passt perfekt zusammen und ist eine einmalige Anschaffung. Und kann man ja auch zur nächsten Maschine mitnehmen. Dann relativiert sich das wieder.
Gibt auch noch andere Kombinationen, die das selbe machen. Wie gesagt, der Motta ist ok, aber wird als "neuen Tamper" bei Dir vermutlich nicht viel Vorteile haben.
-
01.09.2020, 13:48 #8
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 163
Elmar, danke dir für deine Einschätzung.
Ich habe ne LM Linea Mini und bin mit dem Orginalsieb soweit zufrieden, von daher wollte ich eigentlich nicht noch das Sieb wechseln.
Du sprichts von anderen Kombinationen, welche wären das mit dem Orginalsieb?
Vielen Dank im voraus
-
03.09.2020, 22:33 #9
- Registriert seit
- 24.07.2008
- Beiträge
- 120
Bei einer Linea Mini würde ich von dem Tamper abraten. Der dürfte ziemlich sicher schlechter sein als der Mitgelieferte. Wenn du einen günstigen von Motta nimmst dann den empfohlenen Competition mit 58,4. Ich würde aber empfehlen erst einmal mit dem La Marzocco zu üben. Du benutzt aktuell die Siebe aus dem Lieferumfang? Die sind auch wirklich gut, scheinen nur leider im Durchmesser leicht zu variieren. Der weiter oben empfohlene Pullmann kann da passen, muss aber nicht, was leider auch noch für die strada Siebe scheinbar gilt. Die Linea Mini erfordert einen sehr sauber präparierten Puk, da hilft fast nur üben üben üben.
Über den Pullman Big Step ließt man eigentlich nur gutes, wird es bei mir voraussichtlich werden, in der Kombination mit den 17-19 und 19-21 Sieben von Pullmann. Mit der Hoffnung, dass er auch in mein 14er strada passt.ciao martin
-
01.09.2020, 14:00 #10
Hat Elmar ja schon angesprochen, Tamper sollte halt so genau wie möglich "passen".
Kenne die LM Siebe nicht, aber, wenn möglich, eventuell einen Tamper mit 58,4 testen (z.B. Motta Competition).
Es gibt so viele verschiedene am Markt, schließlich muss einem das Ding einfach gut in der Hand liegen - ist alles individuell, auch Gewicht spielt eine Rolle, der Eine mag's schwer, der Andere hat mit leichteren ein besseres Gefühl, da hilft nur ausprobieren, in einem gut sortierten Laden.Gruß
Hannes
Chachadu
-
02.09.2020, 07:47 #11
Guten Morgen.
Was ist mit meiner Milch passiert?
05A72989-05FC-44E6-A3B5-5A2126EED67D.jpg
Habe Vollmilch ganz genauso wie immer aufgeschäumt und dabei hatte sich das hier oben im Kännchen abgesetzt.
Schmeckt alles ganz normal nach Milch bzw. sahnig irgendwie.
Die Milch hat sich irgendwie getrennt und die Sahne ist irgendwas geworden.
Bin ratlos.
BinThere is no Exit, Sir.
-
02.09.2020, 08:45 #12
Kennt jemand die Sage "the Oracle Touch"?
Ja, ich weiß, Sage/Gastroback... Quali so lala... Google ist ja auch ergiebig.
Aber zu der verlinkten Maschine (Strassenpreis unter 2k) gibts fast nur Gutes, wie dieses YT-Video!
Das Ding ist arschteuer, aber evtl automatisiert genug, das ich auch nochmal nen Siebträger testen würde...
-
17.09.2020, 20:55 #13
So, ich wollt's wissen und hab das Ding bestellt.
Bislang habe ich nichts außer Mahlgrad von "30" auf "20" eingestellt (0 = minimal; ich glaub 100 = max) und frische Bohnen eingefüllt. Aber da kommt schon ganz brauchbares Zeugs raus!
So sieht der Puck aus danach:
puck - 1.jpg
Das hier wäre mal eine "Standardprozedur" mit mahlen, automatischem Tampern und Bezug:
https://www.dropbox.com/s/j7110cwrtl...oppio.mov?dl=0
Americano wird in "einem Schuß" gemacht, siehe Video:
https://www.dropbox.com/s/bae8aawhu1...icano.mov?dl=0Geändert von jpf (17.09.2020 um 20:56 Uhr)
-
28.09.2020, 19:47 #14
-
03.09.2020, 17:43 #15
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.423
Habe mal wieder folgenden Espresso in der Mühle:
30404D9A-1B92-440A-B254-04055A26B598.jpg
Einer meiner Favoriten: schön dunkel geröstet ohne ölig zu sein mit hohem Robusta-Anteil (70%). Läuft sehr gleichmäßig:
30CAF0C4-70CF-4B2A-8230-FA524F2E9F7A.jpg
Ergebnis in der Tasse:
02F9C331-80E6-4031-98F7-DE3DA711D01F.jpg
Schmeckt schön kräftig mit dicker Crema. Trotzdem wenig Bitterstoffe. Zu beziehen über Coffeosi aus FrankfurtViele Grüße
Ariane
-
03.09.2020, 18:28 #16
Schaut sehr lecker aus
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
03.09.2020, 22:58 #17
Viele schwören auf den Tikida Bord Tamper (https://www.tidaka.net/de/tamper/boa...per-41-58.html) oder den Tamperbell für normale Siebe.
Pullman plus passendes Sieb (VST oder Pullmann) ist aber besser. VST Siebe gibts in mehr Größen, auf die waren Pullmann immer abgestimmt. Jetzt macht Pullman auch Siebe. Ist im Grunde egal, welche, beide sind top.
-
04.09.2020, 06:22 #18
Uneingeschränkte Zustimmung. Bezugsquelle über Kaffeenudel, ist auch hier im Forum - mir fällt aber gerade der Nickname nicht ein. Das Zeug ist schw*ineteuer, aber es rentiert sich m. E. absolut. 2014 gekauft, niemals bereut.
Pullman.jpgGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
04.09.2020, 06:26 #19
Kaffeenudels nick ist Kaffeenudel
-
04.09.2020, 06:48 #20
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen