Seite 247 von 499 ErsteErste ... 197227237245246247248249257267297 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.921 bis 4.940 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Explorer Avatar von Baazoo
    Registriert seit
    22.03.2017
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von lordbre Beitrag anzeigen
    Das hat schon seine berechtigten Gründe:
    1. Wenn die Tassen unten nicht glasiert sind, verkratzt die Chromablagefläche sofort und
    2. Staubt's oben rein!

    Zumindest, wenn man nicht alle Tassen täglich braucht! Wir sind ja hier nicht in der Cafeteria, sondern zu Hause



    Ich verwerfe meinen Kommentar, endlich keine Kratzer mehr auf der Wärmeablage und dem Abtropfgitter!


    Beste Grüße,
    Karl

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.12.2014
    Ort
    Wo die Sonne verstaubt...
    Beiträge
    727
    Neben der potentiellen Gefahr des Überhitzens finde ich ein Tuch über den Tassen auch wenig geschmackvoll und mache mich durchaus Gedanken ob sowas auf dauer Hygienisch ist, da Feuchtigkeit und Wärme unter dem Tuch ein Paradies für Keime sein könnten.
    Um Tassen anzuwärmen nutze ich einfach heisses Wasser aus dem Cooling-Flush oder aus der Heißwasserlanze.
    Gruß

    Marcel

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Wir halten fest, was folgt: Tassen nach unten sind ok, wenn man den Stapel von oben abarbeitet. Staubfänger muss im Privathaushalt nicht sein.
    Geändert von avalanche (24.09.2019 um 21:04 Uhr)

  4. #4
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Lol - wie lange stapeln sich denn die Tassen bei euch so?

    Natürlich stehen die mit dem Boden auf der Wärmeplatte, hab keinen Bock, mir die Lippen zu verbrennen - zum "einstauben" bleibt meiner Keramik viel zu wenig Zeit.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Maschine an
    Tassen oben rauf
    Mit der öffnung nach unten
    Fertig

    Alle anderen theorien ueber sinn und unsinn sind voodoo
    Gruß
    Ibi

  6. #6
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.444
    Die den PTMs hier ist alles möglich
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.467
    Hi, ich will mal wieder mit neuen Kaffee Sorten experimentieren.
    Ich mag gern dunkle Röstungen. Am liebsten solche, welche so schön ölig laufen.
    Im Zweifelsfall lieber bitter als sauer. Aber am liebsten natürlich schön smooth.

    Habt ihr ein paar Empfehlungen für mich.
    Ich wollte mal wieder den Napoli von Fausto bestellen. Den hatte ich ganz am Anfang mal und hab den als ganz gut in Erinnerung, aber kann mich nicht mehr erinnern.

    There is no Exit, Sir.

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.712
    Ich bin ja noch bei ESE, bin mir aber nicht sicher, ob das noch lange so bleibt.

    Kennt jemand die beiden Maschinen:

    la marzocco linea mini und
    DALLA CORTE studio und kann was dazu schreiben?

    Kosten beide das Gleiche. Einen Vergleich habe ich nirgendwo im Netzt finden können.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.467
    Lies mal ein wenig im Kaffee-Netz. Da gibts einige Beiträge zu beiden Maschinen.
    There is no Exit, Sir.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.467
    P.S.: einen direkten Vergleich habe ich aber auch nicht gesehen.
    Die Studio scheint es noch nicht so lange zu geben.

    Hier scheint es aber, wenn ich richtig gesehen habe, mindestens 2 Linea Mini zu geben.
    There is no Exit, Sir.

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    163
    Hallo Jens,

    ich habe die LaMarzocco Linea Mini und bin sehr zufrieden mit ihr....die andere kenn ich nicht, kann daher nichts dazu sagen/schreiben.

    Was willst du genau wissen?

    Gruß
    Roland

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.712
    Hallo Roland,
    danke für dein Angebot.
    So genau weißt ich gar nicht, was ich wissen will.
    Eigentlich nur, ob die eine besser ist, als die andere, wenn ja, warum? Wenn nein, auch gut.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.467
    Ich frag mal anders.
    Warum hast du dir gerade diese beiden Maschinen ausgesucht?
    Vielleicht kann man sich dann besser ranarbeiten und die Linea Mini Nutzer können sagen, ob die LM richtig für dich ist.

    Auf den ersten Blick scheint mir die Dalla Corte keine Heißwasser Ausgabe zu haben. Auf den würde ich nicht verzichten wollen.

    Dafür scheint sie eine Art Shottimer und das Licht zu haben.

    DualBoiler sind sie ja beide.
    Geändert von Sailking99 (11.10.2019 um 14:40 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.712
    DualBoiler und ca. 4.500,- €. Dachte mir, die Summe sollte reichen.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  15. #15
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Ich besitze seit ziemlich genau zwei Jahren eine Linea Mini. Vorab: ich würde sie jederzeit wieder kaufen.

    Beide in Frage kommende Maschinen spielen grds. in der gleichen/ähnlichen Liga. Die DC Studio kann rein auf dem Papier mehr als die LM. Sie bietet etwa eine Preinfusion, Mengenprogrammierung und programmierbare Extraktionszeit etc. Die Steuerung der Dalla Corte ist digital ausgelegt. Das bietet die La Marzocco beispielsweise alles nicht. Die Stärken der Linea Mini liegen m.E. gerade in ihrer Simplizität. Das was sie bietet, macht sie sehr gut. Beispielsweise die Einstellung der Brühtemperatur in 1/4 Grad-Schritten mittels simplem Drehrädchen. Die quasi-gesättigte Brühgruppe reagiert augenblicklich darauf.

    Für mich sind die folgenden Punkte klare Vorteile der LM gegenüber der DC:

    - Kesselvolumen des Dampfkessels: 3,5 Ltr. Vs. 1,5 Ltr. => enorme Dampfpower (wie bei einer Gastromaschine)
    - Durchmesser der Brühgruppe: 58 mm vs. 54 mm => deutlich größere Auswahl an Sieben (Strada, VST, IMS etc.)
    - Tankzugang: von vorne vs. von oben => Komfortplus, Tassen müssen nicht abgeräumt werden zum Wasser nachfüllen
    - Material der Kessel: Edelstahl vs. Messing
    - Material der Siebträger: Edelstahl vs. Messing verchromt

    Das sind auf die Schnelle in meinen Augen die zählbaren Unterschiede. Gibt noch ein paar mehr. Letztlich ist das aber meine ureigene Sicht

    Optisch mag ich die Linea Mini auch deutlich mehr ggü. der Studio. Insb. die Brühgruppe der DC mag mir gar nicht gefallen. In Punkten Aufheizzeit, Wertigkeit. Bedienung etc. nehmen sich beide nix. Ebenso ist wohl das Handling beider Maschinen vergleichbar und über jeden Zweifel erhaben.

    Hoffe das hilft auf die Schnelle!?

    Cheers


    Sailking: Licht (sog. Baristalights) hat die Linea Mini auch. Und richtig, Heißwasserhahn hat die DC Studio nicht.
    Geändert von BJH (11.10.2019 um 16:09 Uhr)

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.712
    Super Klasse!
    Solche Infos habe ich gesucht.
    Vielen Dank.
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    163
    Sorry erst heute wieder reingeschaut, aber es wurde ja bereits vieles um nicht zu sagen, alles gesagt.

  18. #18
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Weitere Gründe, die für die Linea Mini sprechen:

    - durch den unten angeordneten Tank bleibt das Wasser kühler und mokkert nicht so schnell rum
    - sie hat ein zeitloses Design und guten Werterhalt
    - sie ist superschnell betriebsbereit
    - der Siebträger ist aus Edelstahl und lässt sich gut sauber halten
    - sie ist von La Marzocco
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.946
    +1

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Wobei man natürlich sagen muss, dass Edelstahl als Material für den ST einen entscheidenden Nachteil hat: Er wird nicht so schnell heiß. Das kann man aber natürlich leicht in den Griff bekommen. Was absolut stimmt, ist die Tatsache, dass er viel leichter sauber zu halten ist und auch unempfindlich gegenüber abrasiven Mitteln und Werkzeugen ist. Das Chrom bei den Messingdingern ist ja recht schnell runter. Und dann wird es zumindest unansehnlich.

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •