IMG_8245.jpg
Hier mal ein Bild meiner Kaffee-Ecke. Ihr seht eine Lelit Bianca, Niche Zero, Londinium WDT Tool, Saint Anthony Industries Tamper und Distributor sowie Tassen von Loveramics.
Ich hatte ja versprochen zu berichten, wie ich die beiden Tools von Saint Anthony Industries finde. Die Verarbeitung ist ein Traum, gefällt mir deutlich besser als mein dynamometrischer Leveltamper von Decent Espresso. Am Ergebnis in der Tasse hat es aber ehrlicherweise nichts geändert.
Ergebnis 4.801 bis 4.820 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
26.05.2019, 09:38 #1
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 674
Beste Grüße, Steve
-
07.06.2019, 14:09 #2
Neuen Espressokram gekauft
Das wird der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit R & B ...
IMG_1935.jpgGeändert von ferrismachtblau (07.06.2019 um 14:10 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
07.06.2019, 14:57 #3
Unsere gute Fee hat unseren Rocket Espresso Tamper hingemacht. Muss mal fragen wie sie denn eingelegt hat, aber der is jetzt angelaufen und ganz rau.
Werde mich wohl nach einem neuen Tamper umsehen müssen.
Gibt es Empfehlungen?
Bin gerne bereit Geld für einen Handschmeichler auszugehen.
Der Griff sollte glatt bzw. bei Holz lackiert sein.There is no Exit, Sir.
-
07.06.2019, 15:16 #4
Ich habe jetzt seit knapp 4 Jahren einen Pullman-Tamper im Einsatz. Das Teil ist zwar shiceteuer, aber ich möcht nix mehr anderes. In der Preisklasse gibt es mehr, bspw. Tamperbell etc. Du wirst mit allen diesen Tampern einen guten Espresso hinbekommen, insofern kauf rein nach Geschmack.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
07.06.2019, 15:53 #5
Mir war nicht klar, dass man soviel Geld für sowas ausgeben kann.There is no Exit, Sir.
-
07.06.2019, 16:01 #6
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Für mich klarer Preis-Leistungs-Sieger ist der sog. Heldentamper von Tidaka. Für übliche E61 kompatible Siebe unbedingt 58,5 mm Base wählen. Ob konvex oder plan ist m.E. egal.
Ich habe neben ner konvexen Epicobase, die ich auf den Griff eines ECM Tampers habe anpassen lassen, auch nen Tamperbell mit ner planen Base. Der Tamperbell ist zwar ganz nett gemacht, aber funktional hält er nicht das, was der Hersteller verspricht. Auch der angeblich perfekte Fit zu den LM Strada Sieben ist m.E. ne Mogelpackung.
-
07.06.2019, 16:18 #7
[QUOTE=BJH;6112263]Für mich klarer Preis-Leistungs-Sieger ist der sog. Heldentamper von Tidaka. Für übliche E61 kompatible Siebe unbedingt 58,5 mm Base wählen. Ob konvex oder plan ist m.E. egal.
/QUOTE]
+ 1. Den Tidaka-Tamper habe ich für das Einer-Sieb inkl. Trichter. Wirklich schönes Teil.Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
17.06.2019, 17:10 #8
Darf ich kurz nachfragen warum 58,5mm?
Die ganzen Rockettamper, welche ja wahrscheinlich auf die dazu gehörigen Siebe passend gemacht sind, haben alle 58mm.
Gebe aber zu, dass vielleicht 58,5mm kein Espressomehl mehr an der Seite aufsteigen lassen, aber wahrscheinlich geht 58,5mm nicht durch meinen 58mm Trichter durch.There is no Exit, Sir.
-
17.06.2019, 19:30 #9
Je breiter, desto besser. Idealerweise ist die ganze Fläche getampt, das fördert eine gleichmäßige Extraktion. Man sieht in vielen Videos, dass das Wasser zuerst am äußeren Kranz austritt, das kommt genau da her.
Ich habe derzeit einen 58,4 mm von Hauck, will aber irgendwann einen 58,55 Big Step von Pullmann, der mit meinem glattwandigen VST gut zusammenpassen dürfte.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.06.2019, 20:27 #10
Pullman oder nix.
-
07.06.2019, 21:05 #11
-
07.06.2019, 22:03 #12
Helden-Tamper gefällt mir.
There is no Exit, Sir.
-
15.06.2019, 09:22 #13
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Guten Morgen in die Runde...
Hier mal mein aktuelles Setup:
- Rocket R58 mit Festwasser
- Ceado E37S mit Torrtoys Hopper
- Heldentamper
- Zuckerdose von Staub
B8C5CBE3-4C1F-4E6E-A107-F316F68E5C86.jpgGruß
Marcel
-
16.06.2019, 10:18 #14
E37S
Würde bei uns nur eine Sorte Espresso gleichzeitig getrunken werden, wäre das meine Mühle.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.06.2019, 11:51 #15
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Als ich letzten Sommer mit Coldbrew und Espresso Tonic experimentiert habe, war die Überlegung zur Anschaffung einer weiteren E37S schon weit gereift 🙈
-
16.06.2019, 19:52 #16
Kennst Du das neue Schnellverstellkit, das es auch zum Nachrüsten gibt?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.06.2019, 20:21 #17
-
16.06.2019, 20:25 #18
-
16.06.2019, 20:05 #19
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
-
16.06.2019, 20:53 #20
Gibt es bei Espresso Perfetto. Echter Schnapper.
https://espressoperfetto.de/Ceado-Quick-Set-Gear-KitGrüsse
der Sudi
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen