Heute das erste mal den Bodenlosen Siebträger getestet.
War völlig überrascht wie toll es mit dem mitgeliefertem Sieb (glaube 21gr) funktioniert hat.
Tolle bomben Crema, kein Spritzen - alles Tip Top. Problem nur zu viel Espresso.
Nachdem ich es mit dem einzer und zweier Sieb getestet hatte - Katastrophe was Spritzer und Sauerei angeht.
Der Espresso hat zwar schöne Crema, schmeckt super, einzig die Sauerei macht mich fertig.
Was gibt es zu beachten, gibt es evtl. ne Anleitung wie es richtig geht?![]()
Ergebnis 4.401 bis 4.420 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
02.09.2018, 22:45 #1Gruß, Mladen
-
03.09.2018, 09:22 #2
"Vanessa"/Michi's Mühle ist schon der Hammer, aber alleine der Platz dafür... da muss ich einen Espresso-Schuppen anbauen
-
04.09.2018, 17:55 #3
Denke ich habe ich es nun raus mit dem Bodenlosen Siebträger.
Trotzdem würde mich eure Meinung interessieren....
https://www.instagram.com/p/BnT0OsBH...-by=allred1675Gruß, Mladen
-
04.09.2018, 18:45 #4
-
04.09.2018, 20:13 #5
-
05.09.2018, 12:00 #6
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.379
Mladen: sieht super lecker aus
. Ich trau‘ mich An den bodenlosen Siebträger immer noch nicht ran.
Viele Grüße
Ariane
-
05.09.2018, 16:41 #7
-
05.09.2018, 18:37 #8
Servus Espresso-Experten, eine Frage:
Aufgrund eines Umzugs und damit einhergehend neuer Küche brauch ich ne gescheite Maschine für jemanden der gerne Espresso trinkt aber noch kein Profi der Zubereitung ist. Habe nun einmal ein Angebot für eine 969 Elba 2 oder eine Rocket Appartemento. Jede für 1200 - davon eine nehmen? Oder lieber mehr ausgeben und was anderes? Wenn ja, habt ihr Empfehlungen? Mühle habe ich schon eine Mazzer Super Jolly. Danke für eure Empfehlung!Ich poliere Delphine.
Beste Grüße
Nicolas
-
06.09.2018, 12:32 #9
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.430
-
06.09.2018, 12:44 #10
-
06.09.2018, 12:57 #11
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Ob es direkt ein Dualboiler sein muss ist fraglich, bei Espresso und Capu aber auf jeden Fall eine zweikreisige Maschine, da hier Dampf generiert wird ohne die Kesseltemperatur nach Bezug des Espresso aufzuheizen. Rocket Celini wäre ein Zweikreiser, Rocket R58 ein Dualboiler. Ob eine PID Steuerung oder eine Rotapumpe notwendig ist entscheiden letzten Endes Anspruch und Geldbeutel des Einzelnen.
Ggf würde ich nach ausreichendem Studium der Materie im Kaffee-Netz nach gebrauchtem Equipment schauen.Gruß
Marcel
-
10.09.2018, 12:03 #12
Ich hatte anfangs den bodenlosen Siebträger probiert und wegen "viel Sauerei" liegt er nun in der Schublade rum.
Wenn ich das so lese, würde ich gern einen 2. Versuch starten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache, wenn da immer mehr als nur ein cremiger Strahl rauskommt ??
Edit: Maschine ist ne ECM.Viele Grüsse, Jürgen
-
05.09.2018, 14:21 #13
Ich benutze zuhause ausschließlich einen bodenlosen Siebträger, weil:
+ weniger Verschmutzung
+ weniger Masse aufzuheizen (nervt immer beim Wechsel auf den Einersiebträger mit Auslauf)
+ optische Kontrolle des Flusses mit Möglichkeit, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren
+ große Tassen passen besser drunter.
Im Laufe der Zeit wird so das Gespritze weniger und der Espresso besser.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.09.2018, 07:36 #14
Rocket Appartemento ist sicherlich eine gute Maschine. Man muss sich aber mit der Materie beschäftigen wollen. 1200 Euro + Mühle ausgeben und dann kommt was leckeres raus funktioniert leider nicht. Da ist etwas Schweiß vorher notwendig. Lohnt sich, aber das will nicht jeder. Daher die Anmerkung. Wenn Du das willst, dann absolut - mach es.
-
06.09.2018, 12:39 #15
Richtig Elmar, auf jeden Fall will ich ich damit beschäftigen, habe auch eine Art Barista Einsteigerkurs geplant. Wie Du sagst ohne Mühe keine guten Ergebnisse. Daher möchte ich die Arbeit gerne reinstecken. Danke für die Antwort!
Geändert von Patrizzi (06.09.2018 um 12:42 Uhr)
Ich poliere Delphine.
Beste Grüße
Nicolas
-
06.09.2018, 14:03 #16Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
09.09.2018, 08:32 #17
-
08.09.2018, 22:37 #18
So, eingestiegen bin ich jetzt ja auch... mit 1kg billigen Bohnen gemahlen und getestet und gemahlen und getestet und gemahlen und getestet...
Ich glaube die richtige Einstellung an der Mühle hab ich jetzt, jetzt fehlt mir noch das "Druckgefühl" mit dem Tamper... Es kommt aber schon ganz geniessbarer Kaffee in richtiger Menge und mit schöner Crema raus....
Morgen dann mal mit "richtigen Bohnen"
espresso1.jpg
espresso2.jpg
-
09.09.2018, 08:14 #19
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Glückwunsch zur Investition... mit den hichwertigeren Bohnen wird dann eine komplett veränderte Einstellung der Mühle notwendig sein
-
09.09.2018, 08:31 #20
ja, das Einstellen hättest Du Dir sparen können.
Naja, Übung macht den Meister. Viel Spass mit der neuen Maschine.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen