Hilf mir da bitte noch mal, ich kenne mich da nicht so aus: Worin besteht der Unterschied zwischen einem E61-Gerät, womöglich sogar auch ein Dual Boiler, der ganztags läuft und gerade mal drei Kaffees ausspuckt, und einer Linea Mini, die ebenso minimal eingesetzt wird.
Dank im Voraus,
Kurt
Ergebnis 3.641 bis 3.660 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
21.12.2017, 12:45 #1
-
21.12.2017, 07:29 #2
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
+1 Elmar
-
21.12.2017, 09:38 #3
So langsam werd ich zum Profi
Geändert von allred (21.12.2017 um 09:39 Uhr)
Gruß, Mladen
-
21.12.2017, 09:41 #4
Beim Trinken die Nase eingetaucht ?
Grüsse
der Sudi
-
21.12.2017, 09:45 #5
Hab halt so ein riesen Zinken
Gruß, Mladen
-
21.12.2017, 09:54 #6
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Am frühen morgen einen sagenhaften "Black Velvet" Single Estate 100% Robusta aus der KvdW MISTRAL gezogen. Eine Fülle an Aromen und butterweich, das alles mit einer 20 Jahre alten Maschine die mich immer wieder begeistert was Aussehen und Ergebniss in der Tasse angeht.
Grüße Ralf
-
21.12.2017, 10:01 #7
Hattest du die mal im Kaffee Netz vorgestellt?
Grüße,
Alexander
-
21.12.2017, 10:31 #8
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Ja, vor langer Zeit. Die White Panel MISTRAL ist eine von 58 gebauten Two Group's mit "One-Piece Gooseneck" Brühgruppen. Edle Zocco Technik, nochmals deutlich verbessert durch Kees van der Westen.
Die MISTRAL war damals die angesagteste Maschine was Technik und Brühergebniss angeht.
Heute ein gesuchte Maschine, die nur selten zu bekommen ist. Ich hab noch eine zweite in "Black Panel" Ausführung (noch seltener) die für ein Selbstbauprojekt mit SLAYER Brühtechnik ( Needlevalve) umgebaut wird.
-
21.12.2017, 10:37 #9
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ralf,
obszön geilomat, phänomenal. Bitte zeige doch mal mehr von dem Schlachtschiff.
Cheers
-
21.12.2017, 11:41 #10
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Kees van der Westen ( kurz KvdW ) hat die MISTRAL Serie mitte der 1990 Jahre gebaut, in dieser Zeit waren alle Gastro Maschinen noch relativ hoch gebaut und der Barista konnte seine Kundschaft beim Bezug des Getränkes kaum in die Augen schauen.
Kess choppte LaMarzocco Bauteile und fügte diese zusammen mit einer ausgefuchsten Steuerung/ Manuell und Automatischer Bezug sowie der legendären FENWAL Temperatursteuerung zu einer sehr flach bauenden Maschine. Der Baustil des Gehäuses wird in der Szene auch "Typewriter Style" genannt.
Die Seitenteile sind massiv aus dickem Glas, mit ausgefrästen Coffee Style Motiven. Diese Maschinen waren richtige Arbeitspferde und leider sehen so auch die meisten noch existierenden Maschinen auch aus.
Ich hatte das Glück durch Beziehungen nach NL zwei wirklich gut erhaltene Exemplare zu erwerben ( White Panel & Black Panel )
Die White Panel bleibt komplett Original, die BlackPanel ist komplett zerlegt, bekommt einen externen Vorbrühboiler - PID Steuerung - Flüssigkeitsgefüllte Custom Manometer und als Krönung original SLAYER Nadelventile für die Vorbrühung.
-
21.12.2017, 11:18 #11
Der Ralf hat die richtig geilen Sachen
-
21.12.2017, 11:36 #12
Versteh ich nicht. Für mich ist 2 und 3 gleich. Denn wenn ich zu wenig Pulver einfülle in 3, dann liege ich mit dem Tamper auf. Das ist Voodoo, aber wenn es hilft
-
21.12.2017, 12:34 #13
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ralf,
echt sehr sehr geil. Kenne die KvdW Story. Hätte mich mal fast für ne Speedster erwärmt. Aber mangels Möglichkeit für nen Festwasseranschluß und vor allem Abwassermöglichkeit, blieb es beim Wunsch.
Halte uns doch bitte auf dem Laufenden mit dem Umbau der Black Panel Mistral. Echt traumhafte Maschinen. Gefallen mir definitiv besser als die Slayers. Die übrigens kürzlich von Cimbali akquiriert wurden.
König Kurt,
so habe ich das auch verstanden. Also kein Rumgeeier mehr mit höchst unterschiedlichen Mahlgraden für 1er und 2er Sieb. Also im Prinzip die bekannten E61 VST Siebe.
-
21.12.2017, 14:17 #14
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Sooo, hab mein Ei gelegt und ne schwarze LM Linea Mini geordert.
Insofern, falls jemand noch kein Weihnachtsgeschenk für sich selber, die Frau/Freundin, den Mann/Freund, Oppa, Omma, Hund, Katze ... hat, dem kann ich eine < 1 Jahr junge, sehr gepflegte Rocket R58 wärmstens ans Herz legen
Vernünftiges Angebot im NW folgt dann noch die Tage.
Schon mal ein wenig Lust drauf machen:
-
21.12.2017, 14:33 #15
-
21.12.2017, 15:34 #16
Glückwunsch - aber, was ich auf den Fotos sehe, sieht doch alles noch laden-neu aus?
Kurt: Tank und Boiler etwa sind deutlich größer als in meinem E61-2-Kreiser. Leider ist die Mini für meinen Bedarf/ Tages-Besug überproportioniert.
Sonst würde sie bei mir stehen.- Übrigens finde ich sie in weiß mit Holzteilen (Knäufe/ Griffe) ganz ausgezeichnet.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
21.12.2017, 16:00 #17
Okay, aber sonst... ist es an sich eine Suppe: Alles überdimensioniert für zwei Espressi am Tag. Und ich dachte schon, es gäbe technische Auschlussgründe. Aber solange es nur "Vernunftsgründe" sind, wird wohl früher oder später so ein Teil bei mir landen. Ich liebe diesen Siebziger Jahre-Raststätten-Look.
Beste Grüße,
Kurt - der übrigens mal ganz schnell seinen Trichter poliert hat, innen, nachdem er nun Michis Beschichtungs-Post gelesen hat und ja schon vor langem die Siebe innen poliert hatte, und ja, das macht einen gewaltigen Unterschied. Wahrscheinlich nicht so gut wie Michis Beschichtung, aber schon wesentlich flutschiger
-
21.12.2017, 16:05 #18
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Nur zu, seid herzlich willkommen.
Besten Dank. Ja sieht alles ladenneu aus. Zunächst sind die Bilder vom Sommer diesen Jahres. Da war die Maschine auch erst ein paar Monate alt (habe sie im Februar diesen Jahres gekauft). Aber auch heute sieht sie noch genau so aus. Bin da extrem penibel - quasi die PTM der Espressomaschinennutzer. Wobei ich da einen Modus pro Shot entwickelt habe (ja tatsächlich, nach jedem Shot reinige ich), der insgesamt kaum länger dauert, als wenn ich das nicht machen würde.
-
22.12.2017, 08:32 #19
-
21.12.2017, 14:20 #20
Schreib mir mal eine Pn mit Details
Grüße,
Alexander
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen