Espressotassen kann man sehr günstig im 6er Pack bei ebay kaufen, ich habe italienische Gastronomie-Ware in weiss gekauft...Marke fällt mir gerade nicht mehr ein.
Bilder sind am Anfang dieses threads zu sehen.
Ich nehme übrigens auch für einen doppelten Espresso nur eine Espresso-Tasse...bin allerdings auch mehr der Ristretto-Typ...
und congrats zur Silvia![]()
Ergebnis 321 bis 340 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
05.05.2010, 17:24 #1Martin
Everything!
-
05.05.2010, 17:32 #2
die hab ich, find ich ganz nett:
http://www.connox.de/kategorien/serv...sso-tasse.html
und bei Schöner Wohnen gibt es einen 6er Pack bunt und hoch für ca. 20 EuroGruß Rudi
-
05.05.2010, 17:58 #3
danke!
aber mich würde trotzdem interessieren ob mokka- und espressotassen dasselbe sind? die im coop würden mir halt gefallen und es wäre die unkomplizierteste art mir welche zu besorgen, da ich fast nur über die strasse mussGruss Monty
-
05.05.2010, 18:05 #4
genormte Unterschiede zwischen Mokka-Tassen und Esprsso-Tassen gibt es wohl nicht, Espresso-Tassen sollen eben dickwandig und klein sein...it ain't rocket science..
...also wenn dir die Teile bei coop gefallen, dann kauf sie, das Investitionsrisiko ist sicher überschaubar...Martin
Everything!
-
05.05.2010, 19:02 #5
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Original von Veritas
Heute mit meiner X1 und einer Mühle von Pavoni produziert:
Bohne stammt aus der Wasserburger Bohnenrösterei,welche ich sehr empfehlen kann
Liebe Grüße
romanbest regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
05.05.2010, 20:43 #6
soweit ich abschätzen kann sind die tassen sind sogar noch etwas dicker als die, welche auf dem letzten foto von veritas hier gezeigt wurden. grössenmässig wurde ich sie in etwa gleich einschätzen
denke für chf 2,90 pro tasse kann ich auch net viel falsch machenGruss Monty
-
11.05.2010, 13:37 #7
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Anbieter Pasmarose?
Hab da am 30. April was bestellt, am 8. Mai nachgefragt, und bis jetzt null Reaktion... einige hier haben da doch schon bestellt....
DankeViele Grüße,
Eiko.
-
11.05.2010, 13:50 #8
Mist, kühler Brühkopf, kein gutes Zeichen an der E61...
«eiko, kenn ich leider nicht.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
11.09.2011, 14:55 #9
-
11.05.2010, 13:54 #10
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Haben grad geantwortet Vielleicht liest man ja hier mit.
Passion: kalter Kaffee klingt nicht gut!
Viele Grüße,
Eiko.
-
11.05.2010, 14:55 #11Original von chess77
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Anbieter Pasmarose?
Hab da am 30. April was bestellt, am 8. Mai nachgefragt, und bis jetzt null Reaktion... einige hier haben da doch schon bestellt....
Danke
-
11.05.2010, 15:37 #12Original von Passion
Mist, kühler Brühkopf, kein gutes Zeichen an der E61...
War die Maschine längere Zeit ohne Wasser, aber eingeschaltet? Dann mal den Heißwasserauslauf starten, bis die Pumpe angeht. Dann heizt sie wieder (falls es das war).
Beste Grüße,
Kurt
-
11.05.2010, 15:47 #13
Nein.
Ich glaube mein geliebtes Hauptgerät hat Probleme mit dem Kalk.
Zwei Oscar haben sich vor Jahren schon dadurch verabschiedet. Hab meine halbe Stahlbauer Connection bewegt um den Kessel (der punktuell und NUR punktuell extrem verkalkt war) Teil zu erneuern.
edit: das Zerlegen einer der Oscars war superlehrreich. Die ganze Maschine war völlig frei von Kalk, aber am Einlass des Tanks, ca. 1cm Durchmesser war alles komplett bis auf eine Stecknadel große Öffnung dicht. Habs glaub ich 2004 im "alten" R-l-x gepostet. Was ein Drama. Meine halbe Belegschaft musste die Maschine zwei Wochen in der Werkstatt erdulden. ;-)
Werde sie wohl oder vielleicht total zerlegen lassen, professionell. Was solls.
Hab die Befürchtung wenn ich jetzt mit dem turnus Entkalken beginne, was ich ja immer getan habe, dass sich was komplett zusetzen könnte. Egal wärs ja, aber Lust hab ich keine auf die Mühe.
Kesseldruck top, Temperatur Mau.
Man darf bei aller Liebe und Zubereitungsfetisch NIE vergessen, in so einem Zweikreiser steckt unglaublich viel hydraulische und thermische filigrane Technik.
Ein Auto gibt man ja auch nach 12M/25TKM zur Pflege - vielleicht war das Öl noch für 100TKM gut, so eine hochwertige Maschine lässt man laufen bis sie meckert.
Sch**** Kalk.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
11.05.2010, 16:10 #14
-
11.05.2010, 16:12 #15
chess77
ich habe dort auch vor ein paar wochen bestellt. auch auf mehrfaches nachfragen habe ich keine antwort erhalten. mittlerweile waren mehr als 2 wochen vergangen.
ich wollte gerade die stornierung eintippen, da kam eine antwort.
angebliche lieferschwierigkeiten usw..... na ja.
man hätte ja trotzdem mal antworten können.....
jedenfalls top ware. verzögerungen scheinen dort wohl normal.schönen gruß, nugget
-
11.05.2010, 16:13 #16
Britta Filter und nie Kalkprobleme - und das in München. Probier es mal aus, Michael.
-
11.05.2010, 16:31 #17
Was uns aber wieder zu der Frage von ein paar Seiten vorher führt:
Entkalken - ja oder nein? Mit den gängigen Entkalkern? Oder die Maschine laufen lassen, bis sie zum Service MUSS? KLICK!
Ich habe bislang turnusmäßig entkalkt. Richtig? Oder falsch?
Beste Grüße,
Kurt
-
22.11.2010, 21:04 #18
Um dieses Thema mal wieder hochzuholen...
Ich bin - endlich - dazu gekommen, meine Maschine zu entkalken. Gut, in der Zeit, die man dafür bei einem Zweikreiser braucht, habe ich früher bei 'nem Zweier-Golf die Kupplung gewechselt, aber es war notwendig - und plötzlich heizt das Ding wieder richtig!
Fünfmal gespült, dann war das Wasser wieder klar.
Der Espresso ist endlich wieder richtig heiß - und die Tassen auf der Maschine auch. Das wird ab jetzt mein Indikator: Sobald die Temperatur runtergeht, wird entkalkt.
Probleme gab es keine, was mich zu dem Schluss bringt: Regelmäßig entkalken ist DIE Lösung.
Wer's allerdings bis jetzt nie gemacht hat, lässt es lieber bleiben und bringt sie weg, wenn gar nix mehr geht.
Beste Grüße,
Kurt
-
11.05.2010, 16:57 #19
Ja Kurt, ich habe diese Frage vor einigen Wochen hier auch - für mich als ungelöst gespeichert - gelesen.
Habe alle Geräte immer turnusmäßig entkalkt. Mit Wasserfilter schmeckt der Espresso Beschis***, bei mir zumindest.
Wenn ich das Foto meiner ehemaligen Oscar finde, das "Explosionsbild in Real", dann stelle ich es ein, eine perfekte Maschine nur an einem Punkt total verkalkt. Interessant das!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
11.05.2010, 17:05 #20
so, habe jetzt 1 woche espresso-erfahrung, muss sagen klappt besser als ich gedacht habe!
einzig mit dem la mazzaroco 1-er sieb hab ich etwas probleme beim tampern, da sollte ja das "tal" getampert knapp voll sein. beim tampern hab ich aber immer einiges an pulver auf dem "trichterrand" liegen. könnte natürlich weniger pulver nehmen, aber dann ist es wohl zu wenig. hat jemand nen heissen tip?Gruss Monty
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen