Nach ECM und BFC seit ein paar Monaten R58. Eine bessere Maschine habe ich noch nicht besessen, ich bin begeistert. Nicht nur von der Optik sondern in erster
Linie die Qualität des Cafe. Die Mühle (nicht zu vernachlässigen!) einmal richtig eingestellt musste ich bis jetzt überhaupt nichts nachjustieren, perfekte Crema egal
ob Espresso oder Cafe Creme.
Milch aufschäumen ist ebenfalls kein längerer Akt wie bei vielen sondern geht hier wirklich mit "richtig viel Dampf".
Sehr schön ist auch das man die Brühtemperatur einstellen kann, braucht man im Prinzip nur 1x aber ist ebenfalls ein grosser Vorteil!
Auch die beiden Stellräder sind keine Spielzeuge sondern richtig griffig und schliessen butterweich ohne Kraftaufwand und sind dicht, hab ich vorher so noch nicht gefühlt.
Ergebnis 2.841 bis 2.860 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
06.02.2017, 16:25 #1
Geändert von Clark11 (06.02.2017 um 16:27 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
05.02.2017, 07:36 #2
Sieht geil aus.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Aberich bilde mir ein, dass hier im Thread jemand vor ein paar Monaten seine alte Rocket gegen so eine getauscht hat.
Blätter dich mal ein paar Monate zurück.There is no Exit, Sir.
-
05.02.2017, 07:48 #3
Ich hatte mal (länger) überlegt umzusteigen, aber bin dann zu der Entscheidung gekommen, dass die normale Rocket ausreicht und dass ich die ganze Steuerung gar nicht nutze. Dann müsste man sich mit selber rösten beschäftigen und irgendwann ist meine Zeit dann auch aus.
Absolut tolle Maschine aber für mich etwas zu viel. Wenn ich neu kaufen müsste, würde ich sie trotzdem in Erwägung ziehen. Upgraden so macht aber keinen Sinn für mich.
-
06.02.2017, 14:20 #4
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Vielen Dank Elmar.
Bin kurz davor mein Ei zu legen. Ich sichte derzeit die Angebote und werde wohl aller Voraussicht nach noch diese Woche zuschlagen.
Das emotionalste an der ganzen Übung (neben der Tatsache rund zwei große Scheine über den Tresen zu schieben) wird aber wohl sein, meine Sophia, die mich bald 20 Jahre begleitet hat (ist länger bei mir als jede andere B i t c h bisher) weg zu geben.
Das fühlt sich irgendwie an, als ob man ein liebgewonnenes Haustier abgibt.
Bin gespannt, ob ich es wirklich übers Herz bringe.
Cheers
-
06.02.2017, 22:19 #5
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Heute kurz nach Feierabend zugeschlagen. Donnerstag oder Freitag hole ich dann meine R58 beim lokalen Rocket Dealer ab
-
06.02.2017, 22:41 #6
-
06.02.2017, 22:45 #7
Perfekt. Gut gemacht.
-
07.02.2017, 15:19 #8
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der ECM S-Automatik-64 Espressomühle gemacht? Bin am überlegen ob ich mir die Mühle holen soll?
Gruß
Diethelm
-
09.02.2017, 14:20 #9
Ich kann nur Gutes über die ECM sagen. Die Mühle ist schnell, leise und liefert ein sehr gleichmäßiges Ergebnis. Das betrifft sowohl die reproduzierbare Menge als auch die Qualität des Mahlgutes. Mir war auch wichtig, dass die Mühle nicht streut und NULL Sauerei auf der Arbeitsfläche hinterläßt.
Außerdem ist sie wunderbar verarbeitet und sieht elegant aus - aber das ist wohl eher das subjektive Kriterium. Ich würde sie wieder kaufen!Viele Grüße
Frank
-
07.02.2017, 17:57 #10
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Hi,
ich hab meine sofort wieder gegen eine Mazzer getauscht, da die ECM extrem ungenau (+/-2g) war.
Peter
-
08.02.2017, 21:35 #11
Danke für die Info, ich schau mir die ECM und Mazzer nochmal beim Händler an. Der Trend hier geht ja eher zu Mazzer.
Gruß
Diethelm
-
09.02.2017, 14:06 #12
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Ich bin gerade auf der Suche (seit längerem schon) nach einer Drittmühle. Derzeit bin ich sehr gespannt auf mehr Berichte von folgenden www.baratza.com/grinder/sette-270w/ bzw. http://www.eureka.co.it/prodotto/atom-2-2/?lang=de
Vielleicht sind sie ja für Dich interessant.
Peter
-
08.02.2017, 21:39 #13
Schau dir mal eine Ceado 37S an, die bekommst du als Vorführer unter 1k.
Superschnell und dabei richtig leise.Grüsse
der Sudi
-
09.02.2017, 10:02 #14
Hat jemand eigentlich Erfahrung mit den Rocket Mühlen?
There is no Exit, Sir.
-
09.02.2017, 14:40 #15
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ich bin absoluter Fan von Mazzer Mühlen.
Robust, zuverlässig, quasi die komplette Mühle wird inhouse gefertigt. Optisch in meinen Augen klar die Nummer 1 und sehr wertstabil. Sehr durchdacht, so findet man z.B. kaum ne bessere Siebträgerablage als bei der Mini E.
Nicht besonders leise, erst mit den Scheiben der Super Jolly richtig schnell und einigen Zeitgenossen ist die Mahlgradverstellung zu schwergängig.
PS: Stichwort Sauerei, nach meiner Erfahrung liegt das eher an dem jeweiligen Espresso als an der Mühle.
-
10.02.2017, 13:19 #16
Danke schon mal für eure Tipps. Nachdem ich ein paar Monate eine Anfänger-Teststellung zuhause hatte, steht bei mir steht ja die komplette Neuausstattung an. Maschine wird es die ECM Technika IV WA/WT werden und bei der Mühle schaue ich nochmal. Das Setup wird dann natürlich hier vorgestellt.
Gruß
Diethelm
-
10.02.2017, 14:37 #17
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Sooo,
nachdem der "Kauf" beim lokalen Rocket Dealer gründlich in die Hose gegangen ist und ich völlig abgef...ckt um kurz nach 18 Uhr wieder unverrichteter Dinge nach hause aufbrach, erinnerte ich mich an einen anderen, eher kleinen Rocket Dealer vor Ort. Kurzerhand mit dem telefoniert und um 20 Uhr konnte ich bei ihm meine R58 abholen.
Abend und Wochenende gerettet.
Oskar hat dann direkt auch mal großes Interesse am Neuerwerb gezeigt:
Maschine war schnell ausgepackt, angeschlossen und ruck zuck in Betrieb genommen. Wahnsinn wie leise die ist.
In einem befreundeten Metallbauunternehmen werde ich mir noch ein paar andere Füsse drehen lassen so dass die Maschine rund 2,5 cm niedriger kommt.
Nach ein wenig ausprobieren, Mahlgrad und Mahlmenge an der Mazzer justieren, etc. gab es dann heute früh den ersten Espresso aus der R58. Sieht gut aus, schmeckt auch so, könnte allerdings wärmer sein. Na ja, wofür hab ich denn sonst jetzt ne PID Steuerung!?
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende
-
10.02.2017, 21:02 #18
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
-
15.02.2017, 10:49 #19
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
Das interessiert mich... meist bauen die Maschinen ja etwas höher auf und stehen auf solch eigenartigen Stelzen, was mir persönlich nicht so richtig gefällt.
Wenn die R58 mit einer Höhe von 410mm angegeben ist, würde die dann also auf 385mm kommen?
Meine Silvia ist ja nach Datenblatt 340mm hoch. Wenn die mal den Geist aufgeben sollte, müsste sie durch ein ähnlich "niedriges" Modell ersetzt werden. Aber mit der Tieferlegungs-Option erweitert sich auf einmal der Kreis der in in Frage kommenden Modelle...
Zeig doch bitte mal Fotos nach erfolgreichem Umbau.Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
24.02.2017, 22:17 #20
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen