Ergebnis 1 bis 20 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von sevenpoolz Beitrag anzeigen
    So - hier - jetzt

    kam vorhin so ein riesen Paket an

    Achso - und wer ist wieder Schuld?

    Natürlich die Frau, der alte Elmsi und letztendlich Ihr hier
    Herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Profiliga


    all,

    noch ne Info an alle, die, so wie, ich ein ECM Altertümchen daheim haben. Man kann seine alte ECM (auch die echten ECMs, also Espresso Company Milano) Maschinen zu ECM nach Heidelberg bringen. Dort werden die Maschinen komplett, bis auf die letzte Schraube zerlegt und erhalten eine komplette Revision. D.h. es wird innen drin nahezu alles getauscht. Auch die komplette Elektronik wird erneuert. Pumpen, Leitungen, Schalter, Ventile, Manometer etc. etc. Also es wird fast eine neue Maschine mit dem alten Korpus hergestellt.

    Fast, denn der Kessel wird für mehrere Tage in eine Entkalker- und Reinigerlösung eingelegt. Und dann heißt es Daumen drücken. Denn Kalk hält bekanntlich zusammen. Sollte der Kessel danach undicht sein, was eben passieren kann, bedeutet das den Totalschaden der Maschine
    Den Kessel gibt es nämlich für die alten Maschinen (z.B. Technika I und II) nicht mehr neu

    Kostenpunkt der ganzen Aktion: rund 600 EUR. Sollte es zu dem beschriebenen Super Gau kommen, werden dennoch die genannten Kosten fällig. Aber ECM rechnet den Betrag großzügig an, wenn man dann ne neue Maschine kauft.

    Ich werde das wohl meinem Oldie im neuen Jahr mal gönnen und hoffen, dass das mein Kessel überlebt.

    Cheers
    Geändert von BJH (15.12.2015 um 11:18 Uhr)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.060
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Dort werden die Maschinen komplett, bis auf die letzte Schraube zerlegt und erhalten eine komplette Revision. D.h. es wird innen drin nahezu alles getauscht. Auch die komplette Elektronik wird erneuert. Pumpen, Leitungen, Schalter, Ventile, Manometer etc. etc. Also es wird fast eine neue Maschine mit dem alten Korpus hergestellt.
    Wieso sollte man das tun? Das Innenleben ist (bis auf die kleine Elektronikeinheit) reine Mechanik. Solange alles funktioniert, braucht man es nicht tauschen. Das ist doch reine Geldmacherei. Was versprichst Du Dir davon?

    Und das Ergebnis hat dann mit einer echten ECM Technika I und II aus Milano gar nichts mehr zu tun, außer die Außenhülle. Innen ist es dann eine ECM Heidelberg. Toll. Dann kauf ich mir gleich eine neue Maschine. Und die sind optisch den alten ja gar nicht so unähnlich.

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man das tun? Das Innenleben ist (bis auf die kleine Elektronikeinheit) reine Mechanik. Solange alles funktioniert, braucht man es nicht tauschen. Das ist doch reine Geldmacherei. Was versprichst Du Dir davon?

    Und das Ergebnis hat dann mit einer echten ECM Technika I und II aus Milano gar nichts mehr zu tun, außer die Außenhülle. Innen ist es dann eine ECM Heidelberg. Toll. Dann kauf ich mir gleich eine neue Maschine. Und die sind optisch den alten ja gar nicht so unähnlich.
    Ich sehe das ein wenig anders. Wir geben ne Rolex ja auch ab und an zur Revi - und das ist auch reine Mechanik, auch wenn der Vergleich ggf. ein wenig hinkt.

    Also was verspreche ich mir davon? Idealerweise weitere sorgenfreie 17 Jahre mit meiner ECM. Ich weiß ja nicht wie das üblicherweise in so ner Maschine aussieht, aber die Zeit sieht man dem gesamten Innenleben meiner Maschine schon an. Und ab und an hat sie mal nen kleinen Verschlucker, der Druck beim Dampf- und Heiswasserbezug schwankt, Ventil hängt schon mal etc.

    Übrigens produziert ECM (also dien deutschen) angeblich auch nicht selber sondern lässt in Italien fertigen. Innen ist eh in allen das gleich. Zudem habe ich im Laufe der Jahre schon so einige Stümper in Punkto Wartung meiner Maschine erlebt und ich schreibe den Heidelbergern die größte Kompetenz zu.

    Wissenswert ist ja auch, dass der Gründer der Heidelberger ECM in einer Kooperation mit einem Mitbegründer der ECM SPA (Espresso Company Milano), ebenfalls ein Deutscher, die Technika entwickelten. Ich habe nun schon mehrfach mit Technikern in Heidelberg gesprochen. Da scheint mir einfach das meiste Know-how angesiedelt zu sein.

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •