Ich würde da nicht so ein Gezeter drum machen. Reingehen, fragen - wenn's zu teuer ist, wieder rausgehen. Wenn's Dein familiärer Konzi ist, geht's vielleicht auch mit dem Materialpreis plus ein paar Euro für die Kaffeekasse und einen netten Plausch über die nächste Uhr. Ich würde nur nicht ausgerechnet dann aufschlagen, wenn's voll ist. Und das sollte in diesen Tagen wahrscheinlich so sein.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
30.12.2009, 11:56 #1
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 459
Batteriewechsel - Bucherer-Preise?
Liebe Kollegen,
meine Frederique Constant Slimline möchte nicht mehr ticken - Zeit für ne neue Batterie. Habe zwar von Wempe einen Gutschein für den Wechsel beim Kauf erhalten - den Laden möchte ich jedoch nicht mehr betreten, da gehe ich lieber zu meinen Stamm-Bucherer's (einfach familiärer und freundlicher...)
Was kostet so ein Batteriewechsel bei Bucherer? Oder würdet ihr da knallhart zum nächsten Watch-Service-point laufen?
Mir gehts nicht um 10 Euro hin oder her, aber über 50 wollte ich nicht zahlen.
-
30.12.2009, 12:19 #277 Grüße!
Gerhard
-
30.12.2009, 13:14 #3
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
gehe zum nächsten Uhrmacher: dort machen sie es Dir für 5 Euro....
warum 50 bezahlen?
-
30.12.2009, 13:32 #4
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 459
Themenstarter
Wer sagt, dass es 50 kostet? Darum geht es ja... was kostet es.
Sorry, aber die prolligen bei Kaufhof & Co mag ich genausowenig, wie den mit den nach Zigaretten stinkenden Fingern vom Watch Service Point... Kenn'ma scho!
-
30.12.2009, 13:37 #5
Machs doch selber, ist doch bei der Uhr kein Akt.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
30.12.2009, 13:37 #6
RE: Batteriewechsel - Bucherer-Preise?
Original von Bierchen
...Habe zwar von Wempe einen Gutschein für den Wechsel beim Kauf erhalten - den Laden möchte ich jedoch nicht mehr betreten, da gehe ich lieber zu meinen Stamm-Bucherer's (einfach familiärer und freundlicher...)
Es grüßt, Gerd G.
-
30.12.2009, 13:53 #7Original von Bierchen
Wer sagt, dass es 50 kostet? Darum geht es ja... was kostet es.
Sorry, aber die prolligen bei Kaufhof & Co mag ich genausowenig, wie den mit den nach Zigaretten stinkenden Fingern vom Watch Service Point... Kenn'ma scho!
Stell Dir vor, hier rät Dir jemand zu einem Laden, in dem es fünf Euro kostet, und dessen Hände stinken?
Bei aller Liebe, solche Threads rauben einem wirklich die Zeit.77 Grüße!
Gerhard
-
30.12.2009, 14:03 #8
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 459
Themenstarter
Was gehtn
Will doch nur wissen ob jemand weiss, was das Wechseln bei Bucherer, Wempe oder sonstwelchen A-Konzis kostet.
Das Argument mit der Empfehlung
Stell Dir vor, hier rät Dir jemand zu einem Laden, in dem es fünf Euro kostet, und dessen Hände stinken?
-
30.12.2009, 16:30 #9
Es gibt tatsaechlich Uhren die funtionieren mit...BATTERIEN ???
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
30.12.2009, 16:44 #10
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Wempe wechselt Batterien oftmals kostenlos (bzw. gegen ein Trinkgeld in die Kaffeekasse). Habe ich in Hamburg schon mehrfach erlebt.
Torsten.
-
30.12.2009, 17:59 #11ehemaliges mitgliedGast
Reiner Batteriewechsel, Uhr danach noch wasserdicht: 15 – 20 EURO
Uhr danach nicht mehr wasserdicht: 150 – 200 EURO (Dichtungen austauschen, etc.)
-
31.12.2009, 08:08 #12
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 459
Themenstarter
Original von Tschebyscheff
Reiner Batteriewechsel, Uhr danach noch wasserdicht: 15 – 20 EURO
Uhr danach nicht mehr wasserdicht: 150 – 200 EURO (Dichtungen austauschen, etc.)
-
31.12.2009, 10:07 #13Original von Bierchen
Was gehtnWill doch nur wissen ob jemand weiss, was das Wechseln bei Bucherer, Wempe oder sonstwelchen A-Konzis kostet.
) = EUR 20,- (Wartezeit ca. 30 Minuten).
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
31.12.2009, 10:44 #14Original von newharry
Original von Bierchen
Was gehtnWill doch nur wissen ob jemand weiss, was das Wechseln bei Bucherer, Wempe oder sonstwelchen A-Konzis kostet.
) = EUR 20,- (Wartezeit ca. 30 Minuten).
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
31.12.2009, 16:56 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Bierchen
Original von Tschebyscheff
Reiner Batteriewechsel, Uhr danach noch wasserdicht: 15 – 20 EURO
Uhr danach nicht mehr wasserdicht: 150 – 200 EURO (Dichtungen austauschen, etc.)
PS Das war bei einer TAG HEUER Formula 1
-
31.12.2009, 19:23 #16
5-Euro-Batteriewechsler sollte man generell nicht aufsuchen. Man kann in 2 Minuten eine Batterie wechseln. Aber wenn dir die Uhr am Herzen liegt, gib sie zu jemandem, der das richtig macht, beim öffnen der Uhr auf Kratzer achtet, der das richtige Öffnungswerkzeug hat, die Batterie fachgerecht einlegt, die Dichtungen prüft/wechselt und die Uhr behutsam und mit dem korrekten Werkzeug wieder verschließt und anschließend auf Dichtigkeit prüft. Das kann schon mal mehr als 5 Euro kosten - aber wenn du einen Gutschein hast - was soll dann die Frage?
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
01.01.2010, 09:12 #17
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 459
Themenstarter
Very simple: Ich gehe nicht zu Wempe, wo ich die Uhr gekauft habe, da ich mich dort nicht wohl fühle...
daher zu Huber!
Es gibt einfach Geschäfte, in denen man das Gefühl hat möglichst schnell wieder gehen zu müssen... Hat Beck Hautnah auch jüngst hinbekommen. Ein Personalwechsel in die falsche Richtung, zum Glück nur in den 5 Höfen.
-
01.01.2010, 09:35 #18
Tjo, bei nem Batteriewechsel kann der Wohlfühlfeelingfaktor aber auch nicht hoch genug bewertet werden.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
01.01.2010, 11:41 #19
Gnade....
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
Ähnliche Themen
-
[Cartier] Ein Quarzticker - lohnt Batteriewechsel noch?
Von FloMUC im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.11.2010, 06:38 -
Cartier Wecker Batteriewechsel Hilfe
Von carlo333 im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.01.2010, 09:59 -
Seiko: Batteriewechsel
Von yorck im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.05.2009, 22:18 -
Bucherer
Von xv12pbc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.03.2008, 17:35 -
Was Kostet Batteriewechsel bei ner Sinn EZM 2
Von Sodesunee im Forum SinnAntworten: 37Letzter Beitrag: 12.02.2006, 16:14
Lesezeichen