Die Krone ist nicht das bottleneck wie schon erwähnt. Wie ich schon mehrfach lesen konnte, sind die Tiefenangaben von ROLEX eher konservativ angelegt und beinhalten noch eine Menge Puffer. Allerdings sind diese extremen Tiefen für 99,99% der Nutzer ohnehin reine "Verschwendung", mein Konzi hat mich gleich mal auf den Arm genommen als er mir die Tabelle mit den Dekrompressionszeiten zeigte die der SD beiliegt .

Nur weil die Krone in anderen Uhren, in Kombination mit anderen technischen Details (Dichtungen, Böden, anderes Gehäuse usw.) tiefer taucht, würde ich mir deswegen auf keinen Fall Dichtigkeitsprüfungen sparen, vorallem nicht, wenn Du die Uhr öfter mal im Meer trägst im Urlaub. Der Verschleiss bzw. die Alterung der Gummidichtungen ist denke ich bei allen Uhren, egal für welche Tiefe sie auslgelegt sind, gleichermassen gegeben und sollten regelmäßig überprüft und gegebenfalls getauscht werden.

Ich denke ein Wasserschaden in der Uhr, ist so ziemlich das unangenehmste was einem passieren kann.