Bei meiner SD und LV scheint die Krone die gleiche zu sein. Aber ich glaube nicht, dass die Krone der größte Schwachpunkt der Uhr bei hohem Druck ist, sondern Glas und Boden. Die sind auf jeden Fall bei der SD wesentlich dicker. Interessanter wäre doch die Frage ob die 116710 die 300 m aushällt ?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
28.12.2009, 16:25 #1
Triplock-Krone stets die selbe (Sub,SD,DSSD etc.)?
Hallo Experten,
kann es sein, dass die aktuellen Taucher-Tools einschließlich der 116710 alle die selbe Triplock-Krone samt Tubus haben? Wenn ja, dann müsste diese Kombi bei den Subs (14060M, 16610) und der GMT II (116710) ja erhebliche Reserven haben, denn schließlich hält schon die alte SD damit 1.220 Meter Wassertiefe stand.
Die Ermahnung zur jährlichen WD-Prüfung bei den Subs erschiene mir damit in einem anderen Licht (natürlich nur, wenn das Glas keine Beschädigung aufweist), denn die Bodendichtung wird - wenn der Boden nicht geöffnet wird - wohl kaum allzu rasch altern.
Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden und dann anhand der Teileliste versucht, mir die Frage selbst zu beantworten, aber jetzt möchte ich endlich Gewissheit
Vielen Dank für die Antwort
HeikoBeste Grüße
Heiko
-
29.12.2009, 08:46 #2Es grüßt, Gerd G.
-
29.12.2009, 09:39 #3ehemaliges mitgliedGast
Die YM hat auch die Triplockkrone.
Hier steht mehr:
http://www.rolex.com/de/collection/o...ions/triplock/
-
29.12.2009, 10:51 #4
Danke Michael,
damit wäre geklärt, dass die Triplock-Krone zumindest bis 300 m wasserdicht ist. Aber wie siehts dann mit der kompletten 116710 aus ? Rolex schreibt 100 m, aber hält sie dann evtl. auch 30 bar Druck ohne Probleme aus ?
Hab jetzt mal den letzten WD-Test meiner SD vom Konzi rausgeholt. Da steht allerdings nur 3,0 bar und "Dichtigkeit festgestellt" ? Kann ein Konzi überhaupt bis 30 bar prüfen ?Es grüßt, Gerd G.
-
29.12.2009, 11:46 #5
Damit wäre doch eigentlich geklärt, dass die Triplock-Krone bis 3900 m wasserdicht ist. Zumindest wenn die DS sie ebenfalls hat. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
29.12.2009, 12:16 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich dachte, die Deep Sea hat ne größerer / andere Triplock?
-
29.12.2009, 12:59 #7
Die Triplock soll sogar bis zu 7000m druckfest sein.
Die DS hat eine breitere Krone wegen dem dickeren Gehaeuse, aber die Technik wie die Dichtungen, Gewinde,Tubus etc. ist gleich.Gruss,
Bernhard
-
29.12.2009, 13:29 #8
Die Krone ist nicht das bottleneck wie schon erwähnt. Wie ich schon mehrfach lesen konnte, sind die Tiefenangaben von ROLEX eher konservativ angelegt und beinhalten noch eine Menge Puffer. Allerdings sind diese extremen Tiefen für 99,99% der Nutzer ohnehin reine "Verschwendung", mein Konzi hat mich gleich mal auf den Arm genommen als er mir die Tabelle mit den Dekrompressionszeiten zeigte die der SD beiliegt
.
Nur weil die Krone in anderen Uhren, in Kombination mit anderen technischen Details (Dichtungen, Böden, anderes Gehäuse usw.) tiefer taucht, würde ich mir deswegen auf keinen Fall Dichtigkeitsprüfungen sparen, vorallem nicht, wenn Du die Uhr öfter mal im Meer trägst im Urlaub. Der Verschleiss bzw. die Alterung der Gummidichtungen ist denke ich bei allen Uhren, egal für welche Tiefe sie auslgelegt sind, gleichermassen gegeben und sollten regelmäßig überprüft und gegebenfalls getauscht werden.
Ich denke ein Wasserschaden in der Uhr, ist so ziemlich das unangenehmste was einem passieren kann.
-
29.12.2009, 13:33 #9
ich würde sogar behaupten für 100% der Nutzer, werden die Uhr, im Element Wasser, selber nicht an ihr Limit testen
es sei denn sie verunglücken...was ich natürlich nicht hoffe
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
29.12.2009, 13:34 #10
Wir sind etwas schlauer, bis auf dies: Was ist ein bottleneck?
Danke für die Erläuterungen vorher.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
29.12.2009, 13:36 #11
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Bottleneck = schwedischer Ausdruck für Nussecke (siehe Ikea)
-
29.12.2009, 13:42 #12
Bottleneck (engl.) = Flaschenhals also ich wollte sagen, die Krone ist nicht unbedingt die Schwachstelle.
Immer diese Anglizismendas mit der Nussecke ist aber auch nicht schlecht
Ähnliche Themen
-
Triplock Krone bei SD wechseln-Kosten?
Von bibere im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.08.2010, 22:21 -
GMT-Master mit Triplock Krone ?
Von superluebi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.03.2006, 13:23 -
GMT II in Stahl mit Triplock-Krone
Von Jupp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 25.08.2005, 19:03 -
GMT Master 2 mit Triplock Krone??
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 24.08.2005, 12:22 -
triplock-krone
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 25.09.2004, 10:48
Lesezeichen